Skip to main content

Monatsarchive: Mai 2011


Die Mär vom unvoreingenommenen Journalismus

Vergangene Woche, auf dem Podium der „Hildesheimer Allgemeinen Zeitung“ erntete ich für eine meiner Äußerungen aufgeregtes Gegrummele aus dem Zuschauerraum und ein ensetztes, schweres Atmen von ZDF-Chefredakteur Peter Frey. Meine scheinbare Verfehlung: Ich hatte behauptet, dass es tatsächlich neutralen und unvoreingenommenen Journalismus praktisch nicht gibt – und dass ihn auch niemand haben möchte. Mit dem […]

Netzwert Reloaded XXXIX: Das erste mal googeln

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Mal ehrlich, liebe Leser: Wer von Ihnen kennt den Begriff „Web Positioning“? Mutmaßlich dürften sich an diese Wortkombination vor allem jene erinnern, die bereits vor 10 […]

Die letzte handgeschriebene Zeitung der Welt

Gestern abend saß ich auf einem Podium einer Veranstaltung, die „Die Zeit“ und die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung“ organisiert hatten. Deren Chefredakteur Hartmut Reichardt moderierte ZDF-Chefredakteur Peter Frey und „Zeit“-Vize Moritz Müller-Wirth. Es war eine lebhafte Diskussion und wie so oft kam wenig neues dabei heraus. Langweilig aber war es nicht, hoffe ich. Am bemerkenswertesten fand […]

Machines should work, people should think

Schlimm, unsere neue Medienwelt. Wir alle fühlen uns so überfordert. Der Datenstrom reißt uns mit. Wir können uns nicht wehren. Ja, so klagen viele in diesen Tagen. Das ist eine Auswirkung der Computerisierung und des Internets, sagen sie. Alles ganz neu, nicht wahr? Gab es früher nicht. Damals war alles besser. Wirklich? Mit dem Laden […]

Ergo in der kleinen PR-Agentur am Rande der Stadt

Ein Chef gibt keine Fehler zu. Erst recht nicht der Chef der kleinen PR-Agentur am Rande der Stadt. Doch sein Team wusste, wann selbst ihm klar wurde, dass es ein Problem, pardon: eine Herausforderung, gab. Dann zieht sich der Chef in sein Büro zurück und wird er angesprochen entgrummelt sich aus seinem Mund eine nur […]

Das Zeitalter der Kuratoren

Als ich frisch vom Münsterland nach Düsseldorf gezogen war, telefonierte ich täglich mit meiner Mutter. Das hatte nur zu einem gewissen Prozentsatz etwas mit Sohnesliebe oder -pflicht zu tun (nicht, dass sie nicht eine wunderbare Frau gewesen wäre). Nein, ein gewichtiger Grund dafür war die Liebe zum SC Preußen Münster. Denn es war 1995. Internet […]

Netzwert Reloaded XXXVII: Vernetzte Fetzen

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Wie schnell sich die digitale Technik in einige Branche gefräst hat, demonstriert die Netzwert-Ausgabe vom 21.5.2001. Denn damals waren die Modekette Zara und ihr Mutterhaus Inditex […]

Warum LinkedIns Börsengang keine Blase ist

Wir atmen sensationsgeifernde Lust am Untergang. Wir hören den steigenden Puls und fühlen wie sich erhöhte Blutmengen durch die engen Äderchen journalistischer Wangen pressen. Endlich. Sie ist wieder da. Die Dotcom-Blase. LinkedIn, ein Social Network für Berufszwecke, ging gestern an die Börse und der Kurs endete nach zwei Handelstagen beim Doppelten des Ausgabepreises. Blase. Aber […]

Das heißeste Startup der Welt

Werfen Sie einen Blick auf das heißeste Startup der Welt…

Peter Vesterbacka – der Mighty Eagle der Angry Birds

Lustige Jobtitel, das scheint ein Relikt der New Economy zu sein. Vor 10 Jahren waren sie hübsch und hip – aber heute? Heute steht „Mighty Eagle“ als Position auf der Visitenkarte von Peter Vesterbacka. Sein Name ist noch nicht recht bekannt. Auch nicht der Name seines Unternehmens: Rovio. Aber es gibt da eben ein Produkt, […]

Lesebefehl für junge Journalisten

Mehrfach schon habe ich beklagt (und ich bin nicht der einzige), dass gerade junge Journalisten und Volontäre so ungelenk, unkundig und unwillig wirken, geht es um digitalen Journalismus. Sollten Sie zu jenem journalistischen Nachwuchs gehören, so bitte ich Sie, dies zu lesen: „I’ve also seen, in my most recent area, science journalism, I’ve seen people […]

Netzwert Reloaded XXXVI: Als Dieter Gorny zurückruderte

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Sein Scheitern verklausulierte Viva-Chef Dieter Gorny in einen schwurbeligen Satz: „Wir müssen die Zukunftsfähigkeit den Marktverhältnissen anpassen.“ Was das bedeutete: Im Mai 2001 schraubte der Musiksender […]

Warum der Wirbel um den Nannen-Preis auch etwas mit Social Media zu tun hat

Einst gab es einen Journalistenpreis von hohem Ansehen, er hieß Kisch-Preis. Benannt war er nach Egon Erwin Kisch, einem legendären Reporter, für den das adjektiv „rasend“ vor der Berufsbezeichnung als Ehrerbietung genommen werden darf – und nicht als Witz. Der Kisch-Preis galt in Deutschland als höchste Ehre für Reportagen-Autoren. Gestiftet hat ihn einst Henri Nannen […]