Skip to main content

Zeitungen

Dieser Tage, da der Westen stirbt

Dieser Tage, da der Westen stirbt

Am Dienstag Nachmittag starb eine Unternehmenskultur. Die in der Redaktion von Der Westen, dem Online-Auftritte der Waz-Mediengruppe. Lang gezogen ist der Newsroom, davon abgehen zwei Büros mit Glaskästen – es sind die von Chefredakteurin/Geschäftsführerin Katharina Borchert und Co-Geschäftsführer Arndt Salzburg. Immer waren diese Räume einsehbar, galten die Vorgesetzten als unkompliziert ansprechbar  – bis zum Dienstag. […]

DDP, AP, DPA und das gefährliche Spiel

DDP, AP, DPA und das gefährliche Spiel

Ja, es stimmt schon, was Marc Felix Serrao heute in der „Süddeutschen Zeitung“ schreibt: „Dieser Deal wird die Medienlandschaft umwälzen.“ Gemeint ist die Übernahme der Deutschlandgeschäfte der US-Nachrichtenagentur AP durch DDP. Die Käufer Peter Löw und Martin Vorderwühlbecke geben sich bullig: Sie wollen DPA angreifen und sprechen von einem „Monopol“ im deutschen Agenturgeschäft, das es […]

Der Markt liebt Andersartigkeit

Der Markt liebt Andersartigkeit

Zu den traurigen Schauspielen des Heranwachsens gehören jene Momente, da ein Pubertierender oder eine Pubertierende sich unter Auslassung jedes Selbstwertgefühls in eine bestimmte Gruppe hineinzumogeln versucht. Da ist der Streber, der cooler Typ sein will. Oder das überernährte Mädchen vom Bauernhof, dass so gern Tussi sein möchte. Meist erkennt jene Gruppe, in die es zu gelangen […]

Verleger vs. IT-Industrie: Das nächste Schlachtfeld Netz-Neutralität

Verleger vs. IT-Industrie: Das nächste Schlachtfeld Netz-Neutralität

„Aktio und Reaktio“, predigte mein Physik-Lehrer einst. Oder salopp: „Einfaltspinsel gleich Ausfallspinsel“. Und das mit dem Wald, aus dem es herausschallt, wie man hineinruft, ist ja auch nicht neu. All diese Floskeln könnten ein Hinweis auf das sein, was sich zwischen den Print-Verlagen und der IT-Industrie anbahnt. Denn möglicherweise haben die Verlage im Ringen um eine […]

Verlegerischer Isomorphismus

Verlegerischer Isomorphismus

Am 19. November erschien im Handelsblatt ein höchst interessanter Artikel. Er war überschrieben mit „Warum die Marktführer träge werden“, Autor ist mein höchst geschätzter Ex-Kollege Olaf Storbeck (der auch ein empfehlenswertes Buch über die aktuelle Krise verfasst hat). Dieser Artikel steht leider nicht online, was höchst schade ist. Dieser Artikel steht online, aber anscheinend funzt […]

Wie die „Süddeutsche Zeitung“ mit der Auflage trickst

Wie die „Süddeutsche Zeitung“ mit der Auflage trickst

Was ein Unternehmen von seinen Kunden hält, zeigt sich häufig daran, wie es diese anspricht. Der Media Markt hält seine Abnehmer offensichtlich für sehr laute Menschen mit plattem Humor – deshalb Mario Barth. Das „Adlon“ sieht sich gebucht von älteren Menschen mit klassischen Manieren – entsprechend verhält sich das Personal. Die „Süddeutsche Zeitung“, könnte man […]

Wie Verlage im Internet Geld verdienen? So wie bisher.

Wie Verlage im Internet Geld verdienen? So wie bisher.

Manchmal reicht es, Menschen eine Behauptung nur lang genug immer wieder ins Ohr zu brüllen, dann glauben sie diese irgendwann. Angeblich soll dies auch eine veritable Foltermethode sein. So verhält es sich mit vielen Zusammenhängen zwischen alten und neuen Medien. Zum Beispiel haben Verlagsmanager so lang lamentiert, im Internet könne kein Geld verdient werden, dass […]

Das war kein Spaß – und sollte keiner sein

Das war kein Spaß – und sollte keiner sein

Diese Woche ist keine, um neue Freunde zu machen. Auf zwei Podien werde ich sitzen und einen Vortrag halten, immer geht es um den Medienwandel. „Ich habe gehört, mit Thomas Knüwer zu diskutieren mache Spaß“, sagte mir heute Konstantin Neven DuMont nach einer Diskussion beim Medienausschuss der DIHK, „ich hatte keinen Spaß“. Ziel erreicht. Denn […]

Monaco Media Forum: Raue Winde

Monaco Media Forum: Raue Winde

„Winde werden rauer, Wellen schäumen Wut. Nur ums Überleben, nicht um Hab und Gut.“ Heinz Rudolf Kunze – „Aller Herren Länder“ Diese Zeilen passen sehr gut als Umschreibung für einen Teil des Monaco Media Forum – jenen, in dem Print-Verlage auf Digitalmedien trafen. Dann passierte, was so selten ist bei großen Konferenzen: Es wurde bissig, […]

Breaking News: „Welt kompakt“-Relaunch mit Social Media (aktualisiert: Mathias Döpfners angebliches Missverständnis)

Breaking News: „Welt kompakt“-Relaunch mit Social Media (aktualisiert: Mathias Döpfners angebliches Missverständnis)

Der Hammer kam zum Schluss. Leider nur eine halbe Stunde lang behakten sich beim Monaco Media Forum Arianna Huffington, Gründerin der Huffington Post, und Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner. Es war der Höhepunkt der ersten Konferenzstunden. Döpfner gab den Paid-Content-Verkünder und sang das Lied der Internet-Kommunisten, die alles gratis haben möchten. Meine Meinung dazu dürfte hinlänglich bekannt […]