Redaktionen sind weniger als die Summe ihrer Teile
Durch Journalisten auf Twitter fühle ich mich besser informiert, als wenn ich die Nachrichtenseiten ihrer Arbeitgeber besuche. Woran liegt das?
Durch Journalisten auf Twitter fühle ich mich besser informiert, als wenn ich die Nachrichtenseiten ihrer Arbeitgeber besuche. Woran liegt das?
Hat Cristiano Ronaldo den Aktienkurs von Coca-Cola zum Fall gebracht, wie viele Medien berichten?
Spoiler: nö.
Anekdotisch beobachtet und durch das Edelman Trust Barometer untermauert: Das Vertrauen ganz normaler Menschen in JournalistInnen und Medien sinkt.
Ich glaube, es gibt eine Marktlücke bei deutschen Medien. Sie heißt: Nüchternheit.
Gabor Steingart verspricht „100% Journalismus. Keine Märchen.“ Nach vier Monaten Newsletter-Lektüre frage ich mich, ob er die beiden Begriffe nicht einfach vertauscht hat.
Im Journalismus grassiert eine Marotte: der Behauptungsjournalismuis. Er räumte Personen oder Dingen eine Stellung ein, die sie gar nicht besitzen.
Das Wundervolle an diesem Internet sind jene Momente, da einem lesens-, hörens- oder guckenswerte Dinge begegnen, die es ohne jenes Internet nicht geben würde. So wie die Video-Essays von Thomas Flight, einem Videoproduzenten aus Virgina. Seit 8 Monaten produziert er ungefähr ein Video monatlich. Sein Thema: Popkultur im weiteren Sinn. Dieser weitere Sinn spülte mir […]
Jeff Jarvis sagte einmal: „Das Social Web macht komplizierte Dinge einfach und einfache Dinge kompliziert.“ Daran musste ich gestern denken, als etwas ganz Simples raushaute. Denn ich schulte eine Führungsperson in Sachen Social Media. Um die Abstimmungsfunktionalität von Twitter zu erläutern, tippte ich ohne weiteres Nachdenken dieses: Sollte ein Abiturient heute noch Journalist werden wollen? […]
Nehmen wir einmal an, jemand würde einen substantiellen Geldbetrag in die Hand nehmen um zu beweisen, dass Geld im Fußball Tore schießt. Mit diesem Aufwand würde eine Mannschaft zusammengestellt, die Saison ginge los, endete – das Team würde 14. Und anschließend stellt sich der Mäzen vor die Mikros und verkündet, dass dieser 14. Platz der Beweis sei, wie […]
Bitte lesen Sie diesen Text und fragen sich danach, was sie von den erwähnten Journalisten der ARD halten. Gestern hat kein ARD-Redakteur seine Kinder geschlagen. Dies ist ein Hoffnungszeichen, ist doch die Zahl der polizeilich erfassten Fälle von Kindesmisshandlung in Deutschland von 2001 bis 2015 um 37 Prozent gestiegen. Auf der Oberfläche scheint es gut […]
Gerade unter meinen journalistisch tätigen Bekannten gibt es eine ausgeprägte Abneigung gegen „Ich bin ein Star, holt mich hier raus!“ Gern fällt dann der Satz „Wer guckt denn so was“, auf den ich dann auch gern mal antworte „Deine Leser“. Warum ich selbst großer Fan der Show bin, habe ich unter dem Titel „Ich bin […]
Gestern platzierte die Falcon-Rakete aus dem Projekt Space X (das von Tesla-Gründer Elon Musk finanziert wird) einen Satelliten im All. Nicht erfolgreich war der zweite Teil der Mission: Die Landung auf einem Drohnenschiff, damit die Rakete wiederverwendet werden kann: Sie kippte um und explodierte. Mashable packt diese beiden Informationen in die Schlagzeile: Im Artikel erläutert […]
Ich war ein klein wenig aufgeregt gestern Nacht. Denn auch ich gehöre zu jenen Menschen, die durch „Star Wars“ so geprägt wurden, wie durch kein anderes Gut der Popkultur. Dabei konnte ich die Episode IV bei ihrer Premiere nicht mal im Kino sehen: Denn im Februar 1978 war ich acht Jahre alt und durfte noch […]