Skip to main content

Derzeit erleben wir eine neue Wendung in der Diskussion um Journalismus und Medien. Und sie führt nach meiner Meinung in eine völlig falsche Richtung.

asterix graben kleinWolfgang Blau, der Direktor Digitalstrategie des „Guardian“, formulierte auf der Tagung „Besser Online“ eine These, die vielen in der Medienwelt sehr zupass kommt: „Online – oder besser: digital – und Print gehören nicht zusammen“.

Fast schien eine Welle der Erleichterung durch Mediendeutschland zu schwappen, auf den Punkt gebracht durch den Branchendienst Meedia: „…eine bemerkenswerte Rede zum schwierigen Verhältnis von Online- und Printredaktionen gehalten. Tenor: Der integrierte Newsroom ist Geschichte.“

Nur: So hat Blau das gar nicht gesagt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielmehr touchierte sein hörenswerter Vortrag die Möglichkeit, in den Newsrooms der Medienwelt Digital und Print ein Stück weit zu entflechten, weil die Print-Leute die Online-Entwicklung bremsten. So sei nach einer Zusammenlegung beispielsweise zu beobachten, dass die Leser im Durchschnitt langsam älter würden – einfach, weil sich die Berichterstattung verändere. Und dies geschehe durch ältere Print-Journalisten, die eben auch für eine ältere Zielgruppe arbeiteten.

Warum aber fanden sich – zumindest in meiner Filterblase – so viele, die genau diese Idee der Trennung erlösend finden?

Weil sich in den digitalen wie analogen Redaktionen eine Menge Frustration aufgestaut hat. Und weil die verkürzte These „Print und Online gehören nicht zusammen“ beiden Seiten scheinbar ein ruhigeres Arbeiten bescheren könnte.

Denn noch immer sehen viele Printler ja den Versuch der Digitalverhinderung als einzig richtigen Weg. Bei ihnen dominieren Sinnsprüche wie „Die Leser müssen wieder lernen, für Inhalte zu bezahlen“, „Was nicht kostet, ist auch nichts“, „Wir verschenken unsere Inhalte im Web“. Oder auch „Das Internet ist nicht das richtige Leben“, so wie im Fall dieser „Bild am Sonntag“-Chefredakteurin:

Natürlich gibt es digitale Renegaten in jeder Print-Abteilung. Doch der größere Teil der Klassikredaktion sieht seine Web-Pflicht erfüllt, wenn ein Text, der genau so auch für das Gedruckte geschrieben werden könnte, beim Online-CvD abgelaicht wird. Hat der Chefredakteur Twitter-Präsenz befohlen, gibt es vielleicht noch einen Hinweis wie „Mein Text über Bestechung in der Bestattungsbranche morgen im gedruckten Morgenblatt. #spannend“.

In diesem Umfeld werden Onliner nicht gefördert, man schaut auf sie herab. Und das wissen sie auch. Entsprechend streben die einen unter ihnen nach einem Wechsel Richtung Print – oder machen ihr Ding unter weitgehender Ignoranz gegenüber den Klassik-Kollegen. Das, was derzeit beim „Spiegel“ passiert, ist dabei nur die Seifenopern-Ausgabe des Alltags in den meisten deutschen Medienkonzernen.

Beide Seiten würden sich besser fühlen, würde die andere nicht existieren (ob es besser wäre, ist eine andere Frage). Es ist so ein bisschen wie ein paar Jahre nach der Wende: Auch damals gab es eine bedeutende Menge von Deutschen, die den Wiederaufbau einer Mauer befürwortet hätten.

Mit einer Trennung von Digital und Print würden die Verlage jedoch einen Fehler der Vergangenheit wiederholen. In ihrer Frühzeit ließen es geschehen, dass zwischen Redaktion und kaufmännischer Seite ein tiefer Graben entstand, gefüllt mit einer Suppe aus Hass und Verachtung. „Arrogante Schreiber“, gifteten die einen, „wollen unsere journalistische Unabhängigkeit einreißen“, die anderen.

Doch in einer vernetzten Wirtschaft können Unternehmen nicht mehr florieren, wenn sich die eine Hälfte ihrer Organisation gegen die andere stellt. Deshalb würde ich es für einen historischen Fehler halten, Online und Print zu entflechten oder weniger eng zu verzahnen. Nur durch die Zusammenarbeit können Medienunternehmen überleben.

