Die neusten Artikel
Wahlkampf 2025: Kein Angebot für die Mitte
Thomas Knüwer 06. Februar 2025
Die Wähler sollen schuld sein an der Polarisierung der Gesellschaft, die Parteien reagierten nur darauf – so die Erzählung. Der Wahl-Kompass der Uni Münster zeigt etwas anderes: Keine Partei macht mehr ein Angebot für die Mitte.
Was wir brauchen: eine Denkpause
Thomas Knüwer 29. Januar 2025
Die amerikanische Bestsellerautorin Rachel Botsman hat eine Idee, die wir aufgreifen und erweitern sollten: eine Denkpause.
Deutschland – nie war es schlimmer, außer damals, als es schlimmer war, woran sich aber keiner erinnert
Thomas Knüwer 14. Januar 2025
Deutschland ging es nie so schlecht wie heute. Könnte man denken. Wenn man ein schlechtes Gedächtnis hat. Ein Journalistenschul-Text aus dem Jahr 1996 könnte helfen, den Kopf umzuparken.
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2025: 10 Trends und eine Ankündigung
Thomas Knüwer 08. Januar 2025
15 Jahre. So lange schon veröffentliche ich rund um den Jahreswechsel die Glaskugeligen Kaffeesatzlesereien, meine persönliche Einschätzung von Trends, die uns nicht in ferner Zukunft bewegen werden, sondern in den kommenden 12 Monaten. Bei der ersten Ausgabe 2010 hatte ich Treffer dabei wie den Wandel der Homepage zu mehr Inhalt oder keinen Facebook-Börsengang 2010, genauso […]
Investoren im Fußball: Es hat gerade erst begonnen – aber anders, als viele denken
Thomas Knüwer 06. Dezember 2024
Investoren aus Kanada und den USA steigen bei Preußen Münster ein. Das ist kein Witz, sondern ein Vorbote dessen, was bei vielen niedrigklassigen Teams in Europa bald Alltag werden könnte.
Gartners Hype Cycle – wo Trends hingehen, um zu sterben
Thomas Knüwer 25. November 2024
Der Gartner Hype Cycle ist für viele eine Art Naturgesetz für Technologien. Wer genauer hinsieht, entdeckt: Eigentlich ist er nicht zu gebrauchen – und er wird sogar immer schlechter.
Was kommen sollte: das Label „Garantiert KI-frei“
Thomas Knüwer 30. Oktober 2024
Verlage rühmen sich für den Einsatz von KI-Diensten – dabei wollen Ihre Leser etwas ganz anderes.
Das deutsche Problem mit dem Digitalen am Beispiel Emma
Thomas Knüwer 21. Oktober 2024
Die deutsche Tourismuszentrale wollte eine virtuelle Influencerin an den Start bringen. Das Ergebnis verrät sehr viel darüber, was in Deutschland im Digitalmarketing schief läuft.