Manchmal fühle ich mich einfach sehr, sehr müde. Weil ich auch nicht mehr weiter weiß. Weil es nicht erklärbar ist, was da passiert im Journalismus. Oder wie es weitergehen soll. Nehmen wir die folgende Geschichte: Stellen Sie sich vor, ein fest angestellter Journalist einer bedeutenden Zeitung möchte sie interviewen. Das Treffen findet in ihrem Büro […]
Von oben betrachtet war es ein merkwürdiges Treiben. Da saß ein seniorer Herr mit reichlich wenig Haaren und einem Tweed-Sakko vor einem Kreis junger Menschen, verschlang Fisherman’s Friend in Großhandelsmengen und diskutierte über den Journalismus. Die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Und wir, fünf Bewerber, saßen oben, auf einer winzigen Empore und bereiteten uns darauf […]
Selbst Joshua Benton blies die Wangen auf. „Puh“, meinte der Direktor des Nieman Journalism Lab der Uni Harvard, gestern auf der Marketing2Conference in Paris, als er von den Plänen des Jahreszeiten-Verlags hörte. 70 Stellen sollen dort wegfallen, der reaktionelle Apparat zusammenschrumpfen zu einem Haufen Häuptlinge ohne Indianer. Benton gab sich als Zweckoptimist, dass wenigstens irgendetwas […]
Derzeit sitze ich bei der wirklich guten Marketing2Conference – weshalb das mit dem Bloggen ein wenig schwierig ist. Weshalb ich Sie bitte, diesen Link anzuklicken zu einem wirklich guten Text zu alten und neuen Journalisten im Jak Blog.
Zugeben werden es nicht alle. Aber in praktisch jedem größeren Verlag werkelt derzeit eine Projektgruppe daran, klassische Medienmarken auf Apples Ipad zu bringen. Oder sich zu fragen, ob ein eigenes Tablet die Lösung sein könnte, wie jenes Wepad. Spricht man mit Beteiligten, klingt bei manchem Erleichterung durch: Endlich wieder ein System, das scheinbar so funktioniert, wie […]
Kennen Sie Marcel? Irrer Typ. Hamma. Lebt in Berlin, der cooooolen Hauptstadt. Der Marcel, der „genießt tagsüber am liebsten ein Stück Käsekuchen bei Starbucks, lauscht dort den Klängen von Pete Doherty und hüpft nachts durch die Clubs mit den Schönen und Reichen„. Ja, so isser, der Marcel. Krass. Fett. Babybabybaby. Aber, wenn Sie jetzt den […]
Gestern hatte ich einen diskussionsfreudigen Abend. Der Kölner Bundestagsabgeordnete Martin Dörmann (SPD, auf dem Foto) und der Landtagsparlamentarier Marc Jan Eumann hatten zu einem Gesprächsabend über Internet, Politik und Wirtschaft geladen. (Foto: Mario Sixtus) Es war eine recht lebhafte Diskussion zu einem breiten Spektrum. Sensationell Neues kam nicht dabei herum, außer der Erkenntnis, dass die […]
Eigentlich sollte heute ein Text entstehen, der sich mit den Thesen von Frank Schirrmacher in der gestrigen „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sowie denen von Andrian Kreye in der „Süddeutschen“ beschäftigt. Je intensiver ich jedoch mit Schirrmacher las, desto mehr ärgerte ich mich. Und deshalb ist zunächst eine Abhandlung nötig über eine journalitische Unsitte in diesen Tagen: […]
Gestern sorgte der PR-Rat für ein wenig Aufsehen in der Blogosphäre. Denn er legte ein Papier vor, das von „W&V“ auf spektakulär gedreht wurde. Beim Fachblatt für Werben und Verkaufen war zu lesen: „Konkret hieße das, dass Blogger in Zukunft offenlegen müssen, wenn sie gegen Geld positive Produktbesprechungen in Blogs und Foren veröffentlichen.“ Das klingt, […]
Am kommenden Mittwoch werde ich zu Gast sein bei der Medien-Enquete-Kommission des Landtags Rheinland-Pfalz. Und da ist es gut, solch exzellentes Zitatfutter zu bekommen wie das hier: „The future is individual journalists, not big media.“ Greg Hadfield Die Geschichte dahinter liefert Roy Greenslade. (Gefunden bei Turi2)
Haben Sie, lieber Leser, manchmal Angst um Ihr Hab und Gut, Ihr Haus und Ihren Hof? Zum Beispiel im Sommer, wenn es in Griechenland brennt? Könnte doch mal schnell rüberkommen, das Feuer. Und dann – zack – mit einem Mal ist das Reihenhaus in Troisdorf abgefackelt. Blödsinn? Moment mal, zwischen Troisdorf und Brandherden wie Karystos […]