Doch diese Frustration, die verstehe ich auch sehr gut. Weil sich eben so wenig bewegt – und das seit 15 Jahren. Keine Szene steht für mich für diese Situation besser als der Vortrag von „Handelsblatt“-Mitverleger Gabor Steingart auf der Geburtstagsgala des Marketingclubs Düsseldorf.

Donnernd sprach er:

Der Mensch… „akzeptiert Autoritäten nicht mehr als Autoritäten. Das erleben wir in diesen Tagen, dass unsere Leserinnen und Leser sich verändern. Geschäftsmodelle müssen heute nicht mehr nur dem Aufsichtsrat vorgelegt werden, sondern der ganzen Gesellschaft. Wenn eine Industrie das nicht tut, wie die Atomindustrie, dann passiert das, was passiert ist…. Dies zwingt uns dazu, Medien 4.0 zu werden – oder zu sterben. Atomkraftwerke werden eben nicht gesprengt, sondern abgeschaltet… Zeitungen werden einfach abbestellt. Parteipolitiker werden nicht gelyncht, sondern einfach nicht mehr gewählt. Die Waffe der heutigen Zeit ist die Fernbedienung…

Diese Veränderung spiegelt sich in der Gesellschaft aber nicht ausreichend in den Medien wider… Der Mensch erwartet von den Medien, dass sie ihm zuhören… Zuhören, das Miteinanderreden, Interaktivität wird heute in den Redaktionen mit ,lästig‘ übersetzt.

Wenn sie das tun, glaube ich, stehen den Medien blühende Zeiten bevor. Das ist dann auch keine Medienkrise, sondern Transformation. Das ist ein Zugehen auf Menschen, die Revolutionäre sind und im übrigens aussehen, wie sie und ich…

Wenn sie noch einen Redakteur treffen, den das nicht mitgerissen hat, dann hassen sie ihn nicht, sondern haben sie ihn lieb, zeigen sie Mitgefühl und Mitleid.“

Was für tolle Worte. Respekt.

Jenes von Steingart so hervorgehobene Zuhören findet auf den Seiten seines Unternehmens allerdings nur zu festgelegten Zeiten und mit restriktiven Vorgaben statt. Drei Wochen nach jener Rede schloss sich seine Redaktion auch der Klage über angeblich so böse Internet-Kommentare an und hielt eine Aktionswoche ab unter dem Motto: „Macht das Web sozialer“. 

Und der donnernde Redner? Der ist weder auf Twitter, noch verfügt er über ein Blog, die letzte Aktualisierung seiner Homepage stammt vom Spätwinter 2013. Auf Facebook, immerhin, gibt es eine Page, die sein tägliches Editorial ablaicht – einen persönlichen Kommentar von ihm konnte ich nicht entdecken.

Mehr muss man nicht wissen über den weiten Weg, den die Verlage noch zu gehen haben. Und sie werden dies nur gemeinsam tun können. Deshalb bin ich der Meinung, dass die Diskussion um ein weniger enges Miteinander von Digital und Kohlenstoff zwar bequeme Ausreden liefert – aber in die falsche Richtung weist.

Nachtrag: Noch eine Sache aus dem Vortrag von Wolfgang Blau, die mir am Herzen liegt. Vollkommen richtig merkt er an, dass Online-Chefredakteure häufig in die Rolle des Change Managers rutschen und damit überfordert sind. Das stimmt. Woran liegt das? Weil sie keine Manager sind. Weil sie nicht ausreichend fortgebildet werden. Weil auch hier nicht derjenige Chef wird, der am besten als Führungskraft geeignet ist.

Genau deshalb brauchen auch Journalisten Manager. Und genau deshalb ist es falsch, wie im Fall des „Spiegel“, Redakteure an die Spitze eines Unternehmens zu stellen, wenn ihre Hauptqualifikation im Journalismus liegt.

