Menschen, die im Internet unterwegs sind, wird gern vorgeworfen, unter ADHS zu leiden. Diese Abkürzung steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und im Kopf entsteht so das Bild hibbeliger, junger Menschen, die sich für 1,4 Minuten auf etwas konzentrieren und die gerade begonnene Sache sofort beenden und vergessen, taucht ein Eichhörnchen im erweiterten Blickfeld auf. Oder ein Nashornbaby. […]
„Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung.“ Kaiser Wilhelm II. Im Jahr 1998 hielt Bill Gates eine Rede auf dem World Economic Forum in Davos. Darin sagte er: „The year 2000 will signal the end for newspaper and magazine publishers.“ Nur die in der angelsächsischen Sprache nicht recht Kundigen werden […]
Es ist ein fröhliches paidcontenten in diesem noch so jungen Jahr. Deutschlands Medien berauschen sich an jedem der ihren, der so irgendwiewas macht, was ansatzweise in die Richtung „Leser zahlen für Inhalte“ geht, allein der Versuch gilt schon als erfolgreich, wird er nur gewagt. Doch seien wir ehrlich: Die meisten Ankündigungen in diesem Feld sind […]
Als ich das erste Mal nach London reiste, als pummeliger Teenager Anfang der 80er, war Speakers Corner noch eine echte Attraktion. Dutzende von Rednern standen da, manche debattierten ernsthaft, andere nicht – und natürlich gab es auch die handelsüblichen Irren. Heute ist am Rand des Hyde Parks nicht mehr viel los. Fünf, sechs Leute stehen […]
Anlässlich der Medientage München kündigte Andreas Scherer, Geschäftsführer der Presse-Druck- und Verlags-GmbH zu Augsburg, Mutterhaus der “Augsburger Allgemeinen” und Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Zeitungsverleger, an sein Haus werde auf Paid Content setzen. Zitat: „Es ist aber nur fair und richtig, diejenigen Online-User, die unsere Qualitätsinhalte kostenfrei genutzt haben, an unseren Aufwendungen zu beteiligen.“ Klingt realistisch, oder? […]
Glaubt man in diesen Tagen deutschen Verlagsmanagern, dann gibt es da draußen irgendwo ein Internet (eines, das nur sie empfangen) in dem ihre Inhalte in rauen Mengen raubkopiert werden. Nun, wir alle wissen, dass diese Verlagsmanager ein anderes Internet haben als wir. In unserem Netz, nämlich, sind es keine Blogger, die Inhalte raubkopieren – sondern […]
Dem Gummistiefelhersteller Nokia geht es nicht gut… Ne, warte. Ich komm nochmal neu rein. Der Pharmakonzern BASF… Auch nicht gut. Nochmal… Der Stahlkonzern TUI in Hannover. Kein Sorge, ich bin nicht verrückt geworden. Dies sind nur drei Beispiele dafür, dass Unternehmen sich in ihrem langen Leben teilweise gewaltig wandeln können. So sehr, dass sie mit […]
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Jüngst war hier in der Indiskretion weniger los – manchmal muss auch Urlaub sein. In diesem aber hatte ich einen dieser „Das Internet ist toll“-Momente. Denn […]
Gestern berichtete Meedia über nicht unerhebliche Verwerfungen beim „Spiegel“. Da dränge Print-Chefredakteur Georg Mascolo auf eine Bezahlwand für Spiegel Online, denn er hoffe damit die fallende Print-Auflage aufzuhalten. Die Digitalen unter Mathias Müller von Blumencron und Ove Saffe wehrten sich logischweise, sie hätten sogar beim Gesellschafter Gruner + Jahr auf Mascolos Ablösung gedrängt. Ich habe […]
Deutschlands Cafés sind in den vergangenen Jahren erheblich kundenfreundlicher geworden. Viele erinnern sich ja kaum noch an die Zeit, da es auf den Terrassen der Lokalitäten hieß: „Draußen gibt’s nur Kännchen.“ Fragte der Gast warum, hieß es gern mal „Sagt der Chef“, oder „Aus Prinzip“. „Aus Prinzip“ ist das Gegenteil von „kundenfreundlich“. Es besagt, dass […]
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Schon wieder Cebit. Also, genauer Vor-Cebit-Zeit. Es war ein großes Aufseufzen in der Netzwert-Redaktion, denn jeder im Team wusste: Die richtig schönen Zeiten in Hannover waren […]
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Durch das Projekt Wiredkann es allerdings zu Verzögerungen kommen. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Sechs Seiten. Sechs magere Seiten, noch dazu auf schlechterem Papier als zu Beginn. Darauf hatte sich Netzwert am […]
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Nach zehn Jahren einen Begriff zu vergessen ist wohl legitim. I-Mode ist so ein Wort, das mir vollkommen aus dem Hirn geglitten war. I-Mode, das war […]