Deutschlands bräsige Zufriedenheit
Vom AC/DC-Konzert über Social Media bis zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz: Deutschland denkt viel und hat gute Ideen – bei der Umsetzung aber sind selbst kleine Schritte zu anstrengend.
Vom AC/DC-Konzert über Social Media bis zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz: Deutschland denkt viel und hat gute Ideen – bei der Umsetzung aber sind selbst kleine Schritte zu anstrengend.
Was. Zur. Hölle? So lassen sich die Gedanken von Franziska und mir zusammenfassen, als wir auf die Liste der Vorschläge blickten, die Nutzerinnen und Nutzer für die Goldenen Blogger 2024 eingereicht hatten. In den vergangenen Jahren hatten wir ein stetiges, leichtes Wachstum und waren 2023 bei rund 3.000 Nominierungen gelandet. Und jetzt? Mehr als 5.000. […]
Fortuna Düsseldorf wagt ein revolutionäres Experiment: Sponsorengelder sollen den Ticketpreis auf Null bringen. Ich habe da so meine Zweifel ob der Kollateralschäden…
Das Internet und Social Media bringen die Menschen stärker zusammen, als dass sie uns trennen. Das war immer unser Glaube als Ausrichter der Goldenen Blogger. Und die Verleihung 2023 hat uns darin bestärkt.
Heute Abend um 19 Uhr steigen die Goldenen Blogger – auch hier im Blog könnt ihr zuschauen.
Deutschlands wichtigster und ältester Preis für Social Media, Content Creator und Influencer kehrt dorthin zurück, wo vor 15 Jahren alles angefangen hat – nach Düsseldorf.
Im Journalismus ist viel Geweine um Arbeitsdruck und Refinanzierung. Warum verschwenden dann Medien wie „Die Zeit“ ihre Ressourcen für hirnentleerte Beschimpfungen?
Lady Gaga ist mir als eine Sängerin: Sie ist ein emotionaler Kompass eines gewichtigen Teils der jüngeren Generationen und ein Taktgeber der Popkultur – weshalb sich ein genauerer Blick auf ihren Tourstart in Düsseldorf lohnt.
Nach fünf Jahren das erste Mal wieder New York: Wie hat sich der digitale Alltag in der Stadt verändert?
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel bekommt harsche Kritik, weil er den kontroversen Rapper Fahrid Bang um ein Video im Kampf gegen Corona gebeten hat. Die Kritik zeigt vor allem: Ein großer Teil der Eliten mag sich nicht mit Jugendkultur beschäftigen.
In einer Gesellschaft, in der alles möglich, aber genauso immer mehr alles reguliert scheint, steigt die Sehnsucht nach dem Tabubruch auf Zeit und ohne Risiko.
Düsseldorf ist – aller Lästereien auch von meiner Seite zum Trotz – noch immer Sitz einiger Medienunternehmen, wenn auch nicht der ganz Großen. Die „Rheinische Post“ ist hier, die Verlagsgruppe Handelsblatt, Center TV. Das ist nicht die Welt aber auch nicht nichts. Ich bin sehr gespannt, ob ich Vertreter dieser Unternehmen am 25. November in […]
OK, OK, es ist noch ein wenig hin. Und vorher kommen die letzten Weihnachtsfeiern und die Festtage und vielleicht noch die Skiferien – aber trotzdem: Haben Sie am 14. Januar schon was vor? Wenn nicht, dann habe ich da vielleicht etwas für Sie. Vorrausgesetzt, Sie befinden sich an diesem Tag in der Nähe von Düsseldorf […]