Skip to main content

Fernsehen

Mad Men kill the old men: das Ende des Fernsehens, wie wir es kennen

Mad Men kill the old men: das Ende des Fernsehens, wie wir es kennen

Vor einiger Zeit protokollierte der geschätzte Ex-Kollege Hans-Peter Siebenhaar, Medien-Fachmann des „Handelsblatts“, das Wehklagen deutscher TV-Manager. Sie sahen keine Qualität auf der TV-Messe LA Screenings: „“Ich habe den Eindruck, dass es an Kreativität mangelt“, sagte ZDF-Programmchef Thomas Bellut dem Handelsblatt. Wolf Bauer, Chef des deutschen Film- und TV-Produzenten Ufa, rügt: „Mit der in Los Angeles […]

Die Rückkehr der Seifenoper

Die Rückkehr der Seifenoper

Seien wir ehrlich: Fernsehwerbung ist Folter. Nicht erst jetzt, seit einiger Zeit oder einigen Jahren. Nein, sie war es schon immer. Wer glaubt, Menschen würden es mögen, bis zu acht Minuten am Stück größtenteils mittelmäßige und unlustige Kurzfilme zu betrachten, der glaubt, dass diese ein verdammt trauriges Leben haben. Früher aus Sicht der Werbetreibenden wenigstens […]

Das Ende des Anschreiens

Das Ende des Anschreiens

Einer der wahrsten Sätze der modernen Medienwelt stammt von Gapingvoid: (Bild unter CC-Lizenz von Gapingvoid) Das Internet verändert die Art und Weise, wie wir mit einander umgehen. Zum Beispiel entwickeln viele Menschen eine Aversion dagegen, hilflos angeschrien zu werden. So wie es eben Werbung häufig macht – Media Markt und Saturn sind da gute Beispiele. […]

Dokumentation einer Late-Night-Schlacht

Dokumentation einer Late-Night-Schlacht

In Sachen Late-Night-Show ist derzeit viel los in Übersee. NBC hat sich keinen Gefallen damit getan, Jay Leno an einen früheren Sendeplatz zu bugsieren, er sich selber auch nicht. Conan O’Brian folgte auf Lenos-Sendeplatz und konnte – aus meiner Sicht absehbar – nicht mit dem sanfteren Humorgeschmack der Zuschauer um diese Zeit umgehen. Und Letterman […]

Downunder droht die Zukunft

Downunder droht die Zukunft

Australien, wo ich die vergangenen zweieinhalb Wochen verbrachte, ist kein normales Land. Irgendwas so um die 80 Prozent des Kontinents sind rote Wüste, irgendwas so um 80 Prozent der Bevölkerung lebt im Rest des Landes. Und diese Bevölkerung, das sind nur 20 Millionen. Weshalb in Australien fast alles kleiner ist, als in Deutschland – außer […]

Dieser Tage, da der Westen stirbt

Dieser Tage, da der Westen stirbt

Am Dienstag Nachmittag starb eine Unternehmenskultur. Die in der Redaktion von Der Westen, dem Online-Auftritte der Waz-Mediengruppe. Lang gezogen ist der Newsroom, davon abgehen zwei Büros mit Glaskästen – es sind die von Chefredakteurin/Geschäftsführerin Katharina Borchert und Co-Geschäftsführer Arndt Salzburg. Immer waren diese Räume einsehbar, galten die Vorgesetzten als unkompliziert ansprechbar  – bis zum Dienstag. […]