Das „Handelsblatt“ ummantelt sich heute mit Werbung. Eigenwerbung. Das ist nicht verwerflich, denn es geht um etwas Großes. „First“ heißt die zweite Ipad-App aus der Verlagsgruppe. Die erste war eine schlecht gemachte E-Paper-App. First wurde mit viel PR seit Monaten angekündigt. Auch das durchaus zurecht, schließlich könnte das Programm wichtige Erkenntnisse bei der Frage liefern, […]
Noch einmal muss ich mich hier lustig machen über Mathias Döpfner, den so wunderbar redenden Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer AG. Denn er, der so eloquent und eindrucksvoll auftritt, hat ein Problem. Welches das genau ist, das kann wohl nur ein Psychologe herausfinden, vielleicht auch ein Pädagoge. Es könnte eine Adult Attention Deficit sein. Ein Stresssyndrom, […]
Passt ja wie die Faust aufs Auge. Heute morgen twitterte der geschätzte Richard Gutjahr den Hinweis auf ein Videointerview mit Chris Anderson, „Wired“-Chefredakteur und Autor des Buches „Free“. Es ist jener Chris Anderson, der vom „Handelsblatt“ und von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner jüngst als Lord Voldemort der Medien inszeniert wurde, als einer, der alles verschenken will […]
Autosuggestion, so verrät uns Wikipedia, ist der Prozess, „durch den eine Person ihr Unbewusstes trainiert, an etwas zu glauben. Dies wird erreicht durch Selbsthypnose oder wiederholte Selbst-Affirmationen, und kann als eine Form von selbstinduzierter „Gehirnwäsche“ angesehen werden. Die Wirksamkeit der autosuggestiven Gedankenformeln kann durch mentale Visualisierungen des erwünschten Ziels erhöht werden. Der Erfolg der Autosuggestion wird umso […]
An jedem Tag verleiht das „Handelsblatt“ den Pinocchio des Tages. Menschen werden dort mit Aussagen konfrontiert, die Fakten sollen die Zitate widerlegen und Lügner bloß stellen. Das ist erstmal mutig, denn die Titulierung als lügendes Holzmännchen an Strippen gilt gemeinhin nicht als schmeichelnde Bemerkung. Peinlich wird es aber wenn die so mutige Redaktion sich zwischen […]
Liebe Leserinnen und Leser, seit gestern finden Sie unter jedem Artikel auf Indiskretion Ehrensache einen orange-grünen Knopf mit einer Zahl drin. Für Blog-Vielleser dürfte der bekannt sein, deshalb bitte ich vor allem jene, die nicht so viel in Weblogs unterwegs sind, weiterzulesen. Dieser Button ist eine Verbindung zu Flattr, einer neuen Form von Entlohungsangebot. Dabei […]
Zugeben werden es nicht alle. Aber in praktisch jedem größeren Verlag werkelt derzeit eine Projektgruppe daran, klassische Medienmarken auf Apples Ipad zu bringen. Oder sich zu fragen, ob ein eigenes Tablet die Lösung sein könnte, wie jenes Wepad. Spricht man mit Beteiligten, klingt bei manchem Erleichterung durch: Endlich wieder ein System, das scheinbar so funktioniert, wie […]
In dieser Woche legte der Axel Springer Verlag richtig gute Bilanzzahlen vor, also für die aktuelle Gesamtlage: Herzlichen Glückwunsch. Vielleicht ist die vergleichsweise gute Lage ein wenig zu Kopf gestiegen. Oder es ist einfach das übliche, nah an der Demagogie befindliche Verdrehen der Realität, das aus den Worten von Springer-Außenminster Christoph Keese spricht. Zumindest, wenn […]
Auch wenn mancher es noch nicht glauben mag, angesichts des medialen Wirbels: Bisher wurde noch kein einziges Apple Ipad verkauft. Die Verlagsbranche wartet auf das Gerät mit leuchtenden Augen, die den Blick eines Sechsjährigen fünf Minuten vor der Heiligabend-Bescherung wie Augapfel gewordene Depression erscheinen lässt. Das Ipad ist das neue Klondike, der Goldrauscht tobt noch […]
Wer glaubt, der Wandel der Medienwelt werde sich irgendwann verlangsamen, dem darf man nach anderthalb Stunden Apple-Präsentation entgegen treten, ihm tief in die Augen schauen und sagen: PAH – DAS GLAUBT NICHT MAL DEINE OMA! Sollten Sie in den vergangenen Stunden irgendwo in einem dunklen Keller die Ohren gehockt und sich die Ohren zugehalten haben […]
Trotizige Kinder können süß sein. Da stehen sie dann, die Arme verschränkt, die Mundwinkel nach unten gezogen und stampfen mit dem Fuß auf. „Nein, nein, nein“, grummeln sie und verkünden dann, was sie nicht wollen. Suppe essen, zum Beispiel, in die Bahn einsteigen oder den Weihnachtsmarkt ohne eine weitere Runde auf dem Karrussel verlassen. Trotzige […]
Rupert Murdoch hat ja einen bemerkenswerten Status unter Medienmanager und -journalisten. Wenn er etwas ankündigt, wird das so dermaßen für bare Münze genommen, als spreche ein höheres Wesen, eine Art Zeus der Medienwelt. Seine Mitarbeiter sehen das häufig anders. Auf dem Monaco Media Forum fragte Paidcontent-Macher Rafat Ali in Richtung von Murdochs Digital-Macher Jon Miller: […]