#Medien
(Fast) sechs Monate mit Gabor Steingart: Fazit
Gabor Steingart verspricht „100% Journalismus. Keine Märchen.“ Nach vier Monaten Newsletter-Lektüre frage ich mich, ob er die beiden Begriffe nicht einfach vertauscht hat.
(Fast) sechs Monate mit Gabor Steingart: April
Vier Monate prüfte ich die Qualität von Gabor Steingarts „Morning Briefing“. Im April schaffte er es, anscheinend aus Wikipedia zu kopieren – und trotzdem einen Fehler einzubauen.
(Fast) sechs Monate mit Gabor Steingart: März
Vier Monate lang recherchierte ich Gabor Steingart hinterher. Im März war Corona für ihn nur eine Grippe, die trotzdem Gevatter Tod an die Tür klopfen lässt – worüber wir aber in einem Jahr lachen sollen.
(Fast) sechs Monate mit Gabor Steingart: Februar
Vier Monate lang der Test: Wie gut ist Gabor Steingarts „Morning Briefing“? Im Februar wird die Wiedervereinigung übersehen – dafür ist Christian Lindner neu verliebt.
(Fast) sechs Monate mit Gabor Steingart: Januar
Fast sechs Monate wollte ich Gabor Steingarts „Morning Briefing“ nachrecherchieren. Schon im Januar zeigte sich: Zahlen sind nicht so sein Ding.
Ein Hörbuch, das (hoffentlich) vieles verändert: „Talking to strangers“
Malcolm Gladwells Hörbuch „Talking to Strangers“ hat das Zeug, die Vorstellung, was Hörbücher sein können, grundlegend zu verändern.
Behauptungsjournalismus, der
Im Journalismus grassiert eine Marotte: der Behauptungsjournalismuis. Er räumte Personen oder Dingen eine Stellung ein, die sie gar nicht besitzen.
Haben Zeitungsleser für Journalismus jemals gezahlt?
Medienhäuser beklagen, dass Menschen nicht mehr für Journalismus früher gezahlt hätten – heute aber nicht mehr. Doch was, wenn eine Zahlungsbereitschaft für Journalismus niemals existierte?
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2020
Welche Trends werden 2020 das Digitale, Marketing und Medien bestimmen. Hier der traditionelle Blick in die Glaskugel – natürlich mit schonungsloser Bilanz der Vorjahresprognosen.
Digitale Field Notes aus Argentinien
Argentinen steht nicht im Fokus der Digital- und Marketing-Welt. Und doch lassen sich in dem kriselnden Land einige Trends und Innovationen entdecken.
Wie sieht die Exit-Strategie von KKR bei Axel Springer aus?
Kürzlich debattierte ich mit einer bekannten Persönlichkeit des Medienjournalismus via Twitter. Die Tweete kam auf den Einstieg des Private Equity-Unternehmens KKR bei Axel Springer. Die Person hatte einen Artikel darüber verfasst und verteidigte darin KKR. Der Investor habe eine gute Erfolgsbilanz, es komme frisches Geld in den Konzern, er könne massiv wachsen. Das ist in […]
Der nächste Trend: Lebensstil-Terrorismus
Wir stehen vor einem neuen Zeitalter des Terrorismus – doch er wird nicht politisch motiviert sein, sondern aus unseren Lebensstilen erwachsen.
Die ARD/ZDF-Onlinestudie und die Liebe zur Scheingenauigkeit
Die Onlinestudie von ARD und ZDF ist ein Standard-Gradmesser für die Digitalität in Deutschland – obwohl sie gar nicht so gut ist, wie sie selbst tut.