#Social Media
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2025: 10 Trends und eine Ankündigung
15 Jahre. So lange schon veröffentliche ich rund um den Jahreswechsel die Glaskugeligen Kaffeesatzlesereien, meine persönliche Einschätzung von Trends, die uns nicht in ferner Zukunft bewegen werden, sondern in den kommenden 12 Monaten. Bei der ersten Ausgabe 2010 hatte ich Treffer dabei wie den Wandel der Homepage zu mehr Inhalt oder keinen Facebook-Börsengang 2010, genauso […]
Das deutsche Problem mit dem Digitalen am Beispiel Emma
Die deutsche Tourismuszentrale wollte eine virtuelle Influencerin an den Start bringen. Das Ergebnis verrät sehr viel darüber, was in Deutschland im Digitalmarketing schief läuft.
„Brat“ ist das Wort des Sommers – und Marken können es nutzen.
Kamala Harris ist brat. Sagt Charli XCX. Wenn Sie jetzt kein Wort verstanden haben, gibt es mehr zum Modewort dieser Tage.
Schalke 04, die Sun AG und Jagdhunde, die man zur Jagd tragen muss
Schalke 04 hat einen neuen Trikotsponsor – Fans recherchieren und finden diesen fragwürdig. Und die Medienhäuser? Schweigen.
Die Kaderbekanntgabe des DFB zeigt, dass er seine Probleme ignoriert
Ich bin Fußball-Fan, Dauerkartenbesitzer des SC Preußen Münster (weshalb ich weder über das vergangene noch über das kommende Wochenende reden möchte) und kenne viele, die sich auch für Fußball begeistern. Seit der Vorverkauf für die Europameisterschaft gestartet ist, habe ich diese Menschen gefragt, ob sie sich für EM-Karten beworben haben. Die Zahl derjenigen, die mit […]
Goldene Blogger 2024: Barbaras Rhabarberbar und die Sehnsucht nach dem Durchatmen
Zum 17. Mal verliehen wir die Goldenen Blogger, Deutschlands ältesten Digitalpreis. Die Nominierten zeigen die ganze, bunte Welt des deutschsprachigen Web – und beweisen, dass im Internet positive Emotionen dominieren.
SXSW 2024: KI, Computer mit Hirnzellen und eine neue Phase des Social Webs
Die größte Digitalkonferenz der Welt stand im Schatten des Themas KI und der durch sie vorngetriebenen Weiterentwicklung von Computer. Aber es gab auch 3D-gedruckte Häuser, eine neue Ära des Social Web und Honig mit Chilie.
Die Goldenen Blogger 2024 – hier sind die Nominierten
Was. Zur. Hölle? So lassen sich die Gedanken von Franziska und mir zusammenfassen, als wir auf die Liste der Vorschläge blickten, die Nutzerinnen und Nutzer für die Goldenen Blogger 2024 eingereicht hatten. In den vergangenen Jahren hatten wir ein stetiges, leichtes Wachstum und waren 2023 bei rund 3.000 Nominierungen gelandet. Und jetzt? Mehr als 5.000. […]
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2024: KI bremst, Kinos sterben, alte Marken leben
Warum sind so viele Trendvorschauen, die von Dezember an erscheinen, so langweilig? Ich glaube, weil sie gar nicht durchdacht geschrieben werden. Mit wenig Vorlauf versuchen Autoren und/oder Interviewpartner irgendwas rauszuhauen, was spannend klingen könnte. Und so werfen sie das ein, was sie sich besonders wünschen oder was sie exzeptionell befürchten. Seit 2010 versuche ich das […]
Eine Kreuzfahrt als Vorbote von Instant Reality Social Media
Eine neunmonatige Kreuzfahrt liefern einen Einblick in das, was uns in den kommenden Jahren noch mehrfach beschäftigen wird – die Evolution des Reality-TV.
Was Unternehmen vom peinlichen Umgang mit dem CDU-Imagevideo lernen können
Die CDU blamiert sich mit einem Video zum Relaunch ihres Designs bis auf die Knochen – ein Lehrstück für alle, die mit Digitalmarketing zu tun haben.
re:publica 2023: ENERGIE!
Die 17. Ausgabe der wichtigsten Digitalkonferenz Deutschlands war geprägt von einem Gefühl der tiefgreifenden Veränderung unserer Gesellschaft. Synchronschwimmen gab es trotzdem.
Ted Lasso im wahren Leben: Was das Marketing von Preußen Münster lernen kann
Das Marketing hätte gern Emotion. Wie man die geplant erzeugen und in eine Geschichte packen kann, demonstrierte der Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster.