Skip to main content

Axel Springer Verlag

Springer, Funke und das Schlimmste, das noch kommt

Springer, Funke und das Schlimmste, das noch kommt

„Ich versteh nicht, warum die alle so ruhig bleiben.“ Diesen Satz habe ich in verschiedenen Variationen in den vergangenen Wochen von drei JournalistInnen bekannter Print-Medien gehört, alle arbeiten sie in unterschiedlichen Häusern, sind jedoch in jenem Alter zwischen 30 und 40, da Karriereentscheidungen wichtig sind, ebenso aber die private Lebensplanung. „Die“, die da so ruhig […]

ADHS und Paid Content bei der „Bild“

ADHS und Paid Content bei der „Bild“

Menschen, die im Internet unterwegs sind, wird gern vorgeworfen, unter ADHS zu leiden. Diese Abkürzung steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und im Kopf entsteht so das Bild hibbeliger, junger Menschen, die sich für 1,4 Minuten auf etwas konzentrieren und die gerade begonnene Sache sofort beenden und vergessen, taucht ein Eichhörnchen im erweiterten Blickfeld auf. Oder ein Nashornbaby. […]

BREAKING: Kai Diekmann schmeißt Christoph Keese aus Silicon-Valley-WG

BREAKING: Kai Diekmann schmeißt Christoph Keese aus Silicon-Valley-WG

„HALT DEN RAND, CHRISTOPH!!! „UND ZIEH DEN SCHEIß-ANZUG AUS!“ Mit diesen Worten endete eine dramatische Karfreitagsnacht in der Silicon-Valley-WG des Axel Springer-Verlags. Gebrüllt haben sie nach Informationen aus Kreisen des Dienstpersonals Peter Würtenberger, Chief Marketing Officer von Axel Springer, und „Bild-„Chefredakteur Kai Diekmann. Der Ausbruch galt Konzern-Außenminister Christoph Keese. Diekmann soll Keese dann wütend aus […]

Bundestag der Maschinenstürmer

Bundestag der Maschinenstürmer

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in dieser Woche auf IT-Tour. Einerseits wird sie die Cebit besuchen, andererseits wird es einen abendlichen Empfang mit Menschen aus der Internet-Industrie geben. In ihrer – wie immer von kaum auszhaltender Langeweile geprägten – Videobotschaft behauptet sie, sie wolle Startups in Deutschland fördern. Leider kann ich bei jenem Empfang nicht dabei […]

Wackelt das Leistungsschutzrecht?

Wackelt das Leistungsschutzrecht?

Nachtrag: Leider kehrt keine Vernunft ein. Selbst große verfassungsrechtliche Bedenken und eine Kollision mit dem EU-Recht halten die CDU nicht davon ab, dass Leistungsschutzrecht am 1.3. durch den Bundestag peitschen zu wollen. Ein trauriger Tag für die Demokratie und den Technologiestandort Deutschland.  Man kann sich das sehr lustig vorstellen, was diese Woche im Silicon Valley […]

Der Mythos von den innovationsfreudigen Verlagen

Der Mythos von den innovationsfreudigen Verlagen

Dem Gummistiefelhersteller Nokia geht es nicht gut… Ne, warte. Ich komm nochmal neu rein. Der Pharmakonzern BASF… Auch nicht gut. Nochmal… Der Stahlkonzern TUI in Hannover. Kein Sorge, ich bin nicht verrückt geworden. Dies sind nur drei Beispiele dafür, dass Unternehmen sich in ihrem langen Leben teilweise gewaltig wandeln können. So sehr, dass sie mit […]

„FAZ“ und „Süddeutsche“ gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert

„FAZ“ und „Süddeutsche“ gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert

Heute geistert eine Klage der „Frankfurter Allgemeinen“ und der „Süddeutschen Zeitung“ durch die Mediendienste. Sie richtet sich gegen den Dienst Echobot, der mir zuvor noch nie bewusst begegnet ist. Die Verlage werfen dem Dienst einerseits vor, ihre Logos ungerechtfertigterweise zu nutzen – was im Gesamtkontext lächerlich ist. Vor allem aber behaupten sie allen Ernstes, Echobot […]

Urheberrechtsverletzungen bei Handelsblatt.com und Bild.de

Urheberrechtsverletzungen bei Handelsblatt.com und Bild.de

Ach, wie heftig sie wettern gegen die Gratiskultur im Internet. Ohne jeden journalistischen Anspruch wollen sie ihren Lesern glauben machen, das böse, böse Internet stehle ihre Inhalte. Wer solch Keuschheit einfordert bei anderen, der sollte selbst dann aber auch nonnengleich durch die Welt schweben. Und deshalb ist es doch bemerkenswert, dass ausgerechnet diese beiden Häuser […]

Drucken von Nachrichten? Nein, dafür gibt es keine Lösung

Drucken von Nachrichten? Nein, dafür gibt es keine Lösung

Wer jemals bei einer Tageszeitung arbeitete, hat definitiv schon über ein Redaktionssystem geflucht. Dieses muss gar nicht so schlecht sein, aber irgendwo hakt es halt immer. Online machte die Sache nicht besser: Bis zu meinem Abschied beim Handelsblatt gab es kein System, das einerseits eine problemlose Produktion von Zeitungsseiten ermöglichte und andererseits ein entspanntes Publizieren […]

Die neuen Nachrichten-Filter

Die neuen Nachrichten-Filter

In der vergangenen Woche traf ich im Düsseldorfer Flughafen einen Freund aus Studienzeiten. Er arbeitet in gehobener Position für ein Unternehmen in einer sehr klassischen Branche und wir beide lieben es uns mit trockenem Münsterländer Humor über die Arbeit des jeweils anderen lustig zu machen: Er über das Interwebs und dieses Zeugs – ich über […]

Netzwert Reloaded LIII: Du sollst Dir die Bild machen

Netzwert Reloaded LIII: Du sollst Dir die Bild machen

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Durch das Projekt Wiredkann es allerdings zu Verzögerungen kommen. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Das Haus Axel Springer ist nicht bekannt für dünne Hosen. Eher für dicke. Wann immer etwas Neues herauskommt, […]

Von „Süddeutsche“ bis ARD: Deutschlands Medienjournalismus mutiert zur Propaganda

Von „Süddeutsche“ bis ARD: Deutschlands Medienjournalismus mutiert zur Propaganda

Wer in Deutschland ein wenig Medienkunde in den Medienkonsum einbringt, der ist einiges gewöhnt. Er ist abgehärtet. Solch eine dicke Haut gegen Tendenz-„Journalismus“, falsche Fakten, verdrehte Darstellungen und völlige Realitätsferne scheint eine gute Präparation gegen das, was vor der Tür steht. Nehmen wir nur eine Meldung von gestern, die Sueddeutsche.de (vielleicht kann jemand sagen, ob […]