Skip to main content

Auf den ersten Blick erscheint die heute morgen verkündete Neuerung aus dem Hause Xing nur mittelmäßig bedeutungsschwer. Künftig können Mitglieder Anwendungen von Partnerunternehmen, derzeit sind es 13, in ihre Profile integrieren. Außerdem gibt es drei bereits vorhandene „Apps“, wie der Niederrheiner sagt.

„Laaaangweilig“ werden die Web-Vielnutzer maulen. Bei Facebook ist das schließlich schon lange Alltag. Und doch sind die Xing-Applikationen etwas anderes. Sie könnten zeigen, wie weit die Funktionalitäten, Leitgedanken und Strukturen des Web 2.0 in Deutschland angekommen und durchsetzbar sind.
Man könnte meinen, das „Net“ in Internet sei gerade erst erfunden worden. So als ob bis, sagen wir 2006, da jede Menge Inter und World Wide war, aber kein Netz und kein Web.

Als Vielnutzer dessen, was gemeinhin als Web 2.0 gilt, ist jene Verschränkung der Dienste schleichend zum Alltag geworden. Ich twittere und weiß, dass jene Texte in mein Facebook-Profil fließen und auch zu Friendfeed. Ich blogge und weiß, dass per RSS-Feed die Texte verteilt werden. Ich setze ein Lesezeichen bei Delicious und auch dieses wird meinen Facebook-Kontakten angezeigt.

Bemerkenswert aber ist: In Deutschland florieren Social Networks die genau diese Möglichkeiten nicht oder nur eingeschränkt bieten. StudiVZ ist Marktführer, will nun eine Twitter-Integration bieten – doch die ist seit über einer Woche überfällig. Wer-kennt-wen ist autistisch und auch bei Xing war es bisher nicht einmal möglich bei den Statusmeldungen einen Link zu setzen.

Nun entdecke ich derzeit bei Facebook jede Menge Menschen, die für mich verschollen waren. Schulfreunde, zum Beispiel, die es weder in das Internet noch in die Wirtschaft gezogen hat. Da ist eine Ärztin und ein Lehrer, beide sind per Facebook wieder auf meinem Radarschirm aufgetaucht.

Solche Beispiele gibt es viele. Und ich stelle fest: Die meisten verstehen gar nicht, dass meine Nachrichten auf Facebook fast nie dort sondern bei Twitter eingegeben wurden. Und das lässt mich fragen: Wie weit ist Deutschland wissenstechnisch im Bereich der Netz-Werke? Werden die Nutzer verstehen, was ihnen Xing da anbietet? Oder werden sie all die neuen Meldungen von Freunden, die nun ihre Reisen via Dopplr planen und zur gemeinsamen Dokument-Einstellung laden, verwirren?

Es besteht die Gefahr, dass Xing unübersichtlicher wird. Wirrer. Und das könnte manchen abschrecken, der den Dienst bisher vor allem als digitalen Visitenkartenkasten genutzt hat. Dann täte sich eine Spaltung auf: Die kleine Gruppe der Vielnutzer könnte mehr Nutzen erzielen – zahlt aber ohnehin. Die Wenig-Nutzer – mutmaßlich mit einem geringeren Bezahleranteil – hat weniger Lust auf Xing.

Damit will ich die neuen Applikationen weder todreden noch madig machen. Sie sind der richtige Weg. Aber sie werden eben auch ein Hinweis darauf sein, wieviel Web 2.0 die arbeitende Bevölkerung in Deutschland in ihrem Alltag versteht, mag und ertragen will. Es wird ein spannendes Experiment.


Kommentare


Stefan 22. Juli 2009 um 15:01

Auch wenn der Vergleich Facebook vs XING ein wenig hinkt, ist FB doch ein gutes Beispiel in Sachen Reizüberflutung durch zu viele \“Apps\“. Mittlerweile hat man es erkannt und die Anzahl der Applikationen wurde deutlich eingedampft.

Grundsätzlich hat XING aber eine andere Zielgruppe, daher auch Business Network.

