Es ist ja schon ein bisschen schwer für Journalisten in diesen Tagen. Die Redaktionen sind dünn besetzt, der DJV warnt vor realen Einkommensverlusten, blöde Blogger sagen den Tod ihrer Arbeitgeber voraus. Und dann müssen sie noch auf eine Veranstaltung dieses digitalen Packs: die Re-Publica. Verständlich, dass die Bereitschaft zur unvoreingenommenen Berichterstattung überschaubar ist. Das beweisen […]
In vielen deutschen Redaktionen dürfte es heute recht still gewesen sein. Bedrückend still. Denn die IVW veröffentlichte heute die Detail-Auflagenzahlen. Und die sind ein weiterer Schlag ins Kontor. Nein, eine Überraschung sind sie nicht – doch redet sich eben mancher Redakteur immer noch ein, es werde irgendwann wieder aufwärts gehen. Vielleicht war dann froh, als […]
Es ist eine verrückte Idee. Und wahrscheinlich wird es nicht klappen. Doch wenn wir alle verrückten Ideen direkt begraben würden, dann führen wir heute wohl noch immer mit Postkutschen durch die Gegend. Diese Idee ist kleiner. Weniger bedeutend. Aber gelänge ihre Umsetzung, wäre sie ein deutliches Signal. Gestern veröffentlichte Carta einen ziemlich großartigen Text des geschätzten […]
Tageszeitungen lese ich praktisch nur noch im Flugzeug. So wie heute auf dem Weg nach Berlin. Dort kebbelte ich mich im Rahmen eines Seminars des Instituts für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung mit Rolf Kleine, dem Hauptstadtbüro-Leiter von „Bild“. Ich denke, es war ganz unterhaltsam. Auf dem Flug dorthin blätterte ich also durch den Blätterwald. Und […]
Friedrich Nietzsche Sehr schöne Idee der „FAZ“. Und wo wir gerade bei schönen Ideen klassischer Medienhäuser sind: Mein ehemaliger „Handelsblatt“-Kollege Max Steinbeis hat für Welt Online und FAZ.net die erste Ausgabe eines Politik-Atlas umgesetzt. Mit grafischen Mitteln soll sich der Interessierte dabei durch die Frage navigieren, welches Schulsystem das beste für Deutschland ist. Eine spannende […]
Wir müssen reden, liebe Ärzte. Einmal im Jahr reisen Sie zum sogenannten Ärztetag. Dort kreisen Sie um sich selbst, ein selbstreferenzieller Haufen Mensch. Als Freaks im Ralph-Lauren-Hemd werfen Sie keinen Blick nach links und rechts, feiern allein Ihre „Stars“ (Die Anführungszeichen beachten Sie bitte besonders). Darunter sind dann auch Naturwissenschaftler, die absurderweise bei diesem Ärztetag […]
Eigentlich sollte heute ein Text entstehen, der sich mit den Thesen von Frank Schirrmacher in der gestrigen „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sowie denen von Andrian Kreye in der „Süddeutschen“ beschäftigt. Je intensiver ich jedoch mit Schirrmacher las, desto mehr ärgerte ich mich. Und deshalb ist zunächst eine Abhandlung nötig über eine journalitische Unsitte in diesen Tagen: […]