Was für ein Jahr. Also jetzt ganz subjektiv. Wieder ein neues Magazin, kpunktnull weiter auf Wachstumskurs mit inzwischen einem Fünferteam (Bewerbungen werden aktuell übrigens gern entgegengenommen) – weshalb insgesamt in diesem Jahr hier auf der Indiskretion so wenige Artikel erschienen sind wie seit Geburt dieses Blogs nicht. Sorry dafür. Vergangenes Jahr um diese Zeit stellten sich […]
Im Frühjahr 2009, damals war ich noch beim Handelsblatt, bat mich der „Wirtschaftsjournalist“ (übrigens ein wenig gut gemachtes, lesenswertes Magazin) seinen Fragebogen zu beantworten, der in jeder Ausgabe auf der letzten Seite zu finden ist. Eine der gestellten Fragen lautete: „Welcher Kollege wird unterschätzt?“ Ich antwortete: Sebastian Matthes, „Wirtschaftswoche“. Das dürfte sich nun erledigt haben. […]
Deutschlands Medienjournalisten haben eine recht simple Sicht auf die Welt der Nichtmedienjournalisten. Sie lässt sich zusammenfassen mit den Worten: „Alles Idioten“. Nur so ist die Reaktion diverser Autoren und Medien auf die Meldung zu erklären, dass die Huffington Post nun endlich einen deutschen Partner gefunden hat: den Burda-Konzern. Es ist geradezu ermüdend, deprimierend und ernüchternd, […]
So. 2012. Zeit für die jährliche Wette gegen mich selbst hier im Blog: Was wird in Sachen MedienInterwebsMarketingZeugsundso passieren? Also jetzt mal abgesehen davon, dass uns spätestens im Februar Witze über Maya-Weltuntergänge tierisch auf den Geist gehen werden? Dazu natürlich erstmal ein Blick auf die Prognose 2011: 1. Der Kampf um die Hauptstadt: Yep, tobt. […]
Wer am heutigen Tag etwas positives über AOL schreibt, muss direkt in Deckung gehen. In der Nacht kündigte der Ex-Internet-Riese die Übernahme der Huffington Post an – für satte 315 Millionen Dollar. Die US-Tech-Szene läuft Sturm: Die Ablehnung des Deals ist überwältigend. Am heftigsten tritt ein unmittelbarer Rivale der HuffPo zu. Im Daily Beast lässt […]
Wer glaubt, Management-Posten in der Web-Branche seien nur etwas für jungspundige Dauerdynamiker, der treffe sich bitte mit Greg Coleman. Jüngst lernte ich den Präsidenten und Chief Revenue Officer der Huffington Post bei einer spannenden Diskussionsrunde im Rahmen einer internen Siemens-Veranstaltung kennen, bei der wir beide auf dem Podium saßen. Coleman ist ein erfahrener Marketing-Mann und […]
2007: In seinem wunderbar absurden Thriller „Quellcode“ beschreibt William Gibson eine neue Form von Kunst. Sie existiert nur virtuell und nur an bestimmten Orten. Wer sie sehen möchte, muss sich einen Helm mit GPS-Ortung aufsetzen, dessen Display zeigt ihm dann die Kunst. Semtpeber 2008: Während der Startup-Konferenz Techcrunch50 bejubelt die Silicon-Valley-Szene Tonchidot. Die Japaner zeigen […]