Das deutsche Problem mit dem Digitalen am Beispiel Emma
Die deutsche Tourismuszentrale wollte eine virtuelle Influencerin an den Start bringen. Das Ergebnis verrät sehr viel darüber, was in Deutschland im Digitalmarketing schief läuft.
Die deutsche Tourismuszentrale wollte eine virtuelle Influencerin an den Start bringen. Das Ergebnis verrät sehr viel darüber, was in Deutschland im Digitalmarketing schief läuft.
Die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank fordert, dass InfluencerInnen zum Schutz der Jugend alle veränderten Fotos kennzeichnen sollen. Dies ist ein typisches Beispiel für eine Scheinlösung – und beruht auf der falschen Wahrnehmung eines neuen Gesetzes aus Norwegen.
Innerhalb von drei Tagen ist in Deutschland die Audio-App Clubhouse in Deutschland eingeschlagen – und hat auch mich begeistert: eine erste Bestandsaufnahme inklusive der Frage, was Unternehmen mit dem Dienst anfangen könnten.
„Ehrlichkeit? Dann werden Sie aber deutlich weniger verdienen“, sagte mir einmal ein Kunde in der Anfangszeit meiner Selbständigkeit. Er war mein Ansprechpartner, als ich eine Social Media-Strategie für die Kommunikationsabteilung eines großen Konzerns, seines Arbeitgebers, erarbeitete. Ich antwortete ihm: „Dafür kann ich morgens in den Spiegel gucken.“ Einige Jahre später ist kpunktnull – trotz Ehrlichkeit – […]
Gestern erreichte mich eine Mail aus dem Hause Axel Springer Verlag, genauer der Vertriebsabteilung der Zwangsehe Welt/N24. Um dieses Schreiben einordnen zu können, hilft es sich vor Augen zu halten, dass Axel Springer der größte Treiber eines Gesetzes mit dem Potential ist, die gesamte freie Meinungsäußerung im Web, vor allem aber unabhängige Medien wie Blogs […]
Vielleicht haben wir uns zu sehr daran gewöhnt, über die Digitalwerber-Messe DMEXCO zu meckern. Lamoyant klagt man darüber, dass die Hallen in Köln voll (und in diesem Jahr heiß) sind, manche Stände absurd vollgekleistert sind mit Buzzwords und die Speaker zwar manchmal einen großen Namen tragen, die Qualität der Vorträge aber zu oft zu wünschen […]
Heute hat der geschätzte Richard Gutjahr in seinem Blog ein Thema aufgeworfen, über das wir dringend reden müssen: den Verkauf von Influencer-Adressdaten – bitte lesen Sie seinen Beitrag. Hier mein Senf dazu: Im vergangenen Jahr organisierten wir bei kpunktnull für einen Großkonzern ein Event, das in den Bereich des Influencer Marketing fällt: Jenes Unternehmen wollte bei […]
Es ist eine hübsche Idee der „Zeit“. Das Videoformat „Zeitraffer“ zeigt interessante Menschen bei einer „Zeit“-Blattkritik. Nach Kabarettist Florian Schröder dürfen sich aktuell die Youtube-Brüder „Die Lochis“ versuchen. Auch das: gute Idee. Die Lochis haben rund 1,5 Millionen Abonnenten auf Youtube, sind aber noch nicht so medienpräsent wie LeFloid oder Dagibee – was möglicherweise auch […]
„Das ist doch eine Sekte hier!“, rief die Dame Anfang 50 und verließ mit ihrer Freundin fluchtartig den Trainingsraum. Wer dies hörte, fiel fast lachend vom Standfahrrad. Denn irgendwie musste es ja auch so wirken. Das kleine Hinterhof-Fitnessstudio, in dem ich einige Jahre trainierte, hatte Spinning zu einem seiner Schwerpunkte erklärt. Und weil Studiochef Hans in […]
Was für ein Jahr, dieses 2014. Für mich persönlich erschien es sehr, sehr lang, fast nicht enden wollend. Das lag vor allem am Arbeitspensum bei kpunktnull. Mit einem Mal sitzte da bei der Weihnachtsfeier, fünf Jahre nach Beginn der Selbständigkeit und hast nen Team von 9 festen Mitarbeitern. Schon irre. Dieses Jahr 2014 besprachen wir […]