Skip to main content

Von Dua Lipa über Graslutscher bis Carsten Maschmeyer – die Nominierten für die Goldenen Blogger 2023

Aus über 3.200 Vorschlägen ist diesmal die Liste der Nominierten für die Goldenen Blogger entstanden. Wieder zeigt sie das ganze Spektrum der deutschen Digitallandschaft. Und, ja, auch Elon Musk, Dua Lipa und Carsten Maschmeyer sind dabei.

Food-Trends des Jahres 2023

Was werden die Food Trends 2023? Das ergründen wir in der neuen Ausgabe von Völlerei & Leberschmerz.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2023: Viel KI-Schein mit hoher Wahrscheinlichkeit für Blockchain-Niederschlag

Jahresanfang heißt seit langen Jahren hier in der Indiskretion Kaffeesatzlesen. Wie in jedem Jahr möchte ich versuchen, einen Blick auf die kommenden 12 Monate zu werfen. Aber auch diesmal gilt, dass ich mich haftbar mache für das Zeugs, das ich vor einem Jahr unter dieser Rubrik veröffentlicht habe. Deshalb erstmal ein Fazit der Prognosen für […]

Es gibt bescheuerte Ideen, richtig bescheuerte Ideen – und den Riesling-Cup des „Feinschmecker“

Der „Feinschmecker“ streamt aus einem „3D-Metaverse-Studio“ – und zeigt wie schlecht Livestreams sein können.

Die großartigste Vita des deutschen Mittelstandes

Anrufbeantworter-Importeur, Nagelstudio-Besitzer, Koch, Band-Manager – Ralf Bos war schon vieles. Heute ist er eine der einflussreichsten Personen der Food- und Gastro-Szene.

Nominierung für die Goldenen Blogger 2023 gestartet

Ab sofort kann jeder Vorschläge für die Goldenen Blogger machen, Deutschlands ältesten und wichtigsten Social Media- und Influencer-Award.

Die Unterschätzung des gesunden Menschenverstandes bei der Beurteilung von Technologien

Kryptowährungen kollabieren, NFT auch, das Metaverse nähert sich dem Status einer Lachnummer und Flugtaxiherstellern geht es auch nicht so gut – all das war vorhersehbar, wenn man den schlichten Menschenverstand genutzt hätte.

Die Goldenen Blogger are coming home

Deutschlands wichtigster und ältester Preis für Social Media, Content Creator und Influencer kehrt dorthin zurück, wo vor 15 Jahren alles angefangen hat – nach Düsseldorf.

Warum die DFB Nationalmannschaft keine Emotion auslöst? Ganz einfach…

Der DFB präsentierte heute den WM-Kader. Und er zeigte, warum die Nationalmannschaft deutschen Fußball-Fans vor allem eines ist: egal.

Julia Jäkel: Ruf aus der Gated Community

Die ehemalige Gruner + Jahr-Chefin befasst sich in einem Artikel mit der Twitter-Übernahme durch Elon Musk – und offenbart typische Denkdefizite deutscher MedienentscheiderInnen.

#ohrenkneiferschorle: das ZDF Magazin Royale als Enkeltrick unter den TV-Magazinen

Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ tut so, als sei es so was wie Journalismus. Tatsächlich ist es nicht anders als die Boulevardmedien, die es oft kritisiert. Zu Gunsten eines Witzes ist man auch bereit zur Desinformation der Zuschauenden.

Der mittelgroße Verlag in der Mitte der Hauptstadt

Im mittelgroßen Verlag in der Mitte der Hauptstadt geschehen unfassbare Dinge. Und mir wurde exklusives Videomaterial zu den Geschehnissen zugespielt.

Wie „Die Zeit“ die Zeit ihrer LeserInnen und AutorInnen verschwendet

Im Journalismus ist viel Geweine um Arbeitsdruck und Refinanzierung. Warum verschwenden dann Medien wie „Die Zeit“ ihre Ressourcen für hirnentleerte Beschimpfungen?