Skip to main content

#Social Media

Warum Big Data und KI das Marketing in die falsche Richtung lotsen

Das Marketing redet über und investiert heftig in IT. Doch diese soll analysieren und sortieren, worüber Unternehmen und Marken gar nicht verfügen: Kundenbeziehungen.

Digitale Field Notes aus Argentinien

Argentinen steht nicht im Fokus der Digital- und Marketing-Welt. Und doch lassen sich in dem kriselnden Land einige Trends und Innovationen entdecken.

Der nächste Trend: Lebensstil-Terrorismus

Wir stehen vor einem neuen Zeitalter des Terrorismus – doch er wird nicht politisch motiviert sein, sondern aus unseren Lebensstilen erwachsen.

Weil der Verlag sich ändern muss – Version 2019

Tageszeitungen sterben, Zeitschriften vielleicht auch. Doch wie können die Verlage sich retten? Dazu 13 Maßnahmen und 4 Mythen.

Die Unterschätzung des digitalen Raumes durch Politik und Medien

Die Reaktionen auf die Europawahl zeigen: Deutschlands politische und mediale Eliten können noch immer nicht mit dem Internet umgehen – und dahinter steht das systemische Problem eines undemokratischen Menschenbildes.

Die CDU und die Gefahr des Small Shlep

Die CDU reagierte nun doch auf das Video des Youtubers Rezo. Entstanden ist ein Dokument der Hilflosigkeit, das die Debatte weiter am Kochen hält.

Warum die CDU nicht auf das Video von Rezo reagieren sollte

Das wütende Video des Youtubers Rezo erschüttert die CDU. Doch wie sollte sie reagieren? Tatsächlich ist dies einer der seltenen Fälle, in denen Schweigen die beste Krisenkommunikation gewesen wäre.

Was Aprilscherze von Marken mit Disruption zu tun haben

Marken posten zum 1. April gern verrückte Produkte. Sie sollten besser etwas anderes tun: Diese Produkte Wirklichkeit werden lassen.

Die Goldenen Blogger 2018: Bundeswehr und Uterus

In jedem Jahr werden die Goldenen Blogger ein wenig größer, wodurch der Aufwand für uns Organisatoren erheblich steigt. Was mal als Witz begann ist heute ein arbeitsintensives Hobby. Warum machen wir das eigentlich?

Goldene Blogger 2018: Am Montag Abend live im Internet

Zum Merkwürdigsten, was es in meinem Leben gibt, zählen die Goldenen Blogger. Was als Scherz im Wohnzimmer begann, ist heute Deutschlands ältester und wichtigster Influencer-Preis. Diesmal werden sich einige Dinge ändern – eines aber wohl nie.

Robert Habecks Twitter-Rückzug: ein Abbild des Fehlers deutscher Eliten

Robert Habeck hat seine Twitter- und Facebook-Konten gelöscht. Damit zeigt der Grünen-Chef, dass er kommunikativ nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien für 2019: Pinterest, Newsletter und ein düsteres Jahr für den Journalismus

Traditionell bildet meine Tipp für die wichtigsten Medien- und Digitaltrends den Abschluss des Blogjahres hier in der Indiskretion – und natürlich lege ich Rechenschaft ab über die Treffgenauigkeit der vergangenen Prognose.
Hier also die glaskugeligen Kaffeesatzlesereien für 2019 – unter anderem mit Pinterest, Podcasts und einem gewissen Hamburger Verlag…

Die Goldenen Blogger 2018 – Bemerkungen zur Shortlist

Es ist wieder jene Zeit des Jahres, da mich für einen Moment die Furcht treibt, langjährige Freundschaften zu verlieren – die zu Franziska Bluhm, Christiane Link und Daniel Fiene. Denn in unserer Jurysitzung zur Zusammenstellung der „Goldene Blogger“-Shortlist kann es schon mal.. intensiver werden. „Scheiß Demokratie, sollten wir abschaffen“, zitiere ich mal Franzi, als sie […]