Skip to main content

Verlage

Autosuggestion beim „Handelsblatt“

Autosuggestion beim „Handelsblatt“

Autosuggestion, so verrät uns Wikipedia, ist der Prozess, „durch den eine Person ihr Unbewusstes trainiert, an etwas zu glauben. Dies wird erreicht durch Selbsthypnose oder wiederholte Selbst-Affirmationen, und kann als eine Form von selbstinduzierter „Gehirnwäsche“ angesehen werden. Die Wirksamkeit der autosuggestiven Gedankenformeln kann durch mentale Visualisierungen des erwünschten Ziels erhöht werden. Der Erfolg der Autosuggestion wird umso […]

Die „Frankfurter Rundschau“ – roter als je zuvor

Die „Frankfurter Rundschau“ – roter als je zuvor

Wieder einmal darf die Frage gestellt werden: Wo leben Deutschlands Zeitungsverleger und -manager eigentlich? Ständig reden sie davon, dass es ihnen gut gehe. Dass ihr Geschäft floriere. Zitieren wir mal den Verlegerverband BDZV: „In jüngerer Zeit seien die dramatischen Entwicklungen in den USA häufig eins zu eins auf den deutschen Zeitungsmarkt übertragen worden. Das habe […]

Was Verlage von Yahoo lernen können

Was Verlage von Yahoo lernen können

Man sieht förmlich, wie Paul Graham mit den Achseln zuckt, während er seinen Blog-Eintrag schrieb: „There’s not much we can learn from Yahoo’s first fatal flaw.“ 1998 kaufte Yahoo Grahams Firma Viaweb, aus ihr wurde der Yahoo Store. Graham hat nun seine Erlebnisse aufgeschrieben, zunächst einmal eine interessante Lektüre für all jene, die sich für […]

Wie Verlage im Internet Geld verdienen – Update

Wie Verlage im Internet Geld verdienen – Update

Im November vergangenen Jahres habe ich mir mal angeschaut, welche Zahlen es zur wirtschaftlichen Lage von Online-Inhalteanbietern gibt. Das Ergebnis war für manchen überraschend: Verlage verdienen im Internet Geld. Natürlich: Nicht so viel wie mit Print. Aber die Mär von den dauerhaft roten Zahlen entpuppte sich als genau das: ein Märchen. Nun ist ein halbes […]

Warte, warte noch ein Weilchen…

Warte, warte noch ein Weilchen…

Es ist ein langes Salbadern bevor die harte Realität wie ein Hammer in das Hirn fährt. Die Jahrespressemitteilung des Bundesverbandes der Zeitungsverleger BDZV drückt sich in nicht enden wollenden Zeilen um das Schlimmste herum. Sie beginnt mit Begeisterung für die tollen Ipad-Aktivitäten über deren Nicht-Tolligkeit ich demnächst noch mal was schreiben muss, mäandert weiter mit den […]

BDZV-Chef Dietmar Wolff – Feind der Pressefreiheit

BDZV-Chef Dietmar Wolff – Feind der Pressefreiheit

Man ist viel gewohnt von den Lobbyisten der deutschen Zeitungsverleger, dem Verband BDZV. Lügen gehören dort zum Handwerk, Hauptsache die Rendite kann erhalten werden. Das gilt vor allem für die Diskussion um das Leistungsschutzrecht: Munter wird diese Zwangsabgabe damit begründet, es gebe massenhafte Raubkopien journalistischer Inhalte – bisher ist die Lobby aber auch nur die […]

Haste mal ne Mark für den Journalisten?

Haste mal ne Mark für den Journalisten?

Jüngst auf der Re-Publica sprach mich ein junger Herr an. Ich sei doch der „ehemalige Handelsblatt-Blogger“. Ich bejahte. Er lese die Indiskretion sehr gerne, das freute mich natürlich. „Warum bist Du dann da weggegangen? Du hast doch bestimmt viel Kohle verdient.“, fragte er. (Foto: Shutterstock) Es ist einer dieser Momente, da mein Herz schmerzt. Denn […]

Verlage und das Ipad – oder: Tauben, die um Pfauen balzen

Verlage und das Ipad – oder: Tauben, die um Pfauen balzen

Gerade habe ich ein Formular abgeschickt, von dem Sie, liebe Leser, einen Ausschnitt hier rechts sehen. Es ist die Verlängerung meines Abonnements des Magazins „Time“. Seit Schulzeiten erhielt ich es, ich glaube seit der 10. oder 11. Klasse. Es hat mich also weite Teile meines Erwachsenenlebens begleitet, daraus entstand eine hohe Bindung meinerseits. In diesem […]

Das Ipad – die nächste vergebene Chance?

Das Ipad – die nächste vergebene Chance?

Zugeben werden es nicht alle. Aber in praktisch jedem größeren Verlag werkelt derzeit eine Projektgruppe daran, klassische Medienmarken auf Apples Ipad zu bringen. Oder sich zu fragen, ob ein eigenes Tablet die Lösung sein könnte, wie jenes Wepad. Spricht man mit Beteiligten, klingt bei manchem Erleichterung durch: Endlich wieder ein System, das scheinbar so funktioniert, wie […]

Ein Angebot an Christoph Keese

Ein Angebot an Christoph Keese

In dieser Woche legte der Axel Springer Verlag richtig gute Bilanzzahlen vor, also für die aktuelle Gesamtlage: Herzlichen Glückwunsch. Vielleicht ist die vergleichsweise gute Lage ein wenig zu Kopf gestiegen. Oder es ist einfach das übliche, nah an der Demagogie befindliche Verdrehen der Realität, das aus den Worten von Springer-Außenminster Christoph Keese spricht. Zumindest, wenn […]

Klondike mit Apfel-Logo

Klondike mit Apfel-Logo

Auch wenn mancher es noch nicht glauben mag, angesichts des medialen Wirbels: Bisher wurde noch kein einziges Apple Ipad verkauft. Die Verlagsbranche wartet auf das Gerät mit leuchtenden Augen, die den Blick eines Sechsjährigen fünf Minuten vor der Heiligabend-Bescherung wie Augapfel gewordene Depression erscheinen lässt. Das Ipad ist das neue Klondike, der Goldrauscht tobt noch […]

Das Wesentliche ist für die Verleger unsichtbar

Das Wesentliche ist für die Verleger unsichtbar

„Adieu,“ sagteder Fuchs in „Der kleine Prinz“: „Hier ist mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“ So verhält es sich auch mit dem Internet irgendwie. Es gibt das sichtbare Web und das unsichtbare. Das sichtbare ist jener Part, der leicht zu erreichen […]