Deine Suche nach Paid content ergab 121 Treffer
Lasst uns die Medien re-disruptieren
Kai Diekmann hat mich Idiot genannt. Nun habe ich überhaupt keine Probleme mit Beleidigungen, bevorzuge in der Regel aber kreativere. „Idiot“, das hat mich jetzt schon ein wenig enttäuscht bei solch einem kreativen Menschen. Zugegeben: Mein Kommentar auf seinen Tweet war provokant. Dieser bezog sich auf die Analysen im Bildblog und auf Übermedien, die nachvollziehen wie die […]
Die Sehnsucht nach palliativer Medienkritik
Vorgestern kritisierte ich hart Spiegel Daily, jenes Angebot des Spiegel-Verlags, das behauptet, eine „smarte Abendzeitung“ sein zu wollen. Nun existiert dieses Blog seit 12 Jahren und deshalb wusste ich, was passieren würde: eine ordentlich hohe Zahl von Menschen, würde kritisieren, dass ich kritisierte – weshalb ich schon an den Artikel ein PS setzte. Denn es […]
Fake News – das unentdeckte Geschäftsmodell
Irgendwann vor langer Zeit führte ich eine kleine Diskussion auf Twitter. Was ich nicht verstehen könne, warf ich damals ein, sei die Tatsache, dass kein einziges deutsches Medienhaus versucht habe, etwas wie Mimikama nachzubauen. Also einen Dienst, ein Ressort, eine Rechercheeinheit, die sich ausschließlich damit befasst, gerade durch das Social Web laufende Meldungen und Behauptungen […]
Influencer Marketing, wie man es nicht betreibt am Beispiel Axel Springer Verlag
Gestern erreichte mich eine Mail aus dem Hause Axel Springer Verlag, genauer der Vertriebsabteilung der Zwangsehe Welt/N24. Um dieses Schreiben einordnen zu können, hilft es sich vor Augen zu halten, dass Axel Springer der größte Treiber eines Gesetzes mit dem Potential ist, die gesamte freie Meinungsäußerung im Web, vor allem aber unabhängige Medien wie Blogs […]
Let’s #Meisterstück
Es gibt Ideen, die bei jedem, der beruflich im Social Media Marketing tätig ist, eine reflexhafte Warnung auslösen, die da lautet: DENKDALIEBERNOCHMALDRÜBERNACH! Dazu gehören zum Beispiel werbliche Kommentare in Blogs zu hinterlassen oder Fotos aus dem Internet einfach so zu verwenden, ohne sich über die Rechtelage klar zu sein. In diese Rubrik fallen auch Hashtag-Kampagnen, […]
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2016
In der zehnjährigen Existenz von Indiskretion Ehrensache habe ich in keinem Jahr so wenig gebloggt wie in diesem. Das ist erschreckend und muss sich wieder ändern, ist aber ein Abbild von 2015: Es war ein ereignisreiches und vor allem beruflich anstrengendes Jahr, in dem kpunktnull einen weiteren Schritt nach vorn gemacht hat (und auch endlich […]
One does not simply criticise Krautreporter
Von wem stammen die folgenden Sätze? „Mittlerweile haben wir rund 3.000 Mitgliedschaften zusätzlich verkauft. Das ist ein ordentlicher Umsatz, den in Deutschland nicht viele mit Online-Journalismus machen.“ „Man muss zwischen dem Branchentalk, also dem was in den Twitter-Filterbubbles debattiert wird, und dem, was tatsächlich passiert unterscheiden. Die 18.000 Menschen, die uns unterstützen, kommen aus den […]
Das ganze Dilemma der Verlage – kondensiert in einem Facebook-Post
Jener Facebook-Post, von dem im Folgenden die Rede sein soll, war ein Versehen. Der in ihm eingepflegte Link sollte nicht auf Facebook gespielt werden. Ich habe auch keinen Grund, an dieser Behauptung zu zweifeln. Trotzdem ist dieser kleine, scheinbar unbedeutende Beitrag ein kleines Dokument der Medienwelt 2015, zeigt er doch sehr schön das Dilemma, vor […]
Was deutsche Verlage aus „The Innovators“ lernen können
Geschickte Insubordination zeichnet sich dadurch aus, dass der Insubordinierte sich über das Vorgehen nicht recht beschweren kann. So wie Hubert Burda (Foto: Medientage München) heute morgen. Focus Online nämlich berichtet auf eine Art über den Auftritt seines Verlegers bei der Hausmesse DLD, dass man dem Autor nur gratulieren kann: So geschickt mokiert sich nur selten […]
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2015 (das Digitale Quartett inklusive)
Was für ein Jahr, dieses 2014. Für mich persönlich erschien es sehr, sehr lang, fast nicht enden wollend. Das lag vor allem am Arbeitspensum bei kpunktnull. Mit einem Mal sitzte da bei der Weihnachtsfeier, fünf Jahre nach Beginn der Selbständigkeit und hast nen Team von 9 festen Mitarbeitern. Schon irre. Dieses Jahr 2014 besprachen wir […]
Hey, „FAS“-Zeitungsopas, kriegt Euren Arsch hoch!
Manchmal ist das Leben eine ironische Sau.Das dachte ich am Sonntag Abend, als ich auf dem Domplatz in Salzburg saß. Ich hatte das große Glück, eine Karte für den „Jedermann“ der Salzburger Festspiele erhalten zu haben. Es war eine wundervolle, bunte Inszenierung rund um die uralte und sehr moralkeulerische Geschichte jenes bestens Begüterten namens Jedermann, den […]
Die unerträgliche Langsamkeit der Verlagskonzerne
Vor rund anderthalb Jahren schrieb ich einen langen, langen Rant über die Paid Content-Wirklichkeit deutscher Verlage. Und mal abgesehen davon, dass die allerallerallermeisten Verlage derzeit keine Inhalte produzieren, die in der Digitalität Zahlungsbereitschaft auslösen würden, kritisierte ich den simplen Kaufvorgang. Apps, beispielsweise ernteten heftige Kritik in den entsprechenden Stores. E-Paper-Bestellungen wurden über Tage hinweg bearbeitet […]
Unhinterfragte Lemminge
Kürzlich sprach ich mit einem hochrangigen Mitarbeiter eines bekannten Verlages. Irgendwann ging es um die Lage der Branche und um Paid Content. „Früher haben die Leute ja auch für die Artikel in der Zeitung bezahlt“, wiederholte er, was so viele in dieser Industrie behaupten. Ich widersprachfragte: „Und was, wenn nicht? Was, wenn sie nicht für die Artikel […]