Skip to main content

#Technologie

Die Maeren des Mathias Döpfner in der KI-Version

Axel Springer-CEO Mathias Döpfner feiert Künstliche Intelligenz als Retter der Zeitung und des Journalismus. Wie immer hat sein Text nur einen Haken: Er hat keine Ahnung, wovon er schreibt.

Warum wir mehr arbeiten sollten und Werbeverbote nichts bringen

Lineares Denken führt uns in einer vernetzten Welt in die falsche Richtung – das zeigen die Beispiele Arbeitszeit und Zuckerwerbung.

Wie eine KI deutsche Städte sieht – von Berlin bis Düsseldorf

Eine KI bildet auch Klischees ab. Weshalb wir einfach mal Midjourney gebeten haben, uns Bilder von Paaren aus unterschiedlichen Städten zu imaginieren.

Die Goldenen Bogger 2023 – es geht los

Heute Abend um 19 Uhr steigen die Goldenen Blogger – auch hier im Blog könnt ihr zuschauen.

Künstliche Intelligenz mal nüchtern betrachtet

Werden Roboter uns alle töten oder ist Künstliche Intelligenz nur viel Wirbel um nichts? Die Tech-Konferenz SXSW brachte mir viel Hirnfutter. Hier nun mein Versuch einer unaufgeregten Einordnung.

SXSW 2023: KI und andere Drogen

Meine 10. SXSW war eine der besten Ausgaben der Mega-Konferenz in Austin. Auch wenn alles vom Thema KI überschattet wurde.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2023: Viel KI-Schein mit hoher Wahrscheinlichkeit für Blockchain-Niederschlag

Jahresanfang heißt seit langen Jahren hier in der Indiskretion Kaffeesatzlesen. Wie in jedem Jahr möchte ich versuchen, einen Blick auf die kommenden 12 Monate zu werfen. Aber auch diesmal gilt, dass ich mich haftbar mache für das Zeugs, das ich vor einem Jahr unter dieser Rubrik veröffentlicht habe. Deshalb erstmal ein Fazit der Prognosen für […]

Es gibt bescheuerte Ideen, richtig bescheuerte Ideen – und den Riesling-Cup des „Feinschmecker“

Der „Feinschmecker“ streamt aus einem „3D-Metaverse-Studio“ – und zeigt wie schlecht Livestreams sein können.

Die Unterschätzung des gesunden Menschenverstandes bei der Beurteilung von Technologien

Kryptowährungen kollabieren, NFT auch, das Metaverse nähert sich dem Status einer Lachnummer und Flugtaxiherstellern geht es auch nicht so gut – all das war vorhersehbar, wenn man den schlichten Menschenverstand genutzt hätte.

Fireside Chat: Digitaltrends 2022

Als Teil der Digitalkonferenz der Marketing Börse wurden Björn Radde, Vice President Digital Experiences bei T-Systems, und ich um einen kleinen Fireside Chat gebeten. Herausgekommen ist ein bunter Rundflug über all das, was derzeit in der digitalen Business-Welt so diskutiert wird.

Gendern und SEO: Alltagssexismus, powered by Google

Sie sind Ärztin? Dann beschreiben Sie sich auf Ihrer Homepage besser als Arzt um bei Google gefunden zu werden. Denn wie die Recherche eines SEO-Experten zeigt, fördert der Such-Konzern im  Alltag Sexismus.

SXSW 2022: NFT-Zweifel, Content Marketing-Comeback und die Traurigkeit des Metaverse

Zum ersten Mal seit 2019 traf sich die Tech-Welt zu ihrer wichtigsten Konferenz: der SXSW in Austin. Hier meine persönliche Trendauswahl – von Kryptowährungen über Medienfinanzierung bis zu Content Marketing.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2022: Die Trends für das neue Jahr

Was bringt das Jahr 2022? Es wird politisch, die Gesellschaft distanziert sich, Kryptowährungen und Flugtaxis crashen, das Metaversum bringt nur heiße Luft und die Handelsbranche innoviert sich. Vorhang auf für die traditionelle Trend-Prognose!