Skip to main content

Monatsarchive: August 2011


Wer Social Networks abschalten will, muss auch Bücher verbrennen

Am Mittwoch Abend saß ich mit zwei Freunden zusammen. Wir sprachen über dieses, jenes und England. Und einer der beiden frage: „Wie lang dauert es wohl, bis sie Social Networks kontrollieren wollen?“ Die korrekte Antwort hätte lauten müssen: Na, so noch rund 12 Stunden. Tatsächlich erlag Großbritanniens Premier David Cameron am Donnerstag einem Reflex, der […]

Lufthansa wird Ryanhansa

Es gibt immer noch Menschen die glauben, es gebe einen großen Unterschied zwischen Lufthansa und, sagen wir, Ryanair. Ja, es gibt ihn. Aber er wird Stück für Stück kleiner. Das zumindest ist meine Wahrnehmung. Ich fliege beruflich eine Menge, vor allem durch Deutschland, seit kurzem bin ich wieder Frequent Flyer. Die Lufthansa wähle ich vor […]

Kill the Bildunterzeile!

Es gilt ein Klagelied zu singen. Auf ein journalistisches Urzeitviech, das zum finalen Ausrottungsschuss freigegeben werden sollte: die Bildunterzeile. Einst galt, dass unter jedes gedruckte Foto eine solche Zeile gehörte. Das war gut und richtig. Denn die Tradition stammt ja aus der Zeitung. Dort waren Bilder über lange Jahrzehnte höchst selten. Und wenn dann doch […]

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren. Denn politische motivierte Ewiggestrige zwingen die wenigen von Vernunft getriebenen Volksvertreter, einer  Menge radikal rückständiger und undifferenzierter Thesen zu folgen. Dies führt dazu, dass diese sich in der immer gleichen geistigen Sauce bewegen. Warum dürfen sich jene, die erkennen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland sich aus dem digitalen […]

Twitter-Battle

Und dann kommt gelegentlich ein Web-Dienst daher, der komplett sinnfrei ist. Ohne sittlichen Mehrwert. Der sich an die Viel-Nutzer von Social-Media-User-Generated-Schnickschnack richtet. Den man also komplett ignorieren und nach vier Sekunden vergessen könnte. Wenn er nicht so viel Spaß machen würde (aus grafischen Gründen bitte einmal klicken):

Diese Amis, diese verrückten….

Ist der folgende Screenshot aus dem Online-Angebot der „Rheinischen Post“ nun ein Beweis dafür, dass… a) … das Weiterreichen von Artikeln dieses Angebots via Twitter nur unzureichend in Anspruch genommen wird? b) … der Beweis, dass Print-Redakteure in jenem Haus nicht auf die Online-Seiten ihres Arbeitgebers schauen? c) … ein Beleg dafür, dass Deutschlands Journalisten […]

R.I.P. Joerg-Olaf Schaefers

Es gibt viele Menschen im Netz, die gerne streiten. Aber es gibt nur wenige, die dies so fundiert und kundig taten wie Joerg-Olaf Schaefers. Er trat für ein offenes Netz ein, für Meinungs- und Informationsfreiheit. Seine Texte machten ihn präsent obwohl er selbst fast immer in Paderborn war. Ich kann mich nur an ein kurzes […]