Im Juli schrieb ich hier, dass es für Deutschlands Zeitungsmitarbeiter ein hässliches, zweites Halbjahr geben wird. Leider scheine ich da recht zu behalten. Kurz zuvor hatte die „Nürnberger Zeitung“ angedroht, bis zu 20 Prozent ihrer Redakteure zu feuern. Dann, im August erfuhren wir, dass die „Westdeutsche Zeitung“ ein Fünftel Ihrer Mitarbeiter entlässt. Das alles ist bitter […]
Es gibt Menschen, die behaupten noch immer, Deutschland sei eine Technologienation. Sie machen das fest an exzellenten Autos, an Maschinen und Großanlagen. Das ist natürlich richtig. Noch. Denn natürlich gehört zu einer Technologienation auch die richtige Einstellung zu Technologien. Wer, zum Beispiel, wollte noch innovativ sein wenn er fürchten müsste, Großkonzerne könnten irgendwann bei der […]
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Im Jahr 2008 erschien ein wunderbarer und (wie ich finde) in Deutschland zu wenig beachteter Roman. Er heißt „Then we came to the end“ („Wir waren unsterblich„). […]
Hiermit biete ich eine Wette an. Wenn jemand sie eingeht – in dem Fall muss ich auf einen Klarnamen bestehen – und ich sie verliere, werde ich 100 Euro an Reporter ohne Grenzen spenden. Im Gegenzug sollte sich der andere auch verpflichtet sehen, dies zu tun, denn Wettschulden sind ja Ehrenschulden. Meine Wette also lautet: […]
In diesem Minuten, da ich dies schreibe, läuft der „Zeitungsgipfel“ im Wiesbadener Dorint-Hotel. Es ist eine nominell hochkarätig besetzte Veranstaltung unter dem Titel: „Die Zukunft der Zeitungen in Deutschland“. Wer sich ein wenig im Digitalen tummelt, der kennt Konferenzen nicht nur vom Hingehen. Viele werden komplett live übertragen, rund um die Streams entstehen Diskussionen und […]
Beim steten Betreiben der aktuellen Bundesregierung, Deutschland aus dem Digitalen Zeitalter herauszuhalten, gab es bisher ein Gallierin, die sich zu wehren schien: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie wirkte die Einäugige unter den Vollkoma-Patienten, brachte wenigstens gelegentlich brauchbare Aussagen und eine generell netzoffene Haltung hervor. Damit ist es nun vorbei. Wider Erwarten macht auch sie den Kotau […]
Deutschlands Cafés sind in den vergangenen Jahren erheblich kundenfreundlicher geworden. Viele erinnern sich ja kaum noch an die Zeit, da es auf den Terrassen der Lokalitäten hieß: „Draußen gibt’s nur Kännchen.“ Fragte der Gast warum, hieß es gern mal „Sagt der Chef“, oder „Aus Prinzip“. „Aus Prinzip“ ist das Gegenteil von „kundenfreundlich“. Es besagt, dass […]
Das schlimme an der deutschen Zeitungsbranche des Jahres 2011 ist für mich ihr Versuch, die Öffentlichkeit für dumm zu verkaufen. Dabei würde es dem Überleben der Verlage – nicht der gedruckten Zeitung, die stirbt nun mal – aus meiner Sicht zuträglicher sein, sie spräche ihre Probleme offener an um den Innovationsprozess durch eine zukunftsgerichtete Diskussion […]
In der Reihe vor mir ein Paar. Sie schaut auf einem aufgeklappten iPad einen Film, gelegentlich tippt sie auf ihr iPhone. Er arbeitet an einer Excel-Tabelle auf einem Macbook Pro. Hinter mir zwei Anzugträger, einer weggenickt, der andere arbeitend an einem Dell-Laptop. Gerade legt er es weg und greift zu einem E-Reader von Arcos. Schräg […]
Schon lang hat mich kein Buch mehr so melancholisch gestimmt. Das liegt sicher daran, dass ich wenig grundmelancholische Bücher lese. Aber hauptsächlich daran, dass ich in „Die Unperfekten“ so viele Menschen wiedererkannte – aus meiner Zeit beim „Handelsblatt“. „Die Unperfekten“ – oder im Original „The Imperfectionists“ – erschien im vergangenen Jahr, irgendwann im Frühjahr kaufte […]
Gestern abend saß ich auf einem Podium einer Veranstaltung, die „Die Zeit“ und die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung“ organisiert hatten. Deren Chefredakteur Hartmut Reichardt moderierte ZDF-Chefredakteur Peter Frey und „Zeit“-Vize Moritz Müller-Wirth. Es war eine lebhafte Diskussion und wie so oft kam wenig neues dabei heraus. Langweilig aber war es nicht, hoffe ich. Am bemerkenswertesten fand […]
Sollten Sie, liebe Leser, zu jenem sinkenden Anteil der Bevölkerung gehören, der noch ein Tageszeitungsabo bestellt hat, so seien Sie darauf hingewiesen: Es ist gut möglich, dass in den kommenden Woche mal keine Lieferung in ihrem Briefkasten oder der Poststelle Ihres Unternehmens eintrifft. (Foto: Nora Jakob) Denn dies sind recht traurige Tage in der deutschen […]
Und hier für das erste Quartal die neuen Auflagenveränderungen der deutschen Tageszeitungen im Jahresvergleich und allein bezogen auf den ganz harten Verkauf – also Abo und Kiosk. Erschreckend ist dabei wie steil die Kiosk-Verkäufe nach unten gehen. Früher galt dies als Frühindikator für Abos: Erst kauf der Leser gelegentlich, dann eben regelmäßig. FAZ: Abo: -1,09% […]