Skip to main content

Deine Suche nach sxsw ergab 98 Treffer


Die Cebit: Chronik eines absehbaren Todes

Die Cebit wird eingestellt. Das diese Entscheidung getroffen wurde, ist keine Überraschung. Die Frage aber ist: Wäre das Aus vermeidbar gewesen?

Paydirekt und die Vorhersagbarkeit von Disruption

Vor ein paar Jahren hielt ich einen Vortrag über die Digitalisierung vor hochrangigen Bank-Managern. Paydirekt, der mit viel Trommelei auf den Markt gebrachte Paypal-Konkurrent aus Hause des Sparkassen- und Giroverbandes zahlreicher deutscher Banken, war noch recht frisch geschlüpft. Angesprochen auf Paydirekt bezeichnete ich den Dienst als „Totgeburt“, was einige der Zuhörer – wenn ich ihren Gesichtsausdruck […]

Was bedeutet die Generation Z für das Marketing?

So mancher Marketingverantwortliche glaubt ja, dass ihn wenig bis gar nichts mit den Teenagern von heute verbindet – doch das stimmt nicht. Es gibt ein Element, das diese alterstechnisch so diversen Gruppen eint: FOMO. Die „Fear of missing out“ ist „wahnsinnig wichtig für die Generation Z“, sagte in Austin Tiffany Zhong, die sich mit ihrer […]

Die Nebelkerze

Kürzlich saß ich an einem späten Freitag Nachmittag, zwei Stunden vor Anpfiff eines Preußen-Münster-Heimsiegs, im „Großen Kiepenkerl“, dem für mich besten, gutbürgerlichen Restaurant Münsters. Das Ambiente ist historisch, die Küche deftig, der leckerste Nachtisch eine klassische Herrencreme. Hipster sind hier nicht mal als Vokabel bekannt. Am Nebentisch zwei seniore Paare, gewandet in jene beige Funktionskleidung, […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2018: Schein-Wende für Analogistan

Wie in jedem Dezember ist es Zeit für meine Prognosen für das kommende Jahr. Und um es vorwegzunehmen: 2018 wird ein Jahr, in dem Freundes des Analogen glauben, dass sie die Wende geschafft haben und das böse Digitale doch noch besiegen. Facebook wird kämpfen müssen, Videos, Bots und Bitcoin werden kein schönes Jahr haben, selbst […]

Die FDP im Social Web: Plattformkompetenz ist keine Kommunikationsstrategie

Vorweg: Ich möchte nicht über die politischen Folgen des FDP-Austritts diskutieren – das können andere besser und kundiger. Mich interessiert vielmehr der kommunikative Auftritt der Partei nach dem Platzen der Sondierungsgespräche, weil ich glaube, Markenverantwortliche können von der FDP und den Erregungswellen der vergangenen Tage einiges lernen. Social Media ist kein Selbstzweck. Das ist ein so […]

dmexco 2017: Anfang vom Ende oder Ende des Anfangs?

Morgen beginnt die dmexco, die große Digitalfachmesse in Köln. Ohne mich. Das war auch im vergangenen Jahr so und ist nicht so negativ gemeint, wie es vielleicht klingt. Die dmexco ist ein Ort der Bannervermarkter und Performance-Treiber und dies ist weniger das Geschäft von kpunktnull. Dann präsentieren sich auch einige Softwarehersteller aus Bereichen, die für uns relevant […]

Dienstmeldung: der kpunktnull-Newsletter kommt

Mein Morgen beginnt mit Kaffee, Müsli und dem iPad. Auf letzterem arbeite ich mich durch die Nachrichten, in einem gehörigen Teil gefiltert durch Techmeme, Mediagazer, Rivva, Buzzrank Curator und Flipboard. Als Berater ist dies Teil der Arbeit: Gerade bei der Geschwindigkeit des digitalen Geschäfts muss man eben auf dem Laufenden bleiben. Als Abfallprodukt jener Morgenlektüre entstehen […]

re:publica 2017: Wir stadtplanenden Tiefseeforscher #rp17

Was bleibt von einer Konferenz, nachdem die Teilnehmer abgereist sind? Wissen (hoffentlich), klar. Kontakte zu Menschen, die beruflich oder privat weiter eine gewisse Bedeutung besitzen. Und – im besseren Fall – noch Nachwirkungen von der Abschlussparty. Von der re:publica dagegen bleibt immer auch ein Gefühl. Eines von Herzenswärme, von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Egal ob da 700 Leute […]

Buzzfeed: ein neuer Sheriff ist in der News-Stadt

Gestern schlug eine Meldung in die deutsche Medienmenschen-Filterblase ein, die bei manchen für Überraschung sorgte: Daniel Drepper, Mitgründer des Investigativjournalismus-Angebots Correctiv und als exzellenter Journalist beleumundet, wird neuer Chefredakteur von Buzzfeed. Buzzfeed? Ja, Buzzfeed. Einer Seite, die ein diametral entgegengesetztes Image besitzt. Eine Spaßseite, ein Clickbait-Angebot, das Billigste vom Allerbilligen, weit weg von irgendsowas wie Journalismus. Diese Einordnung ist […]

Big Data im ZDF Zoom-Talk

Eigentlich wollte das ZDF-Magazin „Zoom“ gestern einen Box-Talk inszenieren. Im Vorfeld eines abendlichen Films über Big Data hatte die Redaktion den geschätzten Michael „mspro“ Seeman und mich zu einer Debatte nach Berlin geladen, die via Facebook Live übertragen wurde. Die Moderation übernahm Lisa Ruhfus, deren Youtube-Kanal „Klugscheißerin“ übrigens auch mal einen Blick wert ist. Leider […]

Die Sinnlosigkeit eines Verbots von disruptiven Diensten am Beispiel Uber in Austin

Es war ein wenig so was wie Panik, das in den Tweets einiger SXSW-Besucher mitschwang, als sie am Vorabend der größten Digitalkonferen der Welt Austin erreichten: My reading on plane: 1/4 of posts abt #sxsw=about tech, 1/4=survival guides, 1/2 abt the lack of Uber/Lyft. Eyes on u, @fasten @Ride_Austin — Walter Neary (@wtneary) March 9, 2017 […]

Pokémon Go und die historischen Tage des Juli 2016

Diese Woche ist eine historische für digitale und mobile Technologie in der Welt. In einigen Jahren wird man von der Zeit vor und nach dem 6. Juli 2016 sprechen, geht es um digitale Geschäftsmodelle, Augmented Reality oder Mobile-Anwendungen. Warum? Wegen Pokémon Go. Der Dienst verbreitet sich derzeit so schnell wie kein anderer in der Geschichte […]