Skip to main content

Leistungsschutzrecht

Bitte unterzeichnen Sie die Petition gegen das Leistungsschutzrecht

Bitte unterzeichnen Sie die Petition gegen das Leistungsschutzrecht

Liebe Leserinnen und Leser der Indiskretion, wenn Sie häufiger hier vorbei schauen, dann wissen Sie, dass ich ein Gegner des Leistungsschutzrechtes bin. Dieses Gesetz ist undemokratisch, widerspricht den Grundsätzen einer sozialen Marktwirtschaft und verhindert, dass eine Branche, die wichtig für unsere Gesellschaft ist, sich erneuert. Eine gute Aufstellung der Argumente finden Sie außerdem bei der Initiative […]

Willkommen im vergangenen Jahrhundert, Deutschland!

Willkommen im vergangenen Jahrhundert, Deutschland!

Es gibt Menschen, die behaupten noch immer, Deutschland sei eine Technologienation. Sie machen das fest an exzellenten Autos, an Maschinen und Großanlagen. Das ist natürlich richtig. Noch. Denn natürlich gehört zu einer Technologienation auch die richtige Einstellung zu Technologien. Wer, zum Beispiel, wollte noch innovativ sein wenn er fürchten müsste, Großkonzerne könnten irgendwann bei der […]

Liebes Google, bitte liste die deutschen Verleger aus

Liebes Google, bitte liste die deutschen Verleger aus

Nun ist es raus: Axel Springers Vorstandschef Mathias Döpfner hat gelogen. Am 14. September 2010 verfasste er einen Gastbeitrag für die „NZZ“, in dem zu lesen war: “Das Leistungsschutzrecht richtet sich nicht gegen Google.” Heute erklärt Heise nun, ein neuer Entwurf jenes Leistungsschutzgeld-Rechtes sei deutlich abgeschwächt gegenüber jener, die im Juni öffentlich wurde (als Teil eines […]

Die PR-Wirren der CDU/CSU in Sachen Leistungsschutzrecht

Die PR-Wirren der CDU/CSU in Sachen Leistungsschutzrecht

Als ich am Montag ankündigte, wegen der staatlichen Subvention für Medienhäuser namens „Leistungsschutzrecht“ nicht mehr auf die digitalen Angebote von Print-Verlagen zu verlinken, hatte ich nicht mit einer solch vehementen Reaktion gerechnet. Leider habe ich nicht mitgezählt, aber hier im Blog, auf Twitter und Facebook schlossen sich geschätzt so um die zwei Dutzend Blogs dem […]

Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke

Der Wahnsinn Leistungsschutzrecht – und warum ich nicht mehr auf Verlage verlinke

Beim steten Betreiben der aktuellen Bundesregierung, Deutschland aus dem Digitalen Zeitalter herauszuhalten, gab es bisher ein Gallierin, die sich zu wehren schien: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie wirkte die Einäugige unter den Vollkoma-Patienten, brachte wenigstens gelegentlich brauchbare Aussagen und eine generell netzoffene Haltung hervor. Damit ist es nun vorbei. Wider Erwarten macht auch sie den Kotau […]

„FAZ“ und „Süddeutsche“ gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert

„FAZ“ und „Süddeutsche“ gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert

Heute geistert eine Klage der „Frankfurter Allgemeinen“ und der „Süddeutschen Zeitung“ durch die Mediendienste. Sie richtet sich gegen den Dienst Echobot, der mir zuvor noch nie bewusst begegnet ist. Die Verlage werfen dem Dienst einerseits vor, ihre Logos ungerechtfertigterweise zu nutzen – was im Gesamtkontext lächerlich ist. Vor allem aber behaupten sie allen Ernstes, Echobot […]

Onlinejournalismus bei Zapp

Onlinejournalismus bei Zapp

Im Rahmen der re-publica interviewte das NDR-Medienmagazin Zapp eine Reihe von Menschen zum Stand des Online-Journalismus in Deutschland, darunter auch mich. Die Beitrag können Sie unter diesem Link sehen. Das vollständige Gespräch mit mir gibt es dann hier. Ebenfalls sehr sehenswert (gerade in Zeiten des Kampagnenjournalismus von Medien wie „Handelsblatt“ oder „Die Zeit“ in Sachen […]

How I met my Leistungsschutzrecht

How I met my Leistungsschutzrecht

„Papa, erzähl uns, wie Du Mama getroffen hast!“ „Aber das ist eine echt lange Geschichte!“ „Egal! Erzähl!“ „Na gut, ihr habt es so gewollt… Also, Kinder, damals in 2012 sah die Welt wirklich anders aus. Das Internet war bei den meisten Menschen schon Alltag. Aber es gab so viele ungelöste Fragen, vor Gericht zum Beispiel. Denn […]

Das Handelsblatt schwurbelt durch die unreale Welt

Das Handelsblatt schwurbelt durch die unreale Welt

Gerne wird von hochrangigen Journalisten behauptet, Blogger würden ständig Streitereien beginnen. Es gebe doch keine zwei Seiten und jetzt sei doch endlich mal Schluss mit den Käbbeleien. Tatsächlich aber ist es anders herum. Es sind Journalisten, die immer noch nicht fassen können, dass Menschen einfach mal so unter Verwendung einer Software namens Weblog Dinge veröffentlichen. […]

Würde die echte CDU bitte aufstehen?

Würde die echte CDU bitte aufstehen?

Nun also hat sich die Regierungsfraktion für ein Leistungsschutzrecht ausgesprochen. Ich habe meine Meinung darüber schon mehrfach aufgeschrieben: Dieses Gesetz ist die neue Kohlesubvention für eine innovationsunwillige Industrie namens Print-Medien, die im Gegenzug für verfassungsrechtlich gewährte Sonderrechte die Öffentlichkeit und die Politik belügt. Diese Aussage gilt, egal wie die Finanzspritze für die künftig politisch nicht […]

Das Internet höhlt die Verfassung aus, glaubt Joachim Gauck

Das Internet höhlt die Verfassung aus, glaubt Joachim Gauck

An jenem Abend, da Joachim Gauck zum Bundespräsidentenkronprinzen ausgerufen wurde, war auf Twitter mächtig was los. Die meisten feierten die Entscheidung der Bundesregierung – ich nicht. Meine Meinung zu Gauck hat sich in den vergangenen 12 Monaten deutlich verändert. Denn nachdem er erstmals Bellevue-Option war, ist er stärker ins mediale Licht gerückt. Und je mehr […]