Skip to main content

Journalismus

Lesebefehl für junge Journalisten

Lesebefehl für junge Journalisten

Mehrfach schon habe ich beklagt (und ich bin nicht der einzige), dass gerade junge Journalisten und Volontäre so ungelenk, unkundig und unwillig wirken, geht es um digitalen Journalismus. Sollten Sie zu jenem journalistischen Nachwuchs gehören, so bitte ich Sie, dies zu lesen: „I’ve also seen, in my most recent area, science journalism, I’ve seen people […]

San Pellegrinos 50 Best Restaurant: Gourmet-PR siegt

San Pellegrinos 50 Best Restaurant: Gourmet-PR siegt

Das ist ja immer so eine Sache, wenn man mehrere Blogs hat. Es gibt Themen, die könnte man im einen, wie dem anderen aufschreiben. Diesmal habe ich mich für das von hier aus gesehen andere entschieden. Denn es geht um die mangelnde Qualität deutschen Food-Journalismus. Hier nachzulesen bei Gotorio…

Das böse Erwachen der Zeitungsredaktionen

Das böse Erwachen der Zeitungsredaktionen

Sollten Sie, liebe Leser, zu jenem sinkenden Anteil der Bevölkerung gehören, der noch ein Tageszeitungsabo bestellt hat, so seien Sie darauf hingewiesen: Es ist gut möglich, dass in den kommenden Woche mal keine Lieferung in ihrem Briefkasten oder der Poststelle Ihres Unternehmens eintrifft. (Foto: Nora Jakob) Denn dies sind recht traurige Tage in der deutschen […]

Statt April-Scherz: Grübeln über April-Scherze

Statt April-Scherz: Grübeln über April-Scherze

Fassen wir mal kurz zusammen: Konstantin Neven DuMont wird Social-Media-Editor bei Axel Springer, Zynga kauft Warner Music, der EuGH verbietet LOL-Cats. Wow, WOw, WOW? Nein, natürlich, April, April, April. Schon meckern eine Reihe Menschen in meiner Twitter-Timeline über Aprilscherze, dass sie die nicht bräuchten und dieser Tag der nervigste des Jahres wäre. Gestern lieferte ich […]

Ach übrigens, liebe Berliner Hauptstadtkorrespondenten…

Ach übrigens, liebe Berliner Hauptstadtkorrespondenten…

Deutschlands Politik-Journalisten: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Das Unbehagen der Hauptstadtjournalisten mit dem twitternden Regierungssprecher – Das Video from Carta on Vimeo. Rest der Welt: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren (Danke […]

Berliner Hauptstadtkorrespondenten – die geistige Nachhut

Berliner Hauptstadtkorrespondenten – die geistige Nachhut

Wenn noch mal ein Hauptstadtkorrespondent über seinen unendlichen Stress klagt: Lachen Sie ihm ins Gesicht. Denn was sich jüngst in der Bundespressekonferenz zutrug ist von so gehobener Absurdität, dass man durchaus fragen darf, ob Berlin-Korrespondenten a) zu viel Zeit haben und b) noch die Kompetenz mitbringen, um die ihnen von ihren Arbeitgebern übertragenen Aufgaben zu […]

Eine kleine Dosis Mitleid für die Guttenbergerin der „Badischen Zeitung“

Eine kleine Dosis Mitleid für die Guttenbergerin der „Badischen Zeitung“

Deutschlands Print-Journalisten sollten künftig sehr, sehr, sehr, sehr vorsichtig sein. Dann nämlich, wenn es um das kreative Zusammenstellen von Texten aus verschiedenen Quellen geht. Oder wie wir Freunde der CSU sagen: das guttenbergen. In diesen Tagen kommt ein solcher Fall auf den digitalen OP-Tisch. Eine Autorin der „Badischen Zeitung“ hat sich für eine Geschichte über […]

Der digitale Analphabetismus deutscher Journalisten

Der digitale Analphabetismus deutscher Journalisten

Gern sagen mir Medienmenschen und Journalisten, meine Behauptung, weite Teile deutscher Redaktionen bestünden aus digitalen Analphabeten sei komplett übertrieben. Mag sein. Andererseits leisten sich heute mit dem „Kress Report“, dem „Kölner Stadtanzeiger“ und dem „Standard“ drei nicht völlig übel beleumundete Redaktionen den gleichen, extrem peinlichen Schnitzer: Sie glauben, was ohne weiteren Kommentare auf einer Internet-Seite […]

Unterstützt die Gutjahrs

Unterstützt die Gutjahrs

Über Deutschlands TV-Journalisten und -Sender kann der politisch interessierte Bundesbürger derzeit nur entsetzt sein. Wie gern halten gerade ARD und ZDF die Qualitätsfahne hoch. Wie sehr wurde um das Schicksal von N24 gejammert. Die Menschen brauchen Journalismus, brauchen Nachrichten und Einordnung. Die Print-Manager und -Chefredakteure stimmen gerne darin ein: „Wer soll denn aus Afghanistan berichten?“ […]

Aufstand der Haupstadt-Journalisten?

Aufstand der Haupstadt-Journalisten?

Körperliches Unwohlsein ergreift den Betrachter. Mitleiden. Mit Michael Offer. Dem Sprecher von Finanzminister Wolfgang Schäuble. Eiskalt lässt ihn sein Chef spüren, dass er versagt hat. Früher hätten wir normalen Wahlvölkler nichts davon mitbekommen. Heute sehen wir das Leiden live und nochmals aufbereitet in der ZDF Mediathek – und auf Youtube: Es mag Zufall sein, dass […]

Der alltägliche Sieg des Boulevard

Der alltägliche Sieg des Boulevard

Tageszeitungen lese ich praktisch nur noch im Flugzeug. So wie heute auf dem Weg nach Berlin. Dort kebbelte ich mich im Rahmen eines Seminars des Instituts für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung mit Rolf Kleine, dem Hauptstadtbüro-Leiter von „Bild“. Ich denke, es war ganz unterhaltsam. Auf dem Flug dorthin blätterte ich also durch den Blätterwald. Und […]

Die Unwissenheit des Hans Leyendecker

Die Unwissenheit des Hans Leyendecker

Journalisten haben sehr oft eine besondere berufliche Deformation. Geht es um ihr Fachgebiet, kennen sie sich glänzend aus, können Zahlen aus dem Ärmel schütteln und zueinander in Bezug setzen, kramen wildeste Anekdoten aus der Historie hervor. Sprich: Sie sind Experten. Ganz anders, geht es um die Branche, in der sie ihr Gehalt verdienen. Die meisten […]

No Handwerk, please – wir sind Hauptstadtjournalisten

No Handwerk, please – wir sind Hauptstadtjournalisten

Politikjournalisten besitzen in den Diskussionen um eine Krise der Medien eine besondere Rolle. Sie gelten als Musterbeispiel für jenen Teil des Journalismus, der nicht durch neue Medien oder gar durch Bürgerjournalisten ersetzt werden könne. Ihre Arbeit sei ein stetes Sich-Vernetzen mit den Volksvertretern, ein harter Job, egal ob im Ausland oder im Inland. Und das […]