Skip to main content

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Paid Content muss man können können

Paid Content muss man können können

Es ist ein fröhliches paidcontenten in diesem noch so jungen Jahr. Deutschlands Medien berauschen sich an jedem der ihren, der so irgendwiewas macht, was ansatzweise in die Richtung „Leser zahlen für Inhalte“ geht, allein der Versuch gilt schon als erfolgreich, wird er nur gewagt. Doch seien wir ehrlich: Die meisten Ankündigungen in diesem Feld sind […]

Das heilige Gebrechen von Frank Schirrmacher

Das heilige Gebrechen von Frank Schirrmacher

„Einen Herausgeber“, sagte mein journalistischer Lehr-Herr Ferdinand Simoneit gerne, „müssen Sie sich so vorstellen: Der sitzt in seinem Zimmer und immer, wenn jemand gern seine Zeitung möchte, dann gibt er sie heraus.“ Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hat gleich fünf dieser Herausgeber, sie ersetzen die Position des Chefredakteurs, eine Stelle, die journalistische Tätigkeit ja schon im […]

Geschwätz, Werner D’Inka?

Geschwätz, Werner D’Inka?

14. November: „FAZ“-Mitherausgeber Werner D’Inka sagt anlässlich der Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“: „Und wenn die letzte anständige Zeitung verschwunden ist, bleibt nur noch das Geschwätz.“ 16. November: Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hält ein abgefilmtes Videospiel für Realität.  Nachtrag: Die „FAZ“ hat den Fehler nun auch erkannt und korrigiert.

Wie Deutschlands Medien eine demokratische Partei abschießen wollen

Wie Deutschlands Medien eine demokratische Partei abschießen wollen

Es ist traurig genug, dass man immer etwas „vorweg“ sagen oder schreiben muss, äußert man sich über die Piratenpartei. Dieses Vorwegsagen kennt man gemeinhin nur von Dingen, Vorgängen oder Institutionen, die etwas leicht Fauliges umströmt. Dann sagt man zum Beispiel, „Ich bin kein Nazi, aber…“ Oder: „Mir ist Religion ja egal, aber…“ Auch zur Piratenpartei […]

Olympia bei ARD und ZDF: Mary Poppins schafft das Fernsehen ab

Olympia bei ARD und ZDF: Mary Poppins schafft das Fernsehen ab

Fünf Tage war ich ja in London bei den Olympischen Spielen – und es war großartig. Am erste Morgen zurück in Deutschland hatte ich einen Emotionskater. Keine Volunteers, die einen herzlich an der Straßenbahn grüßen, keine lächelnden Gesichter, keine verrückten Fans, kein Mitschreien, -freuen, -leiden mit Sportlern mehr. Das schlimmste aber: Die Übertragung der BBC […]

Acta: Die junge Generation ist politisch

Acta: Die junge Generation ist politisch

Der heutige Tag ist ein besonderer in der aktuellen politischen Geschichte. Die EU hat das angebliche Freihandelsabkommen Acta gestoppt. Endlich. Dies ist der Sieg einer Generation, die unpolitisch erschien. Die viele verloren glaubten für altmodische Dinge wie Wahlen, Parteien oder überhaupt Interesse an Politik. Was war es nicht ein Klagen und Lamentieren über die jungen […]

„FAZ“ und „Süddeutsche“ gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert

„FAZ“ und „Süddeutsche“ gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert

Heute geistert eine Klage der „Frankfurter Allgemeinen“ und der „Süddeutschen Zeitung“ durch die Mediendienste. Sie richtet sich gegen den Dienst Echobot, der mir zuvor noch nie bewusst begegnet ist. Die Verlage werfen dem Dienst einerseits vor, ihre Logos ungerechtfertigterweise zu nutzen – was im Gesamtkontext lächerlich ist. Vor allem aber behaupten sie allen Ernstes, Echobot […]

Deutschlands Journalisten sehen Blasen. Und Experten. Und FARBEN! VIELE BUNTE FARBEN!

Deutschlands Journalisten sehen Blasen. Und Experten. Und FARBEN! VIELE BUNTE FARBEN!

Deutschlands Journalisten liefern am heutigen Tage ein trauriges Zeugnis ihrer Unkenntnis in digitalen Themen ab. Glauben Sie nicht? Dann geben Sie mal „Facebook“ und „Blase“ bei Google News ein. Sie stoßen auf Artikel wie den aus dem „Tagesspiegel“. Überschrieben ist er mit „Die Angst vor der neuen Internetblase – Facebook macht nun den ganz großen Deal […]

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ empfiehlt Raubkopierer-Seite

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ empfiehlt Raubkopierer-Seite

Stellen Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, folgende Situation vor: Jemand erzählt ihnen, dass es die frischen Ausgaben einer neuen, viel gelobten TV-Serie, die gerade in den USA läuft, im Internet zu sehen gibt. Gratis. Für Umme. Würden Sie dies glauben? Oder käme Ihnen der Gedanke, dass da etwas nicht mit urheber-rechten Dingen zugeht? Sollte […]

Frank Schirrmacher hört die Signale

Frank Schirrmacher hört die Signale

Für gewöhnlich geht es hier nicht um Wirtschaftspolitik. Doch weil ich mich tierisch aufrege über das, was einige Journalisten zur angekündigten Volksabstimmung schreiben, ist eine Ausnahme nötig – aus Gründen der individuellen Blutdrucksenkung. Stellen wir uns folgende Situation vor: Ein Familienvater, sagen wir, er ist Journalist, bekommt ein Angebot, sagen wir von der „FAZ“. Dieses […]

Der Name der Quelle

Der Name der Quelle

Wer ein Blog führt kennt das: Man erwähnt eine Quelle, vergisst aber den Link – schon gibt es Ärger. Man verschweigt gar die Quelle, deutet sie nur an – dann geht es in den Kommentaren richtig los. Und das ist gut so. Die Möglichkeit, sich selbst ein Bild machen zu könne, basierend auf den Informationen, […]

Das Weitersterben der Tageszeitungen

Das Weitersterben der Tageszeitungen

Und hier für das erste Quartal die neuen Auflagenveränderungen der deutschen Tageszeitungen im Jahresvergleich und allein bezogen auf den ganz harten Verkauf – also Abo und Kiosk. Erschreckend ist dabei wie steil die Kiosk-Verkäufe nach unten gehen. Früher galt dies als Frühindikator für Abos: Erst kauf der Leser gelegentlich, dann eben regelmäßig. FAZ: Abo: -1,09% […]