#Technologie
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2025: 10 Trends und eine Ankündigung
15 Jahre. So lange schon veröffentliche ich rund um den Jahreswechsel die Glaskugeligen Kaffeesatzlesereien, meine persönliche Einschätzung von Trends, die uns nicht in ferner Zukunft bewegen werden, sondern in den kommenden 12 Monaten. Bei der ersten Ausgabe 2010 hatte ich Treffer dabei wie den Wandel der Homepage zu mehr Inhalt oder keinen Facebook-Börsengang 2010, genauso […]
Gartners Hype Cycle – wo Trends hingehen, um zu sterben
Der Gartner Hype Cycle ist für viele eine Art Naturgesetz für Technologien. Wer genauer hinsieht, entdeckt: Eigentlich ist er nicht zu gebrauchen – und er wird sogar immer schlechter.
Was kommen sollte: das Label „Garantiert KI-frei“
Verlage rühmen sich für den Einsatz von KI-Diensten – dabei wollen Ihre Leser etwas ganz anderes.
Emma, die virtuelle Dummfluencerin der Tourismuszentrale
Vielleicht ist Deutschland bipolar gestört. Denn einerseits ist es digitales Drittweltland. Das beginn bei handwerklich schlechten Social Media Accounts und endet bei dem angesehen Forscher im Bereich Medizin, den ich heute sprach, der gerade dabei ist, Deutschland zu verlassen, weil an seiner Klinik zwar teuerste Apparate stehen, aber nichts digital miteinander verbunden ist – was […]
Das Märchen von der 500-Millionen-Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha
Das Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha will im November eine Finanzierungsrunde von einer halben Milliarde Dollar durchgezogen haben – sehr zum Jubel der deutschen Medienlandschaft. Bei genauerem Hinsehen dürften es aber nur rund 20 Prozent dieser Summe gewesen sein.
ChatGPT hat weder Wissensdurst noch Wissenshunger
Die „FAZ“ behauptet, ChatGPT sei ein hungriges Kind. Damit füttert sie vor allem die deutsche Tech-Phobie.
SXSW 2024: KI, Computer mit Hirnzellen und eine neue Phase des Social Webs
Die größte Digitalkonferenz der Welt stand im Schatten des Themas KI und der durch sie vorngetriebenen Weiterentwicklung von Computer. Aber es gab auch 3D-gedruckte Häuser, eine neue Ära des Social Web und Honig mit Chilie.
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2024: KI bremst, Kinos sterben, alte Marken leben
Warum sind so viele Trendvorschauen, die von Dezember an erscheinen, so langweilig? Ich glaube, weil sie gar nicht durchdacht geschrieben werden. Mit wenig Vorlauf versuchen Autoren und/oder Interviewpartner irgendwas rauszuhauen, was spannend klingen könnte. Und so werfen sie das ein, was sie sich besonders wünschen oder was sie exzeptionell befürchten. Seit 2010 versuche ich das […]
Wie bekommen Unternehmen Mitarbeiter zurück ins Büro?
Vorgesetzte wollen den Home-Office-Anteil senken. Dafür gäbe es ein simpel erscheinendes Mittel, das jedoch nur schwer umsetzbar ist.
Die Maeren des Mathias Döpfner in der KI-Version
Axel Springer-CEO Mathias Döpfner feiert Künstliche Intelligenz als Retter der Zeitung und des Journalismus. Wie immer hat sein Text nur einen Haken: Er hat keine Ahnung, wovon er schreibt.
Warum wir mehr arbeiten sollten und Werbeverbote nichts bringen
Lineares Denken führt uns in einer vernetzten Welt in die falsche Richtung – das zeigen die Beispiele Arbeitszeit und Zuckerwerbung.
Wie eine KI deutsche Städte sieht – von Berlin bis Düsseldorf
Eine KI bildet auch Klischees ab. Weshalb wir einfach mal Midjourney gebeten haben, uns Bilder von Paaren aus unterschiedlichen Städten zu imaginieren.
Die Goldenen Bogger 2023 – es geht los
Heute Abend um 19 Uhr steigen die Goldenen Blogger – auch hier im Blog könnt ihr zuschauen.