Skip to main content

Onlinejournalismus

SXSW 2016 V: Was deutsche Medien von Vox Media lernen könnten

SXSW 2016 V: Was deutsche Medien von Vox Media lernen könnten

Zweimal schon saß ich im Rahmen einer SXSW bei Vorträgen von Buzzfeed-Chef Jonah Peretti, einen großartigen Redner. Beide Male saßen neben mir deutsche Journalisten in Leitungsfunktionen, die sich am Ende von Perettis Vortrag in einem Zustand zwischen Fassungslosigkeit und Verwirrung befanden. Denn was er da vortrug in Sachen Datenanalyse und Social Media Monitoring war nicht […]

Verlage auf Facebook: ein merkwürdiges Trauerspiel

Verlage auf Facebook: ein merkwürdiges Trauerspiel

Klassische Medienhäuser spielen im Social Web eine untergeordnete Rolle, verglichen mit ihrer Bekanntheit. Das ist bemerkenswert weil die Zahl der Nachrichtengeschichten, die auf Facebook, Twitter oder Whatsapp geteilt werden, stetig steigt, wie diese Grafik des Messdienstes 10000Flies zeigt: Dabei fällt auf, dass kurzfristig zwar Artikel von Medienmarken geteilt werden, mittel- bis langfristig aber deren Nacherzählung […]

Ze.tt, Byou, Bento – Wie Verlage Assistenzärzte für dumm verkaufen

Ze.tt, Byou, Bento – Wie Verlage Assistenzärzte für dumm verkaufen

Vielleicht kennen Sie das. Sie liegen im Krankenhaus, der Assistenzarzt schaut nach Ihnen – und sie wissen beim besten Willen nicht, was sie außerhalb Ihres Gesundheitszustandes mit ihm reden wollen. So, Smalltalk halt, um das Eis zu brechen und eine Beziehung aufzubauen. Gut, vielleicht kennen Sie das auch nicht – dann stellen Sie sich diese […]

Politico, The European und die fehlende Öffentlichkeit

Politico, The European und die fehlende Öffentlichkeit

Die Unaufhaltsamkeit des Medienwandels wird auch in Deutschland langsam Allgemeingut. Nachdem die klassischen Medien – für die der angelsächsische Begriff „Legacy Media“ viel passender erscheint – lange über Medienblogs und ihre Schwarzmalereien hergezogen sind, widmen sie nun lange Seiten und eine steigende Zahl von Sendeminuten genau jenen Szenarien, in denen ein Weniger an Journalismus nicht […]

Das Digitale Quartett #75: Die Zukunft der Nachricht

Das Digitale Quartett #75: Die Zukunft der Nachricht

Alles begann am 24. Juni mit einer kleinen Twitter-Diskussion von Sascha Stoltenow, Kommunikationsberater und Autor des Bendler-Blogs, sowie Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, Geschäftsführer der PR-Agentur Cohn-Wolfe (die sich merkwürdigerweise gerade hier nicht einbetten lässt). Thema: Sollten Geschichten in flüchtigen Medien wie Snapchat anders erzählt werden? Oder muss ich andere Stories auswählen? Dies ist eine der grundlegenden Diskussionen, […]

Das Digitale Quartett #72: ESC und Facebooks Instant Articles

Das Digitale Quartett #72: ESC und Facebooks Instant Articles

Nach längerer Denkpause ist das Digitale Quartett endlich so richtig zurück (unsere Show auf der re:publica ist ja immer etwas Besonderes). Unsere Themen waren: 1. Facebook und die Medienhäuser: Was wurde nicht heftig diskutiert in den vergangenen Tagen. Sind Facebooks Instant Articles die Kapitulation des Journalismus vor der Übermacht des Social Networks? Oder eine spannende Möglichkeit für Verlage, […]

Die Wahrsager vom „Tagesspiegel“

Die Wahrsager vom „Tagesspiegel“

Es gehört zu den Unsitten des Onlinejournalismus, zu allem einen Liveticker machen zu wollen. Bei Sportereignissen – kein Thema. Doch bei viel zu vielen Ereignissen werden Ticker geschrieben, die vor allem beschreiben wie wenig bis gar nichts passiert. Dass jedoch wenig bis gar nichts passiert, ist häufig genug vorhersehbar, ohne dass für die Erkenntnis viel […]

Das ganze Dilemma der Verlage – kondensiert in einem Facebook-Post

Das ganze Dilemma der Verlage – kondensiert in einem Facebook-Post

Jener Facebook-Post, von dem im Folgenden die Rede sein soll, war ein Versehen. Der in ihm eingepflegte Link sollte nicht auf Facebook gespielt werden. Ich habe auch keinen Grund, an dieser Behauptung zu zweifeln. Trotzdem ist dieser kleine, scheinbar unbedeutende Beitrag ein kleines Dokument der Medienwelt 2015, zeigt er doch sehr schön das Dilemma, vor […]

Was deutsche Verlage aus „The Innovators“ lernen können

Was deutsche Verlage aus „The Innovators“ lernen können

Geschickte Insubordination zeichnet sich dadurch aus, dass der Insubordinierte sich über das Vorgehen nicht recht beschweren kann. So wie Hubert Burda (Foto: Medientage München) heute morgen. Focus Online nämlich berichtet auf eine Art über den Auftritt seines Verlegers bei der Hausmesse DLD, dass man dem Autor nur gratulieren kann: So geschickt mokiert sich nur selten […]

Warum Verlage eine Trennung von Digital und Print verhindern müssen

Warum Verlage eine Trennung von Digital und Print verhindern müssen

Derzeit erleben wir eine neue Wendung in der Diskussion um Journalismus und Medien. Und sie führt nach meiner Meinung in eine völlig falsche Richtung. Wolfgang Blau, der Direktor Digitalstrategie des „Guardian“, formulierte auf der Tagung „Besser Online“ eine These, die vielen in der Medienwelt sehr zupass kommt: „Online – oder besser: digital – und Print gehören […]

Das Digitale Quartett #68: Cyberwarfare, Digitaljournalismus, Laufsport und Buchverlage

Das Digitale Quartett #68: Cyberwarfare, Digitaljournalismus, Laufsport und Buchverlage

Es war ein toller Abend, vorgestern in Berlin. Das Basecamp hatte unser Digitales Quartett nach Berlin eingeladen, jenes besondere und schöne Shop-mit-Veranstaltungsort-Konzept der Mobilfunkmarke Base. Richtig voll wurde es, rund 90 Leute waren vor Ort – und wir kannten die allerwenigsten (was ja ein gutes Zeichen ist). Wenn wir auf Bühnen gastieren, werfen wir unser […]

Wo ist das Problem mit den Kommentaren im Netz? (Und was man tun könnte.)

Wo ist das Problem mit den Kommentaren im Netz? (Und was man tun könnte.)

In diesen Tagen schreiben und debattieren die Nachrichtenseiten klassischer Medien ganz viel über die Kommentarkultur im Netz. Und ich frage mich zwei Dinge: 1. Wo ist das Problem mit den Kommentaren? 2. Warum gibt es kein branchenweites Kommentarmanagementsystem? Beispiel Sueddeutsche.de. Dort dürfen Leser nur noch unter einigen Artikeln kommentieren, ein Rückfall in jene Zeit, da […]

Das übergewichtige Kind von Mexiko und die „Augsburger Allgemeine“

Das übergewichtige Kind von Mexiko und die „Augsburger Allgemeine“

In den kleinen Dingen, den unbewussten, manifestiert sich das größere Gedankenkonstrukt dahinter – diese These habe ich hier bereits mehrfach vertreten. Gestern gab es wieder mal so ein eigentlich kleines Ding, das ein Licht auf die Probleme des verlagsgetriebenen Journalismus wirft. Die „Augsburger Allgemeine“ reichte auf Twitter das Bild eines deutlich übergewichtigen Einlaufkindes bei der […]