Skip to main content

Verlage

Das Schweigen der CDU/CSU-Lämmer in Sachen Leistungsschutzrecht

Das Schweigen der CDU/CSU-Lämmer in Sachen Leistungsschutzrecht

Nehmen wir an, die Bundesregierung plante ein Gesetz, das Tanzen auf öffentlichen Plätzen verbieten soll. Warum sie das tut? Weil Discobesitzer sich darüber erregen, denn die frei auf der Straße tanzenden Menschen nähmen ihnen Einnahmen weg. Und da die Regierung Discos für eine wichtige Einrichtung halten, will man helfen. Außerdem gibt es die Angst, die […]

Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke

Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke

Beim steten Betreiben der aktuellen Bundesregierung, Deutschland aus dem Digitalen Zeitalter herauszuhalten, gab es bisher ein Gallierin, die sich zu wehren schien: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie wirkte die Einäugige unter den Vollkoma-Patienten, brachte wenigstens gelegentlich brauchbare Aussagen und eine generell netzoffene Haltung hervor. Damit ist es nun vorbei. Wider Erwarten macht auch sie den Kotau […]

Im Gasthaus „Zum Prinzip“ im Herzen Hannovers

Im Gasthaus „Zum Prinzip“ im Herzen Hannovers

Deutschlands Cafés sind in den vergangenen Jahren erheblich kundenfreundlicher geworden. Viele erinnern sich ja kaum noch an die Zeit, da es auf den Terrassen der Lokalitäten hieß: „Draußen gibt’s nur Kännchen.“ Fragte der Gast warum, hieß es gern mal „Sagt der Chef“, oder „Aus Prinzip“. „Aus Prinzip“ ist das Gegenteil von „kundenfreundlich“. Es besagt, dass […]

Das Zeitalter der Kuratoren

Das Zeitalter der Kuratoren

Als ich frisch vom Münsterland nach Düsseldorf gezogen war, telefonierte ich täglich mit meiner Mutter. Das hatte nur zu einem gewissen Prozentsatz etwas mit Sohnesliebe oder -pflicht zu tun (nicht, dass sie nicht eine wunderbare Frau gewesen wäre). Nein, ein gewichtiger Grund dafür war die Liebe zum SC Preußen Münster. Denn es war 1995. Internet […]

Zeitungssterben – eine deutsche Realität

Zeitungssterben – eine deutsche Realität

Gern wird mir vorgeworfen, ich sei zu schwarzmalerisch, geht es um die Zukunft der deutschen Tageszeitungen. Nach diesem Wochenende frage ich mich selbst, ob nicht zu optimistisch bin. Eine Meldung und eine Recherche sind es, die ein Signal sein könnten dafür, dass es um Zeitungen hier zu Lande noch viel schlimmer bestellt ist, als die Öffentlichkeit, […]

Schwirrwort Bullenscheiße Bingo für alte Medien

Schwirrwort Bullenscheiße Bingo für alte Medien

Seit rund 10 Jahren gibt es jenes Spiel, das alle kennen – aber nur sehr, sehr wenige spielen. Die Idee: Eine Bingo-Karte wird gefüllt mit Schwirrworten statt mit Zahlen. Und wer in einem Meeting zuerst all seine Schwirrworte abgestrichen hat, ruft „BINGO!“ Das angelsächsische Web bietet ebenso wie Unternehmensberater und Manager eine feine Zielscheibe für […]

Die Berliner Erklärung der Verleger – ein Angriff auf die Demokratie

Die Berliner Erklärung der Verleger – ein Angriff auf die Demokratie

Am 5. Juni 1945 erklärten die alliierten Streitkräfte der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs die Regierungsmacht über Deutschland zu übernehmen. Diese Bekanntmachung ging in die Geschichte ein als „Berliner Erklärung„. Heute wurde eine neue Berliner Erklärung abgegeben. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Unterzeichnenden keinen blassen Schimmer haben, dass der Begriff schon besetzt ist. […]

Die Zeitung – Ihrer unfreundlicher Werbe-Zumüller

Die Zeitung – Ihrer unfreundlicher Werbe-Zumüller

Wann haben Sie, liebe Leser, das letzte Mal mit ihrem Zeitungsverleger geplaudert? Oder mit einem von dessen Mitarbeitern? Wann standen sie jüngst am Tresen mit einem Redakteur des von ihnen bevorzugten Totholzmediums? Wie? Lange her? Vielleicht gar noch nie? Dann kann doch irgendwas nicht stimmen. Denn derzeit sind Deutschlands Print-Verlage „belastet“. So sagt es Wolfgang […]

Die wichtigste strategische Frage der Medienbranche

Die wichtigste strategische Frage der Medienbranche

Erst war es Google, der böse Textausschnitt-Abgreifer. Nun ist es Apple, der widerliche Kundendatenschützer. Es scheint, Medienmanager brauchen einfach ein Feindbild. Irgendjemand, der ihnen vorspielt, ihre Probleme seien nicht hausgemacht. Dass die Leser, Zuhörer, Zuschauer sich gar nicht ändern, sondern nur weggelockt würden von den tollen Offerten ihrer Häuser. Das ist Apple der böse schwarze […]

Gratis-Zeitungsanzeigen für alle!

Gratis-Zeitungsanzeigen für alle!

Vielleicht ist es die Hoffnung deutscher Verlagsmanager, dass ihre Kritiker sich das Genick brechen. Sicher, das gäbe unschöne Geräusche, zumindest wenn wir Kinofilmen glauben, in denen brechende Genicke ein leicht schmatzendes Knurpseln erzeugen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Hoffnung in Erfüllung geht. Denn so absurd sind inzwischen die Forderungen der Medienhäuser, dass im Wochenrythmus […]

Dogs, Cows, Stars und Zeitungen

Dogs, Cows, Stars und Zeitungen

In vielen deutschen Redaktionen dürfte es heute recht still gewesen sein. Bedrückend still. Denn die IVW veröffentlichte heute die Detail-Auflagenzahlen. Und die sind ein weiterer Schlag ins Kontor. Nein, eine Überraschung sind sie nicht – doch redet sich eben mancher Redakteur immer noch ein, es werde irgendwann wieder aufwärts gehen. Vielleicht war dann froh, als […]

The World after advertising as we know it

The World after advertising as we know it

Die Zeitläufte der Wirtschaft sind manchmal eine vor Ironie triefende Sau. Nehmen wir nur den heutigen Tag. Da berichtet das „Handelsblatt“ über eine Entscheidung des Sportartikelherstellers Adidas, die aus Marketingsicht historische Bedeutung erlangen, ja, die ein Dammbruch sein könnte: Künftig werden im Marketingmix der Herzogenauracher digitale Werbewege in den Mittelpunkt gerückt – klassische Werbung ist […]

Hubert Burda und das Omen namens BBDO Proximity

Hubert Burda und das Omen namens BBDO Proximity

Gestern geschahen zwei Dinge, die scheinbar nicht miteinander in Verbindung stehen. Zum einen verkündete die Großwerbeagentur BBDO, ihre Digital-Tochter Proximity in einen neuen Ehrenstand zu erheben. Am 1. April (kein Scherz) heißt das gesamte Unternehmen BBDO Proximity. Zum anderen gab Hubert Burda dem Mediendienst Meedia ein Interview (nun weiß ich nicht, ob dies tatsächlich gestern […]