Skip to main content

Deine Suche nach sxsw ergab 98 Treffer


Neumarkter Lammsbräu: Marketing im Verschwörungs-Sturm

Kennen Sie die Strichcode-Verschwörung? Mir war sie bis vor kurzem unbekannt. Sie besagt einerseits – für die Gottesfürchtigen unter uns – dass jeder Barcode die 666 enthalte, also die Zahl des Teufels. Wer dagegen eher auf biomagnetisches Unheil setzt, der glaubt, dass Barcodes Strahlungen empfangen oder senden – Sie dürfen sich aussuchen, von welcher Variante Sie […]

Snapchat ist kein Teenager-Dienst – und 4 weitere falsche Mythen

Eine der größten Fehleinschätzungen meines journalistischen Lebens war Twitter. Im März 2007 schrieb ich in meiner „Handelsblatt“-Kolumne „Knüwer klickt durch“ sanft lächelnd, dass dieser neue Dienst uns Digital-Irre ein paar Monate belustigen würde – und wir dann weiter ziehen würden. Ein halbes Jahr später nahm ich das zurück. Weil schon damals ein Wandel eingesetzt hatte. […]

Darf ich vorstellen: TäTho – der Snapchat-Medien-Rant

Das schöne an einem tollen Team wie dem von kpunktnull ist, dass aus einer Rumalberei im Großraumbüro ein Experiment entsteht. Es begann mit meinem leichten Kopfschütteln, dass die Ministry Group mich bei ihrem ersten „Snapchat-Powerranking“ auf Rang 6 gesetzt hat. Nicht wegen meiner Berichte von der SXSW aus Austin – sondern wegen meines Snappen vom […]

Stinkende Fischköpfe in deutschen Verlagen

In den USA ist im Oktober etwas bemerkenswertes passiert: Das Onlineangebot der „Washington Post“ hat eine höhere Zahl Unique Visitors erreicht als das der „New York Times“. Und dies ist vor allem dem Wachstum im Bereich der mobilen Nutzung geschuldet. Nun ist diese Messgröße der Besucher nicht mehr zukunftstauglich, doch auch in der künftig wichtigeren Verweildauer ist […]

Mr. Robot: Fernsehen ohne Unterforderung

Wo sie auftauchten, waren sie nicht zu übersehen. Junge Männer in schwarzen Hoodies, die Kapuzen tief in der Stirn, schwarze Hosen, Springerstiefeln. Was in Deutschland als Aufmarsch Rechtsradikaler oder Fußball-Ultras wahrgenommen würde, ist im Rahmen der SXSW in Austin (der größten Digitalkonferenz der Welt) klar als Marketingaktion identifizierbar, die dem Kunden mutmaßlich mit der Vor-Vokabel Guerilla […]

Ze.tt, Byou, Bento – Wie Verlage Assistenzärzte für dumm verkaufen

Vielleicht kennen Sie das. Sie liegen im Krankenhaus, der Assistenzarzt schaut nach Ihnen – und sie wissen beim besten Willen nicht, was sie außerhalb Ihres Gesundheitszustandes mit ihm reden wollen. So, Smalltalk halt, um das Eis zu brechen und eine Beziehung aufzubauen. Gut, vielleicht kennen Sie das auch nicht – dann stellen Sie sich diese […]

3D Printing – die wenig bemerkte Revolution

Vor sechs Jahren, damals noch beim „Handelsblatt“, schickte mir der Campus-Verlag ein Buch als Rezensionsexemplar zu. „Marke Eigenbau – Der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion“, hieß es und geschrieben worden war es von Holm Friebe und Thomas Ramge, zwei Autoren, die ich sehr schätzte und schätze. Dieses Buch aber blätterte ich recht schnell durch. […]

Das Digitale Quartett live im BASE_camp

Haben Sie kommenden Dienstag schon etwas vor? Sind sie zufällig, absichtlich oder ohnehin dauerhaft in Berlin? Dann habe ich das was für Sie. Unsere kleine Hangout-Talkshow „Das Digitale Quartett“ freut sich immer, wenn sie auf eine Bühne eingeladen wird. Auf der re:publica waren wir schon zweimal, im deutschen Haus bei der SXSW in Austin, in […]

Soll Native Advertising in der Hölle schmoren?

Ich habe nichts gegen Buzzwords. Wir brauchen in allen Lebensbereichen Begriffe, die aktuelle Entwicklungen und fachliche Zusammenhänge auf den Punkt bringen (mehr zum Thema hier). Doch weil das Digitale ein sich so rasch wandelndes Feld ist, haben Buzzwords ein schlechtes Image, denn ihre Definitionen verändern sich ebenfalls – wenn es überhaupt greifbare Beschreibungen gibt. Dies führt dazu, […]

Der Innovation Report der „New York Times“ – ein historisches Dokument

Die gesamte Woche über schon geistern die Berichte über einen Innovations-Bericht der „New York Times“ durch die Medienblogs und -seiten. In der klatschfreudigen New Yorker Szene war es nur eine Frage der Zeit, wann irgendjemand diesen Bericht vollständig veröffentlichten würde. Es ist zutiefst ironisch, dass dies nun ausgerechnet über eine Plattform passiert, die im Bericht […]

Warum jeder Verlag einen Gutjahr braucht

„Weißt Du, was gleich kommt?“, fragt mich Richard Gutjahr. Wir sitzen beide im Yahoo-Haus der SXSW, der größten Digital-Konferenz der Welt in Austin, und wollen beide eigentlich nur mal nen Eiskaffee trinken. Aber gleich wird es auf der Bühne eine kleine Talkshow geben. „David Pogue interviewt gleich nen Überraschungsgast“, sage ich. „Echt?“ Und schon prüft […]

Geht es um Facebook, heult leise

Liebe Groß-Werbeagenturen, liebe Werbetreibenden, hört auf zu heulen. Das durch Hybris anabolisierte Selbstmitleid mit dem Ihr derzeit in Sachen Facebook durch die Branchenmedien propagandiert, ist nicht mehr zu ertragen. Es zeugt vom tiefen Glauben, die ganze Welt wolle nichts sehnlicher, als Eure immer platter und unmutiger werdenden Botschaften und Eure ebenso immer gleichen Waren. (Foto: […]

Facebook kauft Oculus – mehr als eine simple Übernahme

Was will Facebook mit der Virtual Reality-Brille Oculus Rift? Warum gibt das Reich Zuckerberg 2 Milliarden Dollar dafür aus. Keine Ahnung. Über die Jahre hinweg hat Mark Zuckerberg aber immer wieder demonstriert, dass er eine Vorstellung davon hat, wie unsere Welt künftig aussehen könnte. Man kann anderer Meinung sein als er – aber sein Unternehmen […]