Food-Trends des Jahres 2023
Was werden die Food Trends 2023? Das ergründen wir in der neuen Ausgabe von Völlerei & Leberschmerz.
Was werden die Food Trends 2023? Das ergründen wir in der neuen Ausgabe von Völlerei & Leberschmerz.
Anrufbeantworter-Importeur, Nagelstudio-Besitzer, Koch, Band-Manager – Ralf Bos war schon vieles. Heute ist er eine der einflussreichsten Personen der Food- und Gastro-Szene.
Sie ist 34, die erste Frau, die sich Master Distillerin nennen darf und reist mit einem mobilen Whiskey-Labor durch die USA, weil ihr Mann einen Zirkus besitzt – wegen Charakteren wie Marianne Eaves liebe ich das Podcasten.
Im Oktober behauptete ein Youtuber, einen Babydelfin zu verspeisen. Was passierte danach?
Essen und Trinken sind immer wichtiger für viele Deutsche. Doch die mediale Berichterstattung beschränkt sich auf Kochrezepte
In einer Gesellschaft, in der alles möglich, aber genauso immer mehr alles reguliert scheint, steigt die Sehnsucht nach dem Tabubruch auf Zeit und ohne Risiko.
Spargel ist der Deutschen liebster Fetisch. Deshalb schaut sich der Foodpodcast Völlerei & Leberschmerz die besten Spargelrezepte an und wirft einen Blick auf den Spargelanbau.
Welches Essen ist gut oder schlecht? Dieser Frage ging unser Food-Podcast Völlerei & Leberschmerz während einer Show mit kompetenn Gästen auf der re:publica nach.
Unser Food-Podcast Völlerei & Leberschmerz sucht diesmal Wein-Trends auf der Prowein in Düsseldorf und Food-Trends auf der SXSW in Austin.