Skip to main content

Deine Suche nach Paid content ergab 121 Treffer


Warum jeder Verlag einen Gutjahr braucht

„Weißt Du, was gleich kommt?“, fragt mich Richard Gutjahr. Wir sitzen beide im Yahoo-Haus der SXSW, der größten Digital-Konferenz der Welt in Austin, und wollen beide eigentlich nur mal nen Eiskaffee trinken. Aber gleich wird es auf der Bühne eine kleine Talkshow geben. „David Pogue interviewt gleich nen Überraschungsgast“, sage ich. „Echt?“ Und schon prüft […]

Pofalla, Postillon und das wichtigste Wort des Jahres 2014: Kontext

Gestern am späten Abend ist etwas passiert von dem ich fürchte, dass es alte Gräben aufreißt – die zwischen den „guten“ Journalisten klassischer Medien und den „bösen und dummen“ Internetnutzern/Twitterern/Bloggern. Das Satire-Blog „Der Postillon“ – frisch gekürt zum Blog des Jahres – landete seinen, wie ich finde, bisher größten Coup. Es vermeldete schlicht die Agenturnachricht […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2014

Was für ein Jahr. Also jetzt ganz subjektiv. Wieder ein neues Magazin, kpunktnull weiter auf Wachstumskurs mit inzwischen einem Fünferteam (Bewerbungen werden aktuell übrigens gern entgegengenommen) – weshalb insgesamt in diesem Jahr hier auf der Indiskretion so wenige Artikel erschienen sind wie seit Geburt dieses Blogs nicht. Sorry dafür. Vergangenes Jahr um diese Zeit stellten sich […]

Der „Spiegel“ resümiert: Die Tageszeitung ist tot #tag2020

Halten wir kurz fest: Seit einigen Wochen versuchte „Spiegel“-Autor Cordt Schnibben die Zukunft der Tageszeitung zu ergründen. Er tat dies recht holprig zunächst mit einer Reihe von Gastbeiträgen auf Spiegel Online sowie mit einer von ihm selbst verfassten Geschichte in Print. Über einige digitale Kanäle wie Foren und Twitter konnten die Mitlesenden an der Diskussion […]

Fangt endlich an!

Den folgenden Text habe ich für die Preispublikation des Grimme Online Award 2013 verfasst. Der Stand ist deshalb nicht ganz neu, erschienen ist die Publikation am 21. Juni. Die weiteren Texte darauf finden Sie unter diesem Link.  In deutschen Zeitungen und Zeitschriften ist selten die Rede von Alle-Autos-in. Auch die Karrierebibel taucht selten auf, genauso […]

Keine Ad-Blocker, please – wir sind werbefinanziert

Stellen Sie, liebe Leser, sich bitte ein Restaurant vor. Es ist kein sonderlich tolles, mehr wie eine Kantine, das Essen ist 08/15, die Saucen entstammen den dicken Tüten für Großgastronomen. Nur gelegentlich gibt es mal ein Highlight, vielleicht den extra großen Burger für nen kleinen Euro. Und vielleicht gar baut der Koch bei gutem Wetter […]

Wackelt das Leistungsschutzrecht?

Nachtrag: Leider kehrt keine Vernunft ein. Selbst große verfassungsrechtliche Bedenken und eine Kollision mit dem EU-Recht halten die CDU nicht davon ab, dass Leistungsschutzrecht am 1.3. durch den Bundestag peitschen zu wollen. Ein trauriger Tag für die Demokratie und den Technologiestandort Deutschland.  Man kann sich das sehr lustig vorstellen, was diese Woche im Silicon Valley […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien für 2013

Hm, also, das war jetzt so… Also, ich meine die Prognosen für das abgelaufene Jahr… Die waren eher… „geht so“, um ehrlich zu sein. Ich glaube, in den Jahren, in denen ich diese Ausblicke schreibe, lag ich noch nie so weit daneben wie im Jahr 2012.  Im Detail: 1. Deutschland wird Twitter-Land Nicht so richtig […]

Instagram und die traurige Realität des Journalismus

Vor zwei Wochen besuchte ich mal wieder die Le Web in Paris. Mit über 3000 Besuchern ist sie die größte und wohl wichtigste Konferenz in Europa für die Internet-Branche. Da ich ein paar Artikel für die „Wirtschaftswoche“ schreiben werde, war ich dort als Journalist akkreditiert. Dies war eine recht kommode Situation: Denn ich musste keine […]

Wie der Journalismus sich marginalisiert

Als ich das erste Mal nach London reiste, als pummeliger Teenager Anfang der 80er, war Speakers Corner noch eine echte Attraktion. Dutzende von Rednern standen da, manche debattierten ernsthaft, andere nicht – und natürlich gab es auch die handelsüblichen Irren. Heute ist am Rand des Hyde Parks nicht mehr viel los. Fünf, sechs Leute stehen […]

Was wird aus dem Ende von „The Daily“ lernen können

The Daily ist Geschichte. Und das kann nur verwundern, wer niemals einen Blick auf jene iPad-App aus dem Hause Rupert Murdoch geworfen hat. Im Februar 2011 war das Projekt angetreten um Murdochs Traum vom Paid Content wahr werden zu lassen: eine einmal täglich aktualisierte „Zeitung“ für das iPad (und später für das iPhone und Android-Geräte). Insgesamt […]

„Financial Times Deutschland“ – Chronik eines absehbaren Ablebens

An dem Ort, an dem für eine Reihe von Journalisten ein neues Leben begann, hausten kurz darauf die Ratten. Es war das Jahr 1999 und am oberen Ende der Düsseldorfer Kö erlebte das Prachthotel „Breidenbacher Hof“ seine schon nicht mehr so schönen Tage. Im angestaubten Luxus alter Zeiten, wo einst Udo Lindenberg als Liftboy die […]

Onlinejournalismus – der Liebling der PR

Hach, schön. Diese Villa in Iserlohn, 570 Quadratmeter, schlappe 1,85 Millionen. Gut, man muss diesen 80er-Jahre-Stil mögen, der mich an überlebte Golf-Hotels im Schwarzwald erinnert – aber jeder so, wie er mag. Zu sehen gibt es das Objekt beim deutschen Auftritt des „Wall Street Journal“ in der Rubrik „Haus der Woche“. 15 Bilder umfasst die […]