Skip to main content

#Podcast

Dürfen wir vorstellen: das Goldene Blogger Quartett

Die Goldenen Blogger starten einen eigenen Podcast: Einmal monatlich wollen wir mit den tollsten Bloggern, Instagrammern, Twitterern und sonstigen Influencern darüber sprechen, was sie tun und was sie antreibt.

Corona: Wie sollten Marken reagieren?

Wie sollten Marken in der Corona-Krise kommunizieren? Stillhalten, abducken? Im Gegenteil: Wer bereit ist, seine Kommunikation zu verändern, dem bieten sich handfeste Chancen.

Onecoin: Der größte Betrug der Geschichte als mediale Randnotiz

Stell Dir vor, Deutschlands Redaktionen verschlafen den größten Betrug in der Geschichte – obwohl die Tatverdächtige vielleicht unbehelligt im Taunus lebt.

Was ist dran an der Bon-Pflicht?

Ist die Bon-Pflicht so schlimm wie alle glauben? Der Gastronomieberater Markus Eirund hat eine differenzierte Meinung zum Thema.

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2020

Welche Trends werden 2020 das Digitale, Marketing und Medien bestimmen. Hier der traditionelle Blick in die Glaskugel – natürlich mit schonungsloser Bilanz der Vorjahresprognosen.

Der Youtuber, der einen Babydelfin aß

Im Oktober behauptete ein Youtuber, einen Babydelfin zu verspeisen. Was passierte danach?

Weil der Verlag sich ändern muss – Version 2019

Tageszeitungen sterben, Zeitschriften vielleicht auch. Doch wie können die Verlage sich retten? Dazu 13 Maßnahmen und 4 Mythen.

Sehnsucht nach Regelbruch

In einer Gesellschaft, in der alles möglich, aber genauso immer mehr alles reguliert scheint, steigt die Sehnsucht nach dem Tabubruch auf Zeit und ohne Risiko.

Ist Club Mate gesund? Ist Kokosöl giftig?

Welches Essen ist gut oder schlecht? Dieser Frage ging unser Food-Podcast Völlerei & Leberschmerz während einer Show mit kompetenn Gästen auf der re:publica nach.

Die Goldenen Blogger 2018: Bundeswehr und Uterus

In jedem Jahr werden die Goldenen Blogger ein wenig größer, wodurch der Aufwand für uns Organisatoren erheblich steigt. Was mal als Witz begann ist heute ein arbeitsintensives Hobby. Warum machen wir das eigentlich?

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien für 2019: Pinterest, Newsletter und ein düsteres Jahr für den Journalismus

Traditionell bildet meine Tipp für die wichtigsten Medien- und Digitaltrends den Abschluss des Blogjahres hier in der Indiskretion – und natürlich lege ich Rechenschaft ab über die Treffgenauigkeit der vergangenen Prognose.
Hier also die glaskugeligen Kaffeesatzlesereien für 2019 – unter anderem mit Pinterest, Podcasts und einem gewissen Hamburger Verlag…

Warum sind Podcasts erfolgreich?

In dem Moment, da ein Marketingbranchenmedium einen Artikel zu einem aktuellen Thema überschreibt mit „Ist der Hype um… schon am Ende?“, darf man sich eines sicher sein: Das Thema ist auf einer heftigen Wachstumskurve. Denn solche ein Schlag-Zeile zeigt, dass jenes Thema ein Volumen erreicht hat, bei dem zwei Affekte einsetzen: a) Ein Redakteur glaubt, […]

Völlerei & Leberschmerz

Das tolle am Internet ist, dass man einfach mal machen kann. Eine Idee erspinnen und mit Freunden umsetzen, sehen, ob es funzt und im besten Fall feststellen, dass man nicht nur selber verdammt viel Spaß dabei hat – sondern auch zahlreiche andere Menschen, die man nicht mal kennt. Dieses Blog ist so entstanden, genauso unser […]