T-Online und die Realitätsleugnung der Verlagsbranche
Die Zahlen des Nachrichtenportals T-Online zeigen: Digitaljournalismus ist durch Onlinewerbung refinanzierbar.
Von der re:publica lernen, heißt Markenführung lernen
Auf den ersten Blick ist die re:publica eine über 17 Jahre gewachsene Digitalkonferenz mit steigendem Einfluss. Doch sie ist auch ein Musterbeispiel für Marketing, von dem jedes Unternehmen lernen kann.
re:publica 2023: ENERGIE!
Die 17. Ausgabe der wichtigsten Digitalkonferenz Deutschlands war geprägt von einem Gefühl der tiefgreifenden Veränderung unserer Gesellschaft. Synchronschwimmen gab es trotzdem.
Handreichung für Redaktionen: So wird die re:publica 2023 gewesen sein
Am Montag startet die re:publica 2023. ChatGPT hat schon mal vorempfunden, wie Medien über die Digitalkonferenz berichtet haben werden.
Sebastian Turners Table Media: Paid Content, wie er funktionieren könnte
Seit über 20 Jahren
Ted Lasso im wahren Leben: Was das Marketing von Preußen Münster lernen kann
Das Marketing hätte gern Emotion. Wie man die geplant erzeugen und in eine Geschichte packen kann, demonstrierte der Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster.
Fortuna Düsseldorfs Freispiele: VIP-Logen-Naivität
Fortuna Düsseldorf wagt ein revolutionäres Experiment: Sponsorengelder sollen den Ticketpreis auf Null bringen. Ich habe da so meine Zweifel ob der Kollateralschäden…
Die Goldenen Blogger 2023: Kreativität braucht Zeit
Das Internet und Social Media bringen die Menschen stärker zusammen, als dass sie uns trennen. Das war immer unser Glaube als Ausrichter der Goldenen Blogger. Und die Verleihung 2023 hat uns darin bestärkt.
Die Goldenen Bogger 2023 – es geht los
Heute Abend um 19 Uhr steigen die Goldenen Blogger – auch hier im Blog könnt ihr zuschauen.
Mathias Döpfner, Verschwörungstheoretiker
Mathias Döpfner begrüßt den Klimawandel will Obama den Nobelpreis wegnehmen, vergleicht die Corona-Schutzmaßnahmen mit der Machtübernahme durch die Nazis und will Ostdeutschland zur Agrar- und Produktionszone mit Einheitslohn machen. Klingt wie ausgedachter Irrsinn – ist aber wahr.
Künstliche Intelligenz mal nüchtern betrachtet
Werden Roboter uns alle töten oder ist Künstliche Intelligenz nur viel Wirbel um nichts? Die Tech-Konferenz SXSW brachte mir viel Hirnfutter. Hier nun mein Versuch einer unaufgeregten Einordnung.
SXSW 2023: KI und andere Drogen
Meine 10. SXSW war eine der besten Ausgaben der Mega-Konferenz in Austin. Auch wenn alles vom Thema KI überschattet wurde.
Gruner + Jahr: Sagt nicht, ihr hättet nichts gewusst
Bertelsmann zertrümmert Gruner + Jahr. Das ist traurig, war aber seit über 15 Jahren absehbar. Der Hamburger Verlag wird damit zum Omen, was noch alles auf Medien in Deutschland wartet.