#Trends
Goldene Blogger 2021 – die Liste der Nominierten
Am 26. April werden zum 14. Mal die Goldenen Blogger verliehen. Nominiert sind unter anderem Angela Merkel, ein Rettungssanitäter und das Bocholter Landschwein.
Was ist Clubhouse und wenn ja, warum?
Innerhalb von drei Tagen ist in Deutschland die Audio-App Clubhouse in Deutschland eingeschlagen – und hat auch mich begeistert: eine erste Bestandsaufnahme inklusive der Frage, was Unternehmen mit dem Dienst anfangen könnten.
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2021: 14 Trends für das neue Jahr
Mark Zuckerberg gibt seinen CEO-Titel auf, Verlage jubeln zu Unrecht, Livestreaming wird sich ändern und Zoom die Plattform des Jahres – hier meine Vorhersagen für das Jahr 2021.
Marktlücke Nüchternheit
Ich glaube, es gibt eine Marktlücke bei deutschen Medien. Sie heißt: Nüchternheit.
Größter Management-Fehler 2020: Der irrige Glaube an das Home Office
Das Home Office wird in diesen Tagen als neue Normalität gefeiert. Doch wenn das so kommt, wäre es einer der großen Managementfehler der Geschichte.
Farid Bang, der Düsseldorfer OB und die Suppenkasperigkeit der Eliten
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel bekommt harsche Kritik, weil er den kontroversen Rapper Fahrid Bang um ein Video im Kampf gegen Corona gebeten hat. Die Kritik zeigt vor allem: Ein großer Teil der Eliten mag sich nicht mit Jugendkultur beschäftigen.
„Bad News“: ein Buch räumt auf mit Filterblasen-Mythos und Medien-Selbstbejubelung
In seinem neuen Buch „Bad News“ räumt Medienpsychologie-Professor Rob Brotherton mit etlichen Mythen des digitalen Zeitalters auf: Filterblasen gibt es praktisch nicht, Fake News haben keine große Wirkung und eine Informationsüberflutung ist kaum nachweisbar.
Im Gespräch mit dem Volksverpetzer
Wie tickt der Blogger des Jahres? Und wie ist es, in Corona-Zeiten gegen Fake News und Verschwörungstheorien zu kämpfen? Das verriet uns der Volksverpetzer im einstündigen Goldene-Blogger-Talk.
Corona: Digitales. Marketing. Jetzt.
Die Corona-Krise ist der Moment, da Unternehmen und Marken ihre unterlassenen Hausaufgaben machen müssen. Es gilt jetzt, nachhaltige Digitalstrategien zu entwickeln.
Ein Hörbuch, das (hoffentlich) vieles verändert: „Talking to strangers“
Malcolm Gladwells Hörbuch „Talking to Strangers“ hat das Zeug, die Vorstellung, was Hörbücher sein können, grundlegend zu verändern.
Corona: Wie sollten Marken reagieren?
Wie sollten Marken in der Corona-Krise kommunizieren? Stillhalten, abducken? Im Gegenteil: Wer bereit ist, seine Kommunikation zu verändern, dem bieten sich handfeste Chancen.
Behauptungsjournalismus, der
Im Journalismus grassiert eine Marotte: der Behauptungsjournalismuis. Er räumte Personen oder Dingen eine Stellung ein, die sie gar nicht besitzen.
Haben Zeitungsleser für Journalismus jemals gezahlt?
Medienhäuser beklagen, dass Menschen nicht mehr für Journalismus früher gezahlt hätten – heute aber nicht mehr. Doch was, wenn eine Zahlungsbereitschaft für Journalismus niemals existierte?