Die neusten Artikel
Wie sieht die Exit-Strategie von KKR bei Axel Springer aus?
Thomas Knüwer 08. November 2019
Kürzlich debattierte ich mit einer bekannten Persönlichkeit des Medienjournalismus via Twitter. Die Tweete kam auf den Einstieg des Private Equity-Unternehmens KKR bei Axel Springer. Die Person hatte einen Artikel darüber verfasst und verteidigte darin KKR. Der Investor habe eine gute Erfolgsbilanz, es komme frisches Geld in den Konzern, er könne massiv wachsen. Das ist in […]
Die ARD/ZDF-Onlinestudie und die Liebe zur Scheingenauigkeit
Thomas Knüwer 11. Oktober 2019
Die Onlinestudie von ARD und ZDF ist ein Standard-Gradmesser für die Digitalität in Deutschland – obwohl sie gar nicht so gut ist, wie sie selbst tut.
Der Unterschied zwischen deutschem und englischem Journalismus
Thomas Knüwer 02. Oktober 2019
Wo liegt der Unterschied zwischem britischen und deutschem Journalismus? Das zeigt ein Vergleich zwischen Spiegel und Guardian am Beispiel Brexit.
Content-Marketing für B2B: der Best Case Maersk
Thomas Knüwer 20. August 2019
Der Logistikkonzern Maersk demonstriert mit seiner Kampagne „All the way“ wie Content Marketing im B2B-Bereich funktionieren kann.
Die Zerstörung der Zeitungen durch den Youtuber Rezo
Thomas Knüwer 19. August 2019
Noch immer glauben viele Journalisten und Verlagsmanager, dass „die jungen Leute“ irgendwann zu den klassischen Medien zurückkehren. Ein Video mit Youtuber Rezo zeigt, warum sich dies Hoffnung nicht erfüllen wird.
Linnemanns Regel: Keine Interviews für Paid Content-Angebote
Thomas Knüwer 06. August 2019
Wer einem Medium ein Interview gibt, sollte darauf bestehen, dass dieses nicht hinter einer Bezahlschranke verschwindet – das demonstriert der Fall des CDU’lers Carsten Linnemann.
Faszination Food – ein von Redaktionen vernachlässigtes Feld
Thomas Knüwer 05. August 2019
Essen und Trinken sind immer wichtiger für viele Deutsche. Doch die mediale Berichterstattung beschränkt sich auf Kochrezepte
Der Clusterfuck des Marketings – und wie Paddy Power daraus ausbricht
Thomas Knüwer 26. Juli 2019
Der irische Wettanbieter Paddy Power liefert einen Best Case in Sachen Sponsoring – indem er sein Logo von der Brust unterstützer Vereine entfernt.