Am 19. November erschien im Handelsblatt ein höchst interessanter Artikel. Er war überschrieben mit „Warum die Marktführer träge werden“, Autor ist mein höchst geschätzter Ex-Kollege Olaf Storbeck (der auch ein empfehlenswertes Buch über die aktuelle Krise verfasst hat). Dieser Artikel steht leider nicht online, was höchst schade ist. Dieser Artikel steht online, aber anscheinend funzt […]
Manchmal reicht es, Menschen eine Behauptung nur lang genug immer wieder ins Ohr zu brüllen, dann glauben sie diese irgendwann. Angeblich soll dies auch eine veritable Foltermethode sein. So verhält es sich mit vielen Zusammenhängen zwischen alten und neuen Medien. Zum Beispiel haben Verlagsmanager so lang lamentiert, im Internet könne kein Geld verdient werden, dass […]
Diese Woche ist keine, um neue Freunde zu machen. Auf zwei Podien werde ich sitzen und einen Vortrag halten, immer geht es um den Medienwandel. „Ich habe gehört, mit Thomas Knüwer zu diskutieren mache Spaß“, sagte mir heute Konstantin Neven DuMont nach einer Diskussion beim Medienausschuss der DIHK, „ich hatte keinen Spaß“. Ziel erreicht. Denn […]
„Winde werden rauer, Wellen schäumen Wut. Nur ums Überleben, nicht um Hab und Gut.“ Heinz Rudolf Kunze – „Aller Herren Länder“ Diese Zeilen passen sehr gut als Umschreibung für einen Teil des Monaco Media Forum – jenen, in dem Print-Verlage auf Digitalmedien trafen. Dann passierte, was so selten ist bei großen Konferenzen: Es wurde bissig, […]
Der Hammer kam zum Schluss. Leider nur eine halbe Stunde lang behakten sich beim Monaco Media Forum Arianna Huffington, Gründerin der Huffington Post, und Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner. Es war der Höhepunkt der ersten Konferenzstunden. Döpfner gab den Paid-Content-Verkünder und sang das Lied der Internet-Kommunisten, die alles gratis haben möchten. Meine Meinung dazu dürfte hinlänglich bekannt […]