Monatsarchive: Januar 2011
Indiskretion Ehrensache jetzt auch als Ipad-App
Als im Oktober die Iphone-App von Indiskretion Ehrensache rauskam, forderten eine ganze Reihe von Menschen, die hier mitlesen, eine Ipad-App. Das hat mich ehrlich gesagt überrascht: Die mobile Nutzung zu erleichtern war ja logisch – aber auf dem Ipad? Andererseits gibt es eben ja noch ein paar Nebenfunktionen wie die Push-Benachrichtigung bei neuen Artikeln (die […]
Netzwert Reloaded XX: Modeidol Bill Gates
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Mehr dazu hier.Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Januar 2001. Jeder kannte jemanden, den es erwischt hatte. Arbeitslos. Eine Betitelung die sich unsere Generation nicht hatte vorstellen können. Ende 20, Anfang 30 […]
Handelsblatt First: Ipad-Push-App ohne Push
Das „Handelsblatt“ ummantelt sich heute mit Werbung. Eigenwerbung. Das ist nicht verwerflich, denn es geht um etwas Großes. „First“ heißt die zweite Ipad-App aus der Verlagsgruppe. Die erste war eine schlecht gemachte E-Paper-App. First wurde mit viel PR seit Monaten angekündigt. Auch das durchaus zurecht, schließlich könnte das Programm wichtige Erkenntnisse bei der Frage liefern, […]
Social Media und Sport: DEL vs. Schalke 04
Der Fußball ist eine bemerkenswerte Scheinwelt. Einerseits scheint er groß und schillernd zu sein, immer vollgestopft mit Geld und perfekt organisiert. Und so sieht er sich auch gern. Tatsächlich aber ist er bevölkert von wenig kompetenten Geschäftsführern mit gestrigem Denken und einer steten Weltfremdheit. Eine Zeit lang schrieb ich über die Krise von Borussia Dortmund […]
Die Wut muss raus bei „Prisma“-Chef Detlef Hartlap
Vielleicht beziehen Sie, lieber Leser, noch eine Tageszeitung. Dann ist es gut möglich, dass ihnen jede Woche ein kleines Heftchen entgegenfällt, gehalten in einem eher gestrigen Layout. Es enthält ein paar bunte Geschichtchen, die nicht weiter weh tun sowie das TV-Programm. Diese Geschichten entstehen durch starken PR-Einfluss: Pressereisen wurden zumindest vor einiger Zeit noch gern […]
E-Petition zu freiem WLan
Gerade macht mich Stefan Meiners auf eine Online-Petition aufmerksam, die er gestartet hat – und deren Ziel ich voll unterstütze. Diese Petition fordert eine Gesetzesänderung, die es erlaubt, WLan-Netze offen zu betreiben. Das ist derzeit nicht verboten – faktisch aber ist es ein Risiko, dies zu tun. Denn wenn jemand über das freie WLan etwas […]
Programmhinweis: DRadio Kultur – „Radiofeuilleton im Gespräch“
Ein kleiner Sendehinweis für den kommenden Samstag. Dann wird sich Deutschlandradio Kultur zwischen 9 und 11 Uhr am morgen in der Sendung „Radiofeuilleton im Gespräch“ mit Facebook beschäftigen. Warum, zum Beispiel, ist das Ding so erfolgreich? Wie verändert es unsere Gesellschaft? Ist die Bewertung gerechtfertigt? Und *seufz* wo sind die Gefahren. Im Studio sein werden […]
Der „Spiegel“ und die „FAS“- Sturmgeschütze der Datenhandels-Lobbyisten
Seit dem 3. Juli 2009 sind die öffentlichen Debatten über den Datenschutz verlogene Angelegenheiten geworden. An diesem Tag hatte die Bundesregierung die klare Wahl zwischen dem Datenschutz der Bürger und der wirtschaftlichen Interesse einer im Abschwung befindlichen Industrie. Sie entschied sich – zugunsten der Wirtschaft. An diesem Tag wurde eine Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes beschlossen, die weiterhin […]
Netzwert Reloaded XIX: Internet im Flugzeug – bald
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Mehr dazu hier.Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Wie würden Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, den Begriff „nahe Zukunft“ näher spezifizieren? 1 Jahr? 5 Jahre? Exakt 10 Jahre – und das fällt […]
Bodo Hombach, der Müll und das Netz
Für Bodo Hombach besteht der größte Teil der Menschen aus Lachsen. Über die denkt er, so schrieb es die „Zeit“: „Hombach hat die Achtung vor den Lachsen verloren, weil sie ihm ihre enttäuschende Schlichtheit offenbarten, ihre billige Verführbarkeit, die es dem Verführer unmöglich macht, sich großartig zu finden und sich in diesem berauschenden Gefühl zu […]
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2011
Ich hab echt mit mir gerungen. Ob ich, wie bisher in jedem Jahr, auch 2011 ein paar Prognosen für das anstehende Jahr machen soll. Denn selten zuvor habe ich in den vergangenen Wochen genau solche Vorhersagen gelesen. Andererseits: Dieses Blog begann einst mit dem Meckern über sterbende Traditionen… (Fotos: Shutterstock) Also im folgenden meine rein […]
Warum 50 Milliarden Dollar für Facebook nur halber Irrsinn sind
Man darf gespannt sein, wieviele Medien nun wieder von einer Dotcom-Blase schreiben und reden werden. Und natürlich liegt der Vergleich nahe mit jener Zeit vor 10 Jahren, hört man vom scheinbar irren Deal, den Goldman Sachs gestern Nacht abgeschlossen hat: 450 Millionen Dollar gibt die Investment-Bank an das Social Network – bei einer Bewertung von […]
Netzwert Reloaded XVIII: Hybris galore
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Mehr dazu hier. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Vielleicht war es die letzte Ehrung, die Thomas Middelhoff bekommen hat. In der Netzwert-Ausgabe vom 2.1.2001 kürte ihn das IT-Entscheider-Panel des Online-Marktforschungsunternehmens Dialogo […]