#Technologie
Der Glasfaserausbau in Deutschland scheitert am Bauarbeitermangel – behauptet Bitkom
Wissen Sie, weshalb Deutschland in Sachen Internetgeschwindigkeit so zurückhängt? Weil wir nicht genug Bauarbeiter haben. Und wie lange wird es noch dauern, bis wir einen vollständigen Glasfaserausbau in Deutschland haben werden? 20 Jahre. Kein Sorge, nicht ich bin durchgedreht und behaupte das. Vielmehr sind dies Aussagen von einem, bei dem man Kompetenz vermuten müsste: Bernd […]
dmexco 2017: Anfang vom Ende oder Ende des Anfangs?
Morgen beginnt die dmexco, die große Digitalfachmesse in Köln. Ohne mich. Das war auch im vergangenen Jahr so und ist nicht so negativ gemeint, wie es vielleicht klingt. Die dmexco ist ein Ort der Bannervermarkter und Performance-Treiber und dies ist weniger das Geschäft von kpunktnull. Dann präsentieren sich auch einige Softwarehersteller aus Bereichen, die für uns relevant […]
TV-Duell: Warum Angela Merkel kurzfristig eine gute Kanzlerin ist – und langfristig eine desaströse
Gestern Abend, beim TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz, sahen wir die journalistische Filterblase bei der Arbeit. Denn Sandra Maischberger, Maybrit Illner, Peter Kloeppel und Claus Strunz fragten nach dem, was sie bewegt – nicht nach dem, was für Deutschland wichtig ist oder (crazy Vorstellung) werden könnte. Es waren Fragen, die in Talkshows gestellt […]
Startup-Förderung: Warum Politiker aufhören sollten von deutschen Valleys zu träumen
„Wir können davon ausgehen, dass von uns unterstützte Unternehmen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% scheitern. Aber dieses Förderprogramm ist die Zukunft unserer Wirtschaft.“ Würde ein Politiker mit dieser Aussage an ein Podium treten – er würde vom Sturm der Entrüstung hinweggefegt. Man muss es halt anders nennen, dann kuscheln sogar Chefredakteure wie Michael Bröcker, der […]
Die Deutsche Telekom und ihre dreiste Lüge vom „Anschluss der Zukunft“
Schon heute hängt Deutschland ja meilenweit zurück in Sachen Internetzugang – und das war noch nie anders. Bei den Ländern mit dem schnellsten Zugang reicht es gerade mal für Platz 25 – eine Schande und ein veritables Problem für den Wirtschaftsstandort. Nun behauptet die Deutsche Telekom, den „Anschluss der Zukunft“ verlegt zu haben. Und die Zukunft sieht so aus: Der Zugang wird langsamer.
Big Data im ZDF Zoom-Talk
Eigentlich wollte das ZDF-Magazin „Zoom“ gestern einen Box-Talk inszenieren. Im Vorfeld eines abendlichen Films über Big Data hatte die Redaktion den geschätzten Michael „mspro“ Seeman und mich zu einer Debatte nach Berlin geladen, die via Facebook Live übertragen wurde. Die Moderation übernahm Lisa Ruhfus, deren Youtube-Kanal „Klugscheißerin“ übrigens auch mal einen Blick wert ist. Leider […]
Die Sinnlosigkeit eines Verbots von disruptiven Diensten am Beispiel Uber in Austin
Es war ein wenig so was wie Panik, das in den Tweets einiger SXSW-Besucher mitschwang, als sie am Vorabend der größten Digitalkonferen der Welt Austin erreichten: My reading on plane: 1/4 of posts abt #sxsw=about tech, 1/4=survival guides, 1/2 abt the lack of Uber/Lyft. Eyes on u, @fasten @Ride_Austin — Walter Neary (@wtneary) March 9, 2017 […]
Zwischen Bots und Neid: die Trends der SXSW 2017
Die SXSW hat es geschafft – sie erzeugt in Deutschland Neid. Noch nie zuvor gab es zumindest in meiner Timeline so viele eingeschnappte Kommentare wie „Und dafür muss man nach Austin fahren?“ oder „Das ist jetzt wohl das Mallorca der Digitalszene“. Solches Neid muss man sich erstmal verdienen – fragen Sie mal die re:publica. Dieser anschwellende Neidgesang zeigt, wie […]
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2017: #Neuland wird #Dunkelland
Was für ein Jahr. Doch trotz all der Düsternis und der vielen Verstorbenen, die uns auf popkultureller Ebene wichtig waren, war es für mich insgesamt ein gutes Jahr. kpunktnull ist weiter gewachsen und angesichts unseres Teams gehe ich jeden Morgen gern ins Büro. Privat gab es viele kleine und große wundervolle Erlebnisse. Gut, Preußen Münster […]
Big Data für Donald Trump: Fake News für die Intelligenzija (mit Update)
Sie halten es für ganz schlimm, dass Anhänger von Donald Trump all diese Fake News geteilt haben? Sie halten sich für jemand, dem das so nie passieren würde und der selbstverständlich nur glaubwürdige Quellen liest und weitergibt? Vielleicht gehören Sie gar zu jenen, die an diesem Wochenende einen Artikel mit der Überschrift „Ich habe nur […]
Immmr: eine Totgeburt, powered by Deutsche Telekom
Stellen Sie sich Mark Zuckerberg in diesen Stunden angstschweißig vor. Tim Cook? Ein Nervenbündel. Satya Naidella? Suizidgefährdet. Digitale Imperien drohen in sich zusammenzufallen, nichts ist seit diesem Abend mehr wie zuvor. Die Weltenordnung des Internet wird auf den Kopf gestellt. Der Grund: die Deutsche Telekom. Wie das Fachblatt für die Digital Economy – „Capital“ – exklusiv […]
Happy Birthday, Internet Manifest
Heute vor sieben Jahren erschien ein Thesentext, den vielleicht sogar die Beteiligten vergessen haben. Zumindest einer, also ich, hatte das zumindest. Erst die sehr schöne Erinnerungs-App Timehop machte mich darauf aufmerksam, dass das Internet Manifest heute seinen 7. Geburtstag feiert. Damals, 2009 also, fand sich eine Gruppe von Internetten zusammen, die ein Zeichen setzen wollten […]
Der Spiegel: Fliegender Hamburger im Kampf gegen die Weltherrscher
In dieser Woche hörte ich „Wirtschaftswoche“-Chefredakteurin Miriam Meckel zu. Sie sprach im Rahmen des Marketingclubs Düsseldorf über digitale Trends. Big Data, Cloud Computing und die Erweiterung des menschlichen Körpers – das waren ihre 3 Top-Trends und keiner davon war in irgendeiner Form überraschend. Doch ihr Vortrag war ruhig und abwägend, Pro und Contra gegenüber stellend ohne […]