Die neusten Artikel
Verlage und Redaktionen müssen von Gastronomen lernen
Thomas Knüwer 11. Februar 2021
Gastronomen stürzten innerhalb kürzester Zeit in die Pandemie-Krise. Die Krise der Verlage begann dagegen vor rund 40 Jahren. Ich glaube: Die Medienhäuser können einigen von Restaurants lernen.
Myanmar und die Frage, ob das Internet in die Tube zurückzubekommen ist
Thomas Knüwer 03. Februar 2021
Myanmar schnupperte an Demokratie und Freiheit, die Menschen begeisterten sich für das Internet und digitale Technologie. Kann der Militärcoup dies stoppen?
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2021: 14 Trends für das neue Jahr
Thomas Knüwer 06. Januar 2021
Mark Zuckerberg gibt seinen CEO-Titel auf, Verlage jubeln zu Unrecht, Livestreaming wird sich ändern und Zoom die Plattform des Jahres – hier meine Vorhersagen für das Jahr 2021.
„Macht & Millionen“: Der Mörder ist immer der Podcaster
Thomas Knüwer 09. Dezember 2020
Ein neuer Podcast aus dem Hause „Business Insider“ hantiert mit wildesten Mord-Theorien – und bleibt jedes Indiz schuldig.
Marktlücke Nüchternheit
Thomas Knüwer 26. November 2020
Ich glaube, es gibt eine Marktlücke bei deutschen Medien. Sie heißt: Nüchternheit.
Personal Branding: Sollten Führungskräfte im Social Web aktiv sein?
Thomas Knüwer 10. November 2020
Müssen Entscheider aus Politik und Wirtschaft eigene Auftritte in Social Media haben? Dieser Frage geht die erste Ausgabe der Videokolumne „Klappe auf!“ nach.
Ein Traum aus der Vergangenheit: der Frittenautomat
Thomas Knüwer 19. Oktober 2020
Anfang der 70er gab es ein Gerät, das nach einer viel versprechenden Geschäftsidee im Jahr 2020 klingt: einen vollautomatischen Pommes Frites-Automaten.
Gabor Steingart vs. Der Spiegel vs. Die Transparenz
Thomas Knüwer 13. Oktober 2020
Der „Spiegel“ schreibt über Gabor Steingart – und der keilt zurück. Und dabei liefert er ein Beispiel dafür, wie man eine PR-Mitteilung eher nicht formulieren sollte.