Skip to main content

Deine Suche nach Paid content ergab 121 Treffer


SXSW 2022: NFT-Zweifel, Content Marketing-Comeback und die Traurigkeit des Metaverse

Zum ersten Mal seit 2019 traf sich die Tech-Welt zu ihrer wichtigsten Konferenz: der SXSW in Austin. Hier meine persönliche Trendauswahl – von Kryptowährungen über Medienfinanzierung bis zu Content Marketing.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2022: Die Trends für das neue Jahr

Was bringt das Jahr 2022? Es wird politisch, die Gesellschaft distanziert sich, Kryptowährungen und Flugtaxis crashen, das Metaversum bringt nur heiße Luft und die Handelsbranche innoviert sich. Vorhang auf für die traditionelle Trend-Prognose!

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2021: 14 Trends für das neue Jahr

Mark Zuckerberg gibt seinen CEO-Titel auf, Verlage jubeln zu Unrecht, Livestreaming wird sich ändern und Zoom die Plattform des Jahres – hier meine Vorhersagen für das Jahr 2021.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2020

Welche Trends werden 2020 das Digitale, Marketing und Medien bestimmen. Hier der traditionelle Blick in die Glaskugel – natürlich mit schonungsloser Bilanz der Vorjahresprognosen.

Der Unterschied zwischen deutschem und englischem Journalismus

Wo liegt der Unterschied zwischem britischen und deutschem Journalismus? Das zeigt ein Vergleich zwischen Spiegel und Guardian am Beispiel Brexit.

Weil der Verlag sich ändern muss – Version 2019

Tageszeitungen sterben, Zeitschriften vielleicht auch. Doch wie können die Verlage sich retten? Dazu 13 Maßnahmen und 4 Mythen.

Die Zerstörung der Zeitungen durch den Youtuber Rezo

Noch immer glauben viele Journalisten und Verlagsmanager, dass „die jungen Leute“ irgendwann zu den klassischen Medien zurückkehren. Ein Video mit Youtuber Rezo zeigt, warum sich dies Hoffnung nicht erfüllen wird.

Journalistische Verantwortung am Beispiel Bubble Tea

Hauptsache, es klickt – so scheint das Motto selbst renommierter Redaktionen in diesen Tagen. Was sie damit anrichten, scheint egal. Doch selbst profane Geschichten können erhebliche Auswirkungen haben, wie die Geschichte des Bubble Teas in Deutschland zeigt.

Herzlichen Glückwunsch, liebe DuMont-Erben

Der Kölner Medienkonzern DuMont will seine Tageszeitungen abstoßen. Das ist ein kluger Schritt aus Sicht der Verlagserben. Denn in den kommenden Monaten werden noch andere Verlage auf den Markt kommen – und so etwas senkt den Preis. Die Zeitungen allerdings wird das nicht retten.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien für 2019: Pinterest, Newsletter und ein düsteres Jahr für den Journalismus

Traditionell bildet meine Tipp für die wichtigsten Medien- und Digitaltrends den Abschluss des Blogjahres hier in der Indiskretion – und natürlich lege ich Rechenschaft ab über die Treffgenauigkeit der vergangenen Prognose.
Hier also die glaskugeligen Kaffeesatzlesereien für 2019 – unter anderem mit Pinterest, Podcasts und einem gewissen Hamburger Verlag…

Das Medienjahr 2018 – Versuch eines Ausblicks via Podcast

Der geschätzte Christian Jakubetz hat mich eingeladen. In sein Audioformat „Universalcast“. Eigentlich sollte unser Gespräch über den Zustand der Medien und das Medienjahr 2018 nur eine halbe Stunde dauern. Doch wie das so ist, sind wir ins Reden geraten – und so waren es am Ende 60 Minuten, in denen wir unter anderem sprachen über: […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2018: Schein-Wende für Analogistan

Wie in jedem Dezember ist es Zeit für meine Prognosen für das kommende Jahr. Und um es vorwegzunehmen: 2018 wird ein Jahr, in dem Freundes des Analogen glauben, dass sie die Wende geschafft haben und das böse Digitale doch noch besiegen. Facebook wird kämpfen müssen, Videos, Bots und Bitcoin werden kein schönes Jahr haben, selbst […]

Die Erschütterung der (Apple-)Macht

In diesen Tagen passiert etwas, das die journalistischen Machtverhältnisse in einem bestimmten Bereich erheblich verschieben könnte: Apple hat die Zuteilung seiner iPhone-Rezensionsexemplare nachhaltig verändert, worauf heute Stratechery in seinem Paid-Newsletter hinweist. Ein neuer Kreis von Berichterstattern kann das iPhone X bereits seit einer Woche testen, der Großteil der US-Journalisten erst seit gestern. Heute jedoch fällt […]