Nachtrag II: Als Reaktion auf meinen Nachtrag schrieb mir die Leitung der Onlineredaktion einer sehr bekannten deutschen Medienmarke per privater Nachricht: „Online-Chefs als Change Manager – man muss sie dann auch verändern lassen. Mit allen Konsequenzen. Das würde auch bedeuten: Schlüsselpositionen auszutauschen.“


Kommentare



Martin Hitz 12. Dezember 2014 um 9:06

Siehe dazu aber auch das: «Disruption can make really smart people look very dumb»

Antworten

Somarrro 12. Dezember 2014 um 16:48

@MediaHansen

Wissen Sie, der Einzelhandel fand Kundenkontakt und Service auch immer „zu aufwendig“. Bis da so ein Unternehmen namens Amazon kam und gezeigt hat, wie viele Kunden man gewinnen kann, wenn man einfach mal guten Service bietet. Und plötzlich jammerten alle: „Das haben wir doch schon immer gewollt, wir konnten ja nie“…

Wenn ein Unternehmen sagt „Das ist mir zu aufwendig“, dann heisst auf Deutsch „Och, wir sind doch immer gut ohne ausgekommen. Falls mal ein Konkurrent kommt, können wir das sicher noch ändern.“ Und die Verlage glauben bis heute, dass sie sich nicht ädern müssten, weil sie alternativlos sind.

Ach ja, Rechthaberei setzt voraus, dass die Gegenseite Argumente liefert, die den „Rechthaber“ widerlegen. Auch das ist nicht der Fall, falls die Verlage überhaupt mal Gründe nennen, sind diese entweder (statistisch) manipuliert oder schon vom Sinn her zu widerlegen.

Antworten

Berthold Blesenkemper 12. Dezember 2014 um 19:03

Verlage produzieren und kapitalisieren vornehmlich Nachrichten. Die Kunst besteht darin, diese möglichst professionell, eindrucksvoll und – dem Zeitgeist folgend – manchmal auch durchaus unterhaltsam an den Kunden zu bringen. Der Mensch denkt längst nicht mehr in Medienkanälen. Er ist Leser, User, Zuhörer und Zuschauer zugleich. Und er pfeift darauf, dass wir Journalisten beharrlich anders denken wollen. Der Wurm muss bekanntlich dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Da hilft es, mehr in die Angler-Ausbildung zu investieren.

Die meisten Zeitungen sind tolle Marken. Umso unverständlicher, dass sich einige diesen guten Namen vielfach durch halbherzig umgesetzte, ständig wechselnde Digitalstrategien sowie vor allem durch Qualitätsmängel und/oder durch trotzige Missachtung der digitalen Realitäten bei gleichzeitigen Jammern und Klagen nachhaltig kaputt machen. In dieser Situation löst die Nachricht vom Ende der Crossmedia-Ära natürlich große Erleichterung in einigen Häusern aus. Ich kenne nur eine Branche, die ähnlich beharrlich den Kopf in den Sand steckt: das ist der Einzelhandel.

Antworten

Wolfgang Blau 16. Dezember 2014 um 9:26

Vielen Dank, Thomas. Ich fand es auch erstaunlich, dass der Journalist Kai Rüsberg das Video mit „Online und Print gehoeren nicht zusammen“ betitelt hat, obwohl diese Formulierung in meinem Vortrag nirgends vorkam. Und wie Dir fiel mir ebenfalls auf, dass der Vortrag u. a. auch bei Redakteuren auf Zustimmung stiess, die mit Online-Journalismus so wenig wie moeglich zu tun haben moechten.
Ich stimme Deinem Post in weiten Teilen zu. Ich glaube nur, dass es der Diskussion ueber diesen Themenbereich helfen wuerde, nicht mehr alle Verlage ueber einen Kamm zu scheren. Online und Print zu fusionieren, um damit die Digitalkompetenz der Printredaktion zu erhoehen kann ein sehr kostspieliges Manoever sein, das zu Lasten der digitalen Wettbewerbsfaehigkeit der Online-Redaktion geht und dennoch nur bescheidene Kompetenzzuwaechse in der Printredaktion bewirkt.

Antworten

Kognitive Dissonanz mit Gabor Steingart 20. Januar 2015 um 10:12

[…] Nehmen wir zum Beispiel seine Rede anlässlich der Jubiläumsgala des Marketingclubs Düsseldorf. Er sagte: “Wenn sie noch einen Redakteur treffen, den das nicht mitgerissen hat, dann hassen sie ihn […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*