Skip to main content

Paid Content

Journalismus: bald nur noch ein Luxus der Wohlhabenden

Vor einiger Zeit kollidierte FDP-Chef Christian Lindner mit der Zukunft der Medien – vielleicht gar, ohne dies in jenem Moment zu ahnen. Angela Merkel hatte der „Frankfurter Allgemeinen“ ein Interview gegeben, in dem sie erstmals auf die EU-Reformvorschläge Frankreichs eingegangen war. Dieses Gespräch jedoch war nicht frei zugänglich, sondern war von der „FAZ“ hinter ihrer […]

Das Medienjahr 2018 – Versuch eines Ausblicks via Podcast

Der geschätzte Christian Jakubetz hat mich eingeladen. In sein Audioformat „Universalcast“. Eigentlich sollte unser Gespräch über den Zustand der Medien und das Medienjahr 2018 nur eine halbe Stunde dauern. Doch wie das so ist, sind wir ins Reden geraten – und so waren es am Ende 60 Minuten, in denen wir unter anderem sprachen über: […]

Die merkwürdige Quittungsphobie bei Blendle

Wer mit einem Taxi fährt, bekommt auf Wunsch eine krakelig erstellte Quittung (oder automatisierte eine via E-Mail, wenn er MyTaxi nutzt). Wer im Restaurant eine Mahlzeit einnimmt, erhält einen Bewirtungsbeleg. Wer eine Pro-Version für die Präsentationssoftware Prezi erwirbt, bekommt eine Rechnung. Einen solchen Beleg zu erstellen, ist heute keine große Sache mehr. Denn was auf […]

Das ganze Dilemma der Verlage – kondensiert in einem Facebook-Post

Das ganze Dilemma der Verlage – kondensiert in einem Facebook-Post

Jener Facebook-Post, von dem im Folgenden die Rede sein soll, war ein Versehen. Der in ihm eingepflegte Link sollte nicht auf Facebook gespielt werden. Ich habe auch keinen Grund, an dieser Behauptung zu zweifeln. Trotzdem ist dieser kleine, scheinbar unbedeutende Beitrag ein kleines Dokument der Medienwelt 2015, zeigt er doch sehr schön das Dilemma, vor […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2015 (das Digitale Quartett inklusive)

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2015 (das Digitale Quartett inklusive)

Was für ein Jahr, dieses 2014. Für mich persönlich erschien es sehr, sehr lang, fast nicht enden wollend. Das lag vor allem am Arbeitspensum bei kpunktnull. Mit einem Mal sitzte da bei der Weihnachtsfeier, fünf Jahre nach Beginn der Selbständigkeit und hast nen Team von 9 festen Mitarbeitern. Schon irre. Dieses Jahr 2014 besprachen wir […]

Die unerträgliche Langsamkeit der Verlagskonzerne

Die unerträgliche Langsamkeit der Verlagskonzerne

Vor rund anderthalb Jahren schrieb ich einen langen, langen Rant über die Paid Content-Wirklichkeit deutscher Verlage. Und mal abgesehen davon, dass die allerallerallermeisten Verlage derzeit keine Inhalte produzieren, die in der Digitalität Zahlungsbereitschaft auslösen würden, kritisierte ich den simplen Kaufvorgang. Apps, beispielsweise ernteten heftige Kritik in den entsprechenden Stores. E-Paper-Bestellungen wurden über Tage hinweg bearbeitet […]