Skip to main content

Netzpolitik

Netzwert Reloaded XLVII: Digitales Aufwachen im Saarland

Netzwert Reloaded XLVII: Digitales Aufwachen im Saarland

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Gewisse Dinge scheinen sich nie zu ändern. Zumindest haben sie das nicht im vergangenen Jahrzehnt. Zum Beispiel die Angewohnheit deutscher Politiker eine traurigen Katastrophe zu nutzen […]

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren. Denn politische motivierte Ewiggestrige zwingen die wenigen von Vernunft getriebenen Volksvertreter, einer  Menge radikal rückständiger und undifferenzierter Thesen zu folgen. Dies führt dazu, dass diese sich in der immer gleichen geistigen Sauce bewegen. Warum dürfen sich jene, die erkennen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland sich aus dem digitalen […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2011

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2011

Ich hab echt mit mir gerungen. Ob ich, wie bisher in jedem Jahr, auch 2011 ein paar Prognosen für das anstehende Jahr machen soll. Denn selten zuvor habe ich in den vergangenen Wochen genau solche Vorhersagen gelesen. Andererseits: Dieses Blog begann einst mit dem Meckern über sterbende Traditionen… (Fotos: Shutterstock) Also im folgenden meine rein […]

Das digitale Wahrnehmungsproblem der CDU

Das digitale Wahrnehmungsproblem der CDU

Für gewöhnlich machen alle Äußerungen von Politikern im Bereich der Netzpolitik schnell die Runde, werden diskutiert und getwittert. Netzpolitik.org hat sich mit viel Engagement und Kundigkeit den Rang des meistverlinkten deutschen Blogs erarbeitet . Diese Diskussionsfreude der am Internet Interessierten kennt aber anscheinend eine Grenze: Äußerungen von Seiten der CDU werden kaum beachtet. Das ist […]