Fast 250 Menschen reichten in der vergangenen Woche Nominierungsvorschläge für die Goldenen Blogger ein – mit Abstand mehr als je zuvor. Was uns besonders freute: Die Qualität der Vorschläge war erfreulich hoch. Bei den Newcomern, zum Beispiel, stieß ich auf viele Blogs, die mir bisher nie begegnet waren – und die wirklich toll sind. Am […]
Im heutigen Digitalen Quartett geht es heute um Netzpolitik. Unser Gast: Markus Beckedahl, Gründer von Netzpolitik.org und Lenker der Digitalen Gesellschaft. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Crowdfunding ist so ein Thema, das sich fast leise in die Öffentlichkeit geschlichen hat – zumindest in Deutschland. Das liegt sicherlich auch daran, dass die größten Plattformen zur Finanzierung von Projekten durch die Öffentlichkeit in den USA ansässig sind. Doch ist Crowdfunding nachhaltig? Ich selbst bin da unsicher. Derzeit ist alles neu und aufregend, man […]
Wer sich beruflich mit dem Internet auseinandersetzt, kommt häufig in Gespräche mit Eltern aus anderen Berufsfeldern. Die fragen oder klagen wahlweise, die Rede ist von Online-Sucht beim Nachwuchs, von Killerspielen und Pornographie und dass das alles ja nicht gut sein könnte für die Sprösslinge. Frisch erschienen ist ein Buch zum Thema, das den hübschen Titel […]
Das Digitale Quartett ist umgezogen. Montags um 21 Uhr wollen wir in unserer kleinen Hangout-Talkshow künftig über digitale Themen reden, das sei noch einmal explizit niedergeschrieben, da einige Zuschauer uns gestern antwitterten. Heute Abend geht es unter Führung von Franziska Blum um das Thema: Die App ist tot Zu Gast sein wird auf jeden Fall […]
Leider werde ich beim heutigen Digitalen Quartett nicht dabei sein. Die Besetzung aber ist großartig: Aus Brooklyn: Michael Remke, Springer-Korrespondent für die USA und Blogger. Aus Washington: Richard Gutjahr, bloggt für tagesschau.de in der Wahlnacht. Aus Washington: Tim Rahmann, fürWirtschaftsWoche Online derzeit als Wahlbeobachter in den Staaten. Aus Düsseldorf: Franziska Bluhm, Chefredakteurin WirtschaftsWoche Online. Start ist 21.45 auf unserem Youtube-Channel. Und hier die […]
Unsere kleine Talkshow „Das Digitale Quartett“ entstand relativ spontan. Aus dem gelegentlichen „Man müsste eigentlich mal“ von Franziska Bluhm, Daniel Fiene und mir wurde wenige Stunden vor der ersten Sendung ein „Komm, jetzt machen wir einfach.“ So entstand die After-Show-Show nach dem Auftritt von Digitale-Dementor Manfred Spitzer bei Günther Jauch. Unsere eigentliche Idee war mal, […]
Zwei sehr unterschiedliche Gäste beehrten uns gestern beim Digitalen Quartett – und vielleicht empfanden Daniel und ich es deshalb also so interessant. Einerseits berichtete Nora Abousteit – live aus einem Starbucks in Upstate New York – wie das so ist, als Deutsche in den USA ein Startup zu gründen. Einst gehörte sie zum Gründungsteam von […]
In dieser Woche scheiterte die Online-Petition in Sachen Leistungsschutzrecht, die der Pirat Bruno Kramm angestoßen hat. Dies sorgte für reichlich Diskussionsbedarf in der deutschen Blogosphäre. Über dieses Thema haben wir heute genauso gesprochen wie über den Red-Bull-Stratos-Sprung. Und ein paar zu viele Momente, in denen wir abschweiften… Unsere Gäste: – Sebastian Matthes, Ressortleiter Technik der […]
Markus Hündgen hat geweint. Sagt er. Weil „Wetten, dass…“ die große Chance vergab, Social TV (oder wie immer man die Integration digital geäußerter Zuschauermeinungen bezeichnen möchte) in das öffentlich-rechtliche Fernsehen Germaniens zu bringen. In der 6. Ausgabe unserer Online-Talkshow „Das Digitale Quartett“ gelang es uns leider nicht, diese Szene noch einmal nachzuspielen. Zum Ausgleich gab […]
Zum fünften Mal sendeten wir gestern das Digitale Quartett und zum ersten Mal waren wir – ein Quartett. Neben Herrn Fiene und mir war vor der Kamera: Ulrike Langer, freie Journalistin in den USA Und wegen Umzugs nur vor dem Mikro: Nicole Simon, Beraterin und Twitter-Kennerin Dabei entdeckten wir noch einen Fehler bei Google Hangouts. […]
Die vierte Ausgabe unseres Digitalen Quartett drehte sich ein wenig stärker als sonst um unsere Gäste – was natürlich an unseren Gästen lag. Denn Matthias Hüske, der Leiter Onlinevertrieb der Deutschen Bahn bezog Stellung zum Kuddelmuddel bei Handy-Tickets auf Tablets, der Bereitstellung von Fahrplandaten für Google und warum es eine Fahrplan- und eine Ticket-App gibt. […]
Gestern Abend lief die dritte Ausgabe unserer wöchentlichen Talkshow Das Digitale Quartett – diesmal leider ohne mich. Mit dabei aber waren: Alex Wunschel, Blick über den Tellerrand, @podpimp Carolin Neumann, Redaktionsleiterin VOCER, @carolinN Ulf Hannemann, freier Journalist, u.A. Wired Deutschland,@uhannemann Timo Hetzel, Bits und so, @timohetzel und natürlich Daniel Fiene von Was mit Medien, @fiene Die Themen diesmal: der Facebook-Unlike-Button, das neue iPhone […]