Skip to main content

Gabor Steingart

Handelsblatt Live: Journalismus für eine abgehängte Generation

Handelsblatt Live: Journalismus für eine abgehängte Generation

„Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung.“ Kaiser Wilhelm II. Im Jahr 1998 hielt Bill Gates eine Rede auf dem World Economic Forum in Davos. Darin sagte er: „The year 2000 will signal the end for newspaper and magazine publishers.“ Nur die in der angelsächsischen Sprache nicht recht Kundigen werden […]

Deutschlands Datenhändler schlagen wieder zu

Deutschlands Datenhändler schlagen wieder zu

In der vorletzten Woche gab es eine Meldung, die nur in den Fachdiensten der Medienindustrie zu finden war. Dabei wäre sie  für gewisse Teile der Allgemeinheit durchaus interessant gewesen. Schließlich haben Deutschlands Datenhändler wieder zugeschlagen: Über 40.000 physische Adressen unbescholtener Bürger wurde einfach so verschachert – gefragt hat sie niemand. Nicht nur die Medien hätten […]

„Financial Times Deutschland“ – Chronik eines absehbaren Ablebens

„Financial Times Deutschland“ – Chronik eines absehbaren Ablebens

An dem Ort, an dem für eine Reihe von Journalisten ein neues Leben begann, hausten kurz darauf die Ratten. Es war das Jahr 1999 und am oberen Ende der Düsseldorfer Kö erlebte das Prachthotel „Breidenbacher Hof“ seine schon nicht mehr so schönen Tage. Im angestaubten Luxus alter Zeiten, wo einst Udo Lindenberg als Liftboy die […]

Don’t call the Chefredakteur, the Chefredakteur will call you

Don’t call the Chefredakteur, the Chefredakteur will call you

Vor rund einem halben Jahr versuchte mein Ex-Arbeitgeber „Handelsblatt“ sich in einer journalistischen Kampagne gegen die Piratenpartei und für die Verschärfung des Urheberrechts. Es entstanden eine Reihe von Artikeln, die durchtränkt waren mit Halb- und Unwahrheiten, keinesfalls aber waren sie erfüllt von Kompetenz. Der erste Teil firmierte unter „Mein Kopf gehört mir„, dann folgte eine […]

Gute Zeilen, Schlechte Zeilen: Verbotene Feindschaft am Kasernenwall (eine Seifenoper)

Gute Zeilen, Schlechte Zeilen: Verbotene Feindschaft am Kasernenwall (eine Seifenoper)

„Ist das nicht der Wahnsinn?“ Das fragte mich heute ein medienkundiger Freund. Er meinte damit die Irrungen und Wirrungen rund um Deutschlands Wirtschaftszeitungen. Was sich dort seit anderthalb Wochen abspielt überfordert selbst „Dallas“- und „Dynasty“-gestählte Seifenopernfreunde: Da schießt das „Manager Magazin“ gegen Gruner+Jahr-Chef Bernd Buchholz, dessen Ablösung scheint mit einem Mal beschlossene Sache woraufhin er […]

Die Kriegs-Propaganda des Gabor Steingart

Die Kriegs-Propaganda des Gabor Steingart

Jeden Morgen verschickt das „Handelsblatt“ einen E-Mail-Newsletter namens „Morning Briefing“. Er gibt vor, einen Überblick über die morgendliche Nachrichtenlage zu liefern. Faktisch ist er eine Werbeveranstaltung des Blattes. Das ist nicht verwerflich – sondern nur eine vertane Chance (ich bin sicher: für einen tatsächlichen, medienübergreifenden Nachrichtenfilter gäbe es in der Wirtschaft eine Zahlungsbereitschaft). Vom Morning […]

Autosuggestion beim „Handelsblatt“

Autosuggestion beim „Handelsblatt“

Autosuggestion, so verrät uns Wikipedia, ist der Prozess, „durch den eine Person ihr Unbewusstes trainiert, an etwas zu glauben. Dies wird erreicht durch Selbsthypnose oder wiederholte Selbst-Affirmationen, und kann als eine Form von selbstinduzierter „Gehirnwäsche“ angesehen werden. Die Wirksamkeit der autosuggestiven Gedankenformeln kann durch mentale Visualisierungen des erwünschten Ziels erhöht werden. Der Erfolg der Autosuggestion wird umso […]

Pinocchio des Tages: Gabor Steingart

Pinocchio des Tages: Gabor Steingart

An jedem Tag verleiht das „Handelsblatt“ den Pinocchio des Tages. Menschen werden dort mit Aussagen konfrontiert, die Fakten sollen die Zitate widerlegen und Lügner bloß stellen. Das ist erstmal mutig, denn die Titulierung als lügendes Holzmännchen an Strippen gilt gemeinhin nicht als schmeichelnde Bemerkung. Peinlich wird es aber wenn die so mutige Redaktion sich zwischen […]