Ich bin sicher, dass jene, die bereit bei XING aktiv sind, mit den neuen Apps klarkommen. Immerhin sind sie ein Teil der Bevölkerung, die einen riesigen Schritt in Sachen Medienkompetenz getan/gezeigt haben, indem Sie in ein solches Netzwerk eingetreten sind.


http://twitter.com/stelten

Antworten

Lukas 22. Juli 2009 um 15:57

Ich finde es – höflich ausgedrückt – unübersichtlich bis nervig, dass bei Facebook Tweets wie Statusmeldungen aussehen können. So weiß man nie, ob es sich um eine Facebook-Nachricht handelt oder um einen Tweet. Und bei Facebook auf einen Tweet zu antworten, fühlt sich irgendwie komisch an (und war womöglich gar nicht intendiert).

Ich stelle fest, das in letzter Zeit viele Bekannte, die gerade ihr Abitur gemacht haben, zu Facebook kommen – und über kurz oder lang ihr MySpace-Profil verwahrlosen lassen werden. Das sind alles keine Menschen, die Blogs lesen oder twittern wollen, sondern die vom Ausland aus mit ihren Freunden in Kontakt bleiben und neue Freunde hinzufügen wollen. Und ich denke, genau diese Nutzer werden noch zunehmen.

Von daher glaube ich auch, dass solche Apps eher ein Spielkram für die kleine Gruppe der durchdigitalisierten Nutzer sind. Alle anderen nutzen dann lieber \“Geo Challenge\“ oder \“Living Social\“.

Antworten

Timm 22. Juli 2009 um 18:08

Ich sehe durchaus auch das Risiko der Spaltung in Poweruser und \“normalo\“User.

Die mag es jetzt schon geben, aber im Netz wird dann auf einmal sichtbar, wer welche Funktionen nutzt und nutzen kann, und wer nicht.

Von daher sehe ich diverse Apps nicht als \“Spielkram\“, sondern eher als Werkzeug – allerdings aber auch für eine eher kleine Gruppe von Nutzern.

Antworten

stefan scholz 22. Juli 2009 um 18:28

Die Benutzeroberfläche von Facebook ist eine echte Qual, ebenso wie die von MySpace. Durch die weitere Individualisierung der Seiten mit Fotos und Kommentaren verschlimnmert sich die Sache noch.

Die Benutzeroberfläche von XING ist dagegen gut aufgeräumt und eine echte Erholung. Ich meine, die kann mehr Funktionaltiät gut verkraften, und die wirklich aktiven Nutzer meistenteils auch.

Die Vernetzung ist mit Sicherheit ein Gewinn.

Antworten

Rainersacht 22. Juli 2009 um 18:53

\“Werden die Nutzer verstehen, was ihnen Xing da anbietet?\“

Äh, soll das im Umkehrschluss bedeuten, dass – wer es nicht braucht oder will – ist zu blöd, um es zu verstehen?
Also, ich persönlich will gar keine XING-Apps verstehen. Mir reicht es so wie\’s ist.

Antworten

Roland 23. Juli 2009 um 0:52

Ich habe mein Jugend-Hobby zum Beruf gemacht und bin in der IT tätig. Habe also auch eine gesunde Affinität zur Technik und derer Spielereien.
Bei XING benötige ich jedoch keine Apps sondern eine übersichtliche Plattform um meine geschäftlichen Kontakte und mein Netzwerk zu pflegen.
Spielereien sind da eher überflüssig. Wenn ich sowas brauchen würde, wäre ich User bei den anderen Plattformen die inzwischen damit überfrachtet sind.

Aber anscheinend wird mittlerweile von jedem erwartet sein Leben in allen Facetten den Mitbürgern zugänglich zu machen.

Antworten

stefan scholz 23. Juli 2009 um 13:39

@rainersacht… das Gute an den Apps auf XING ist doch… mann muss sie nicht einbinden und somit auch nicht verstehen. Wer das alles nicht braucht (dazu zähle ich mich auch) der lässt es eben einfach weg. Und… gut gelöst, man kann den Teaser für die Apps auch schliessen, weg isser. Das nervt nicht.

Antworten

Sascha 24. Juli 2009 um 12:37

Ja das ist die Krux am Web 2.0 – alle versuchen die User nur bei sich zu halten. Hat jetzt mit Twitter Buzz angefangen und geht mit den neuen Apps weiter. Das es so kommen musste, war klar. Linkedin hat es ja vorgemacht. Und irgendwie gehört ein sich öffnen ja auch dazu. Und irgendwie macht das bestimmt auch Sinn seine Termine mit Geschäftskontakten gleich via doodle zu fixieren, online mindmpas zu teilen, etc. pp…

Ich bin aber auch der Meinung dass Xing eigentlich so bislang schon ganz gut war. Eben weil es so übersichtlich und clean war. Aber wie hier auch schon richtig angemerkt wurde: Es wird ja keiner gezwungen die Apps zu nutzen.

Was ich ein wenig befürchte ist einfach dass die Ästhetik der Profile den Bach runter geht – aber das ist nun wahrlich kein weltbewegendes Thema 😉

Antworten

Thorsten zur Jacobsmühlen 24. Juli 2009 um 12:52

Die Reaktionen hier sind typisch für das was gerade im Web und damit in unserer Gesellschaft passiert. Wir sind in Sachen Webnutzung im Umbruch. Und viele Menschen sperren sich aus Unwissen dagegen.

Jeder hat für sich seinen Favoriten erkoren und wundert sich darüber, das ander einen anderen Service bevorzugen. Dabei übersehen doch alle eines, es ist egal wo man sich zukünftig virtuell aufhält, egal welchen Dienst man bevorzugt. Die Applikationen im Allgemeinen, bereiten den Weg für die nahezu komplette Vernetzung vor. News- und Ideenaustausch, Kontaktpflege und Reputationsbemühungen auf allen Kanälen.

Jeder kann, keiner muss. Wer das System noch nicht verstanden hat, dem sei gesagt dass es fantastisch ist lediglich einen Dienst nutzen zu müssen um gleichzeitig auf anderen zu erscheinen, oder News aus verschiedenen Diensten lesen zu können \“ohne die Website zu wechseln\“.

Ich will gelesen werden, Wissen und News konsumieren. Und genau dafür ist das Web da. Wer sich lediglich mit Freunden über das anzusteuernde Restaurant unterhalten oder sich über will, für den gibt es auch ein ganz tolles Tool: Das Telefon!

Antworten

Thomas 24. Juli 2009 um 12:52

Das Schöne ist doch, dass wenigstens ein Satz am Ende wahr bleibt: \“Die USA sind uns internetmäßig 1 bis 2 Jahre voraus.\“

Und jetzt habe ich schon wieder den Fehler begangen und auf einen Beitrag geantwortet, der das Wort \“Web 2.0\“ beinhaltet. Wann wird das eigentlich mal Unwort des Jahres? Dann wären wir (Europa) dem Rest der Welt endlich mal voraus.

Antworten

Chris 30. Juli 2009 um 14:37

Ich bin nicht so sicher, ob das ein deutsches Phänomen ist – eher nehme ich an, dass auch in den USA der Anteil an Leuten, die Facebook nutzen und nicht zwischen Nachrichten die per Twitter kommen und Statusmeldungen differenzieren können.

Und XING-Applikationen hin- oder her, solange es die Features, die in XING Geld kosten andernorts für lau gibt, wird XING es schwer haben, die technisch versierten und interessierten zu mobilisieren.

Antworten

Marian Steinbach 30. Juli 2009 um 17:45

Ein interessanter Punkt ist, ob zusätzliche Funktionalitäten, auch wenn sie nicht genutzt werden, eine Applikation grundsätzlich unübersichtlicher oder unverständlicher machen. Meine Intuition sagt mir: Ja, diesen Zusammenhang gibt es.

Andererseits wissen wir aus zahlreichen Studien, dass Nutzer beispielsweise in der Lage sind, Werbebanner aus der Wahrnehmung herauszufiltern. Das Phänomen heißt \“banner blindness\“. Ich habe das in Tests schon vorgefunden, selbst wenn Elemente auf dem Bilschirm gar keine Werbung waren, sondern nur so ähnlich aussahen.

Möglicherweise gibt es ja so etwas wie \“Feature Blindness\“, was es Nutzern ermöglicht, über für sie nicht interessant erscheinende Funktionen nicht weiter nachdenken zu müssen. Wenn jemand Quellen hierzu hätte, wäre ich sehr interessiert